Literatur: Afrika
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | > | >> |
Boaméman Douti
Poetik eines kulturellen Austausches im postkolonialen Kontext
Untersuchungen zu frankophonen afrikanischen und deutschsprachigen Prosatexten
Das Buch fügt sich in die Reihe der literaturwissenschaftlichen Studien zum Postkolonialismus in der interkulturellen Germanistik. Es setzt sich mit den verzerrten Bildern auseinander, die Europa als kolonisierende Welt seit Jahrhunderten von der kolonisierten sogenannten dritten Welt gemacht hat. [...]
Afrika, Austausch, Europa, Haiti, Hybridität, Kolonialismus, Kritik, Kultur, Literaturwissenschaft, Plädoyer, Poetik, Postkolonialismus, Prosatexte, Roman, Wertevorstellung

Christogonus Onyekachi Keke
The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture
Re-Consideration of Ecclesiastical Ethical Response to Cultural and Biomedical “Remedies”
Infertility is a universal problem but the crisis it poses for Christian couples in the African cultural context differs from the experience in Western cultures. The root of the problem is the conflict in the understanding of marriage in African culture and the Christian marriage ethics, [...]
African Culture, Afrikanische Kultur, Artificial Reproduction, Bio-Medicine, Childlessness (Marriage), Christian Ethics, Christian Marriage, Christliche Ehe, Christliche Ethik, Igbo, Igbo Marriage, Infertility, IVF, Kinderlosigkeit, Künstliche Befruchtung, Moraltheologie, Moral Theology, Osu Caste System

Thomas Fink
Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsrahmens für die Geschäftsfeldentwicklung in Nordafrika und dem Mittleren Osten
Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen Verbleib der damit anfallenden Wertschöpfung [...]
Ägypten, Concentrating Solar Power, CSP, Geschäftsfeldentwicklung, Investitionsbewertung, Kraftwerkstechnologie, Marokko, MENA-Region, Mittlerer Osten, Multikriterielle Entscheidungsfindung, Nordafrika, Produktionsstrukturen, Solarthermische Kraftwerke, Strategische Investitionen, Strategische Unternehmensplanung, Windenergie, Windkrafttechnologie

Eugene Suom-Dery
From ‘Pagan‘ Boy to Church Prelate:
Archbishop Kpiebaya in Northern Ghana Church History
Das Buch „From ‘Pagan’ Boy to Church Prelate. Archbischof Kpiebaya in Northern Ghana Church History? („Vom ‘Heidenkind‘ zum Kirchenfürst. Erzbischof Kpiebaya in der Kirchengeschichte Nordghanas“) schildert die Geschichte der Bevölkerung und der Katholischen Kirche im Norden [...]
African family culture, Afrikanische Familienkultur, Basic Christian Communities, Basisgemeinden, Church partnership, Church self-reliance, Dagaaba/Dagara, Diocese of Wa, Diözese von Wa, Education history, Environmental Protection, Erziehungsgeschichte Nordghanas, Friedensstiftung in Nordghana, Inculturation, Inkulturation, Inter-religious dialogue, Kirchengeschichte, Kirchengeschichte Nordghanas, Kirchliche Partnerschaft, Kirchliche Selbstunterstützung, Kolonisierung Nordghanas, Laien- u. Jugendausbildung, Laity and youth formation, Northern Ghana church history, Northern Ghana colonization, Pastorale Führung, Pastoral leadership, Peace-building in Northern Ghana, Priesterausbildung, Religiöser Dialog, Seminary formation, Umweltschutz

Vanessa Journo
Die Beziehungen der Europäischen Union mit den sogenannten AKP-Staaten
Eine theoretische und empirische Analyse von vier Jahrzehnten privilegierter wirtschafts- und entwicklungspolitischer Kooperation
Schriften zur internationalen Politik
Zwischen der EU und zahlreichen Staaten Afrikas, der Karibik und des pazifischen Raums (AKP-Staaten) besteht seit Jahrzehnten eine privilegierte wirtschafts- und entwicklungspolitische Partnerschaft. Diese stellt ein wirkliches Novum in den Nord-Süd-Beziehungen dar und ist durch eine besondere [...]
AKP-Staaten, Außenhandelsbeziehungen, China-Afrikapolitik, Cotonou-Abkommen, Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, EU-Afrikapolitik, EU-AKP-Partnerschaft, EU-Außenhandelsbeziehungen, Freihandel, Handelspolitik, Internationale Politik, Lomé-Abkommen, Nord-Süd-Beziehungen, Präferenzsysteme

Aljoscha Tillmanns
Bundesregierung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Inkatha 1985–94
Entwicklungshilfe oder Verfolgung strategischer Interessen?
Schriften zur internationalen Politik
Im Jahr 1975 erweckte M. G. Buthelezi die Inkatha zu neuem Leben, die in den folgenden Jahren zum Hoffnungsträger konservativer europäischer und US-amerikanischer Politiker sowie der südafrikanischen Wirtschaft avancierte. Manchen in Europa galt sie als Hoffnung für gewaltlosen, demokratischen [...]
ANC, Apartheid, Bundesregierung, Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Geschichte, Inkatha, Konrad-Adenauer-Stiftung, Mangosuthu Buthelezi, Politik, Südafrika, Widerstand

Mischa G. Hendel
Schreiben um gelesen zu werden –
Perspektiven aus Äquatorialguinea zwischen Exil und Heimat
In Äquatorialguinea, dem einzigen afrikanischen Land mit Spanisch als Amtssprache und drittgrößten Erdölproduzenten Afrikas südlich der Sahara, ist der Zugang zu Kunst und Kultur äußerst beschränkt. Die Regierung zeigt wenig Interesse an kulturellen Angelegenheiten. Ausgehend von diesen [...]
Äquatorialguinea, Afrika, Afrikanische Literatur, Afrikawissenschaft, Donato Ndongo Bidyogo, Exil, Exilliteratur, Heimat, Hispanophone Literatur, Juan Balboa Boneke, Literaturwissenschaft, Romanistik, Spanien, Spanischsprachige Literatur

Sahra Demirbilek
Der Schutz indigenen Wissens im Spannungsfeld von Immaterialgüterrecht und customary law
Am Beispiel des südafrikanischen Intellectual Property Laws Amendment Act 2013
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
[...]Designrecht, geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz, Immaterialgüterrecht, Markenrecht, Rechtswissenschaft, Südafrika, Urheberrecht

Alexandra Kristina Wohlert
Doppelbesteuerung bei deutsch-südafrikanischen Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von einer Immobilie in Südafrika. Sind im Todesfall jedoch die Rechtsordnungen beider Länder tangiert, ergibt sich aufgrund der verschiedenen nationalstaatlichen Systeme zum Teil eine erhebliche Doppelbesteuerung. [...]
Anrechnung, Capital Gains Tax, Doppelbesteuerung, Doppelbesteuerungsabkommen, Erbfall, Erbschaftssteuer, Internationales Erbschaftssteuerrecht, Nachlasssteuer, Nachlassverbindlichkeit, Steuerrecht, Südafrika, Wertzuwachssteuer

Bernhard Brand
The Integration of Renewable Energies into the Electricity Systems of North Africa
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Strommärkte Nordafrikas standen aus europäischer Sicht lange Zeit kaum im Fokus energiepolitischer Betrachtungen. Dieses Bild beginnt sich in jüngster Zeit zu wandeln: So werden zum Beispiel bei der gegenwärtigen Diskussion über eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien Szenarien ins [...]
Ägypten, Algerien, Electricity Systems, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Libyen, Marokko, MENA (Middle East and North Africa), Nord Afrika, North Africa, Renewable Energies, Stromsysteme, Tunesien

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.