Literatur: Abwägung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Oliver Maaz
Zwangsvollstreckung in Vermögensrechte an Identitätsmerkmalen im Rechtsvergleich Deutschland - USA
Zur Verselbständigung und Verkehrsfähigkeit von Identitätsmerkmalen eines Menschen, wie Name, Bild, Stimme, persönliche Daten etc., und deren Pfändung und Verwertung als geistige Eigentumsrechte zur Gläubigerbefriedigung im Rahmen der Geldvollstreckung unter Abwägung der schützenswerten Interessen des Schuldners
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Durch bekannte Persönlichkeiten, z. B. Claudia Schiffer, Michael Ballack, Pamela Anderson, Michael Schumacher etc., werden die unterschiedlichsten Waren und Dienstleistungen im Fernsehen, Radio, Internet, auf Werbeplakaten oder anderen Informationsträgern beworben. Die Werbung mit Prominenten soll [...]
Immaterialgüterrecht, Judgement Enforcement, Kommerzialisierung, Persönlichkeitsrecht, Personenmerchandising, Rechtswissenschaft, Right of Publicity, Vermarktung, Zwangsvollstreckung

Langenberg
Der Baurechtskompromiß von 1998
Planerische Lösungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Anfang 1998 hat der Gesetzgeber die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in das Baurecht überführt und einen neuen Baurechtskompromiss geschaffen. Diese Abhandlung behandelt erstmalig zusammenhängend den Kompromiss in seiner novellierten Gestalt und ist in ihrer Aktualität kaum zu [...]
Abwägungsgebot, Ausgleichmaßnahme, Baurecht, Baurechtskompromiss, Biotopwertmodell, Naturschutzrecht, Ökokonto, Rechtswissenschaft, Städtebau

Heintzschel
Die Bilanzfeststellungskompetenz in der Kommanditgesellschaft
Stimmrechte und Stimmrechtsschranken bei der Entscheidung über die Bilanzierung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Jahresabschluss ist mehr als ein Rechenwerk, das dem Geschäftsinhaber Informationen über den Stand seiner Unternehmung vermittelt. Indem er Werte innerhalb der bilanzrechtlichen Beurteilungsspielräume wählt und Bewertungs- und Ansatzwahlrechte ausübt oder ungenutzt lässt, entscheidet der [...]
Bilanz, Bilanzpolitik, Interessenabwägung, Jahresabschluss, Kommanditgesellschaft, Rechtswissenschaft, Stimmrecht, Treuepflicht

Staudinger
Einzelvertragliche Rückzahlungsklauseln bei Ausbildungskosten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Weiterbildung von Arbeitnehmern spielt heutzutage in der betrieblichen Personalpolitik eine sehr wichtige Rolle. Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten einer Schulungsmaßnahme für den Arbeitnehmer, liegt ihm oft sehr viel daran, die Amortisation seiner Aufwendungen mit einer Rückzahlungsabrede [...]
Abwägungsgrundsatz, Ausbildungskosten, gestörte Parität, Individualarbeitsrecht, Rechtswissenschaft, Rückzahlungsklausel, Schulungsmaßnahmen, Vertragsstrafe

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.