
„Adolf Hitler“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
80 Jahre Option –
Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte
Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in [...]
Adolf Hitler Benito Mussolini Deutsches Reich Faschismus Italien Nationalsozialismus Propaganda Regionalgeschichte Südtirol ZeitgeschichteDeutsch-italienische Eiszeit.
Der Presse-Krieg Juli 1934 bis Mai 1935
Eine Dokumentation
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Mussolini hatte von vornherein starke Reserven gegenüber Hitler und eine unterschwellige Angst vor einer deutschen Vorherrschaft in Europa und damit einer Bedrohung Italiens. Kurz nach einem ersten Treffen der beiden Diktatoren in Venedig kam es zu zwei Ereignissen, die das Verhältnis zwischen [...]
Adolf Hitler Benito Mussolini Deutsch-italienische Beziehungen Deutschland Faschismus Italien Nationalsozialismus Röhm-PutschZu Gast in Deutschland –
Staatsbesuche in der Weimarer Republik und im Dritten Reich
Schriften zur Kulturgeschichte
Fünf Staatsbesuche wurden im Deutschen Reich in den zwanzig Jahren zwischen dem Ende des Ersten und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs offiziell begangen. Zwei davon in der Weimarer Republik, die im Februar 1928 den afghanischen König Aman Ullah und im Juni 1929 den ägyptischen König Fuad [...]
Adolf Hitler Benito Mussolini Geschichtswissenschaft Inszenierung Nationalsozialismus Repräsentation Rituale ZeremoniellAngst vor Deutschland –
Mussolinis Deutschlandbild
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Als Mussolini 1936 die Achse zwischen Rom und Berlin erklärte und drei Jahre später in ein Militärbündnis mit Deutschland eintrat, geschah dies nicht aus Liebe zu seinem nördlichen Nachbarn. Die vorherrschenden Gefühle des „Duce“ gegenüber Deutschland waren neben Bewunderung für die [...]
Adolf Hitler Benito Mussolini Deutschlandbild Faschismus Friedrich Nietzsche NationalsozialismusKomisches Selbstverkennen
Zur Darstellung von Nationalsozialisten in Heinrich Manns „Lidice“, Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“ und Edgar Hilsenraths „Der Nazi & der Friseur“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
„Darf man das?“ – Mit dieser Frage begegnet das deutsche Feuilleton immer wieder humoristischen Werken über den Nationalsozialismus. Angesichts der Gräuel, die unter dem NS-Regime begangen wurden, werden Darstellungen der Nationalsozialisten in Deutschland nicht nur nach ästhetischen [...]
Adolf Hitler Die Blechtrommel Günter Grass Heinrich Mann Holocaust Humor Komik Lachen Nachkriegsliteratur NationalsozialismusEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.