
„Absprachen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Rechtsfolgen gescheiterter Urteilsabsprachen im Hinblick auf erbrachte Verständigungsbeiträge
Schriften zum Strafprozessrecht
Am 04.08.2009 trat das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren in seiner bis heute unveränderten Fassung in Kraft. Mit ihm wurden Urteilsabsprachen, die in der strafprozessualen Praxis auch ohne gesetzliche Regelung weite Verbreitung gefunden hatten, erstmals kodifiziert. Ziel des [...]
Absprachen Bindungswirkung Deal Rechtsfolgen Strafprozess Urteilsabsprachen VerfahrenseinstellungDas Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren – No big deal?
Unter Berücksichtigung des Jugendstrafrechts und der Rechtspraxis
Strafrecht in Forschung und Praxis
Am 04.08.2009 ist das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren in Kraft getreten. Der Gesetzgeber ist damit dem Aufruf des Großen Senates aus dem Jahr 2005 nachgekommen, sich der sog. Urteilsabsprachen im deutschen Strafverfahren anzunehmen. [...]
Absprachen Deal Expertenbefragung Jugendstrafrecht Sanktionsschere Schleswig-Holstein Strafprozess Strafprozessrecht Urteilsabsprachen VerständigungDer abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Rechtsmittelverzicht ist aus der forensischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Nicht selten erklärt der Angeklagte im Strafprozess im Anschluss an die Urteilsverkündung den Verzicht auf Rechtsmittel. Ein solcher hat jedoch grundsätzlich zur Folge, dass das Urteil nicht mehr durch ein [...]
Absprachen Deal Druck Irrtum Rechtsmittelverzicht Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Täuschung VerständigungRegelungsentwurf für ein Abspracheverfahren am Internationalen Strafgerichtshof
Strafrecht in Forschung und Praxis
Verfahrensabsprachen stellen einen vielfach beschrittenen Weg zur Effizienzsteigerung der Strafrechtspflege dar. Zwar entsprechen sie nicht dem Idealtyp des Strafverfahrens; gleichwohl sind sie Realität an nationalen wie auch an internationalen Strafgerichten. Dieser Entwicklung wird sich aller [...]
Absprachen Deal England ICC Internationaler Strafgerichtshof Jugoslawientribunal Rechtswissenschaft Strafgerichtshof StrafrechtDealen wird Gesetz –
die Urteilsabsprache im Strafprozess und ihre Kodifizierung
Zugleich eine kritische Untersuchung der aktuellen Gesetzesvorschläge des BMJ, der BRAK, des Bundesrats, des DAV, der Generalstaatsanwälte u.a.
Strafrecht in Forschung und Praxis
„Tausche Geständnis gegen milde Strafe“, so einfach lässt sich der Prototyp der Urteilsabsprache im Strafverfahren zusammenfassen. Seit den 80er Jahren wird in Praxis und Wissenschaft heftig über die (Un-)Zulässigkeit solcher Absprachen (Deal, Verständigung, konsensuale [...]
Absprachen Beweisverwertungsverbot Deal Geständnis Nebenklage Rechtsmittelverzicht Rechtswissenschaft Sanktionsschere Strafrecht Untersuchungsgrundsatz Verständigung Wiedereinsetzung in den vorigen StandEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.