
„Abkommensrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Asymmetrien grenzüberschreitender Ver- und Entstrickung von Wirtschaftsgütern im Einheitsunternehmen innerhalb der Europäischen Union
Ein Modell im Spannungsfeld zwischen Abkommens- und Unionsrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Überführung von Wirtschaftsgütern in einen ausländischen Unternehmensteil des Einheitsunternehmens unterliegt in Deutschland der Sofortbesteuerung. Nur in bestimmten Fällen kann die sich ergebene Steuerbelastung durch einen Ausgleichsposten gestreckt werden. Die steuerwissenschaftliche [...]
Abkommensrecht Betriebsstätte Einheitsunternehmen Entstrickung Europäische Union Grenzüberschreitend Stammhaus Unionsrecht VerstrickungDie abkommensrechtliche Behandlung der unechten Dienstleistungsbetriebstätte unter Art. 5 Abs. 1 OECD-MA
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Einhergehend mit der Zunahme des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch dessen steuerliche Behandlung an Bedeutung gewonnen. Der technische Fortschritt ermöglicht es, Dienstleistungen im Steuerausland auch ohne einen eigenen sachlichen [...]
Abkommensrecht DBA Dienstleistungen Doppelbesteuerungsabkommen Internationales Steuerrecht OECD Rechtswissenschaft SteuerrechtDer Pensionsfonds im Steuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Autor setzt sich mit der Besteuerung der Pensionsfondsversorgung auf Ebene des Arbeitnehmers und des Pensionsfonds auseinander. Er stellt erstmals detailliert dar, wie diese Form der betrieblichen Altersversorgung im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung des Pensionsfonds zu [...]
Abkommensrecht Betriebliche Altersversorgung Betriebsrentenrecht Europäisches Steuerrecht Internationales Steuerrecht PensionsfondsSteuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Buch untersucht die Rechtsformentscheidung für die Zwischenholding anhand eines quantitativen Entscheidungsmodells. Aus steuerplanerischer Sicht ist diese Fragestellung im grenzüberschreitenden Kontext vor allem aufgrund der unterschiedlichen Behandlung der Rechtsformen im internationalen [...]
Abkommensrecht Allokation Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Entscheidungsmodell Finanzierung Holding Konzernbesteuerung Personengesellschaft Qualifikationskonflikt Rechtsformwahl Repatriierung Sondervergütungen TeilsteuerrechnungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.