Literatur: Abfall
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Robert Celec (Ed.)
Ecological Influences on Different Life Aspects
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph „Ecological Influences on Different Life Aspects“ is an important interdisciplinary work, dealing with several aspects of life and ecological issues. Its profound message seeks to highlight the important impact of certain ecological problems on our life; from [...]
Abfallrecycling, Agroecology, Climate Change, Ecology, Education, Gas emissions, Klimawandel, Landwirtschaftsökologie, Nachhaltigkeit, Ökologie, Pädagogik, pollution, Sustainability, Treibhausgas, Umweltverschmutzung, Waste sorting

Andrea Annemieke Stooß
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle
Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in [...]
Biogene Abfälle, Energiebilanz, Hansestadt Hamburg, Hydrothermale Carbonisierung, Ingenieurwissenschaft, Kompostierung, Kreislaufwirtschaft, Kreislaufwirtschaftskonzept, Ökobilanz, Stoffstromanalyse, Szenarioanalyse, Trockenfermentation, Verbrennung, Vergasung, Verwertungskosten

Petra Hutner
Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements [...]
Abfallvermeidung, Circular Economy, Kommunen, Life Cycle Assessment, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeit, Transdisziplinarität, Umweltauswirkungen

Frances Vaak
Studien zum Konsumentenverhalten
[...]Abfallwirtschaft, Indikatoren, Lebensmittelabfälle, Lebensmittelverluste, Mindesthaltbarkeitsdatum, Restabfall, Restmüllanalyse, Umweltwissenschaft, Verbrauchsdatum

Julian Engel
Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGB
Studien zur Rechtswissenschaft
Abfälle sind nicht mehr ausschließlich „wertloses Gut“, sondern in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen eine Quelle von Wertstoffen, die für viele Unternehmen zunehmend interessanter wird. Gleichzeitig birgt die Abfallwirtschaft „traditionell“ ein hohes Kriminalitätspotential – [...]
Abfallverbringung, Abfallwirtschaft, Betrug, Quecksilber, Rechtswissenschaft, Scheinverwertung, Toxizität, Umweltrecht, Vermögensschaden, § 263 StGB

Henning Wilts
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im Ruhrgebiet ausgewählt. Einerseits weisen die drei [...]
Abfallwirtschaft, Bau- und Umweltingenieurwissenschaft, Infrastruktur, Innovationen, kommunale Abfallwirtschaftspolitik, Kreislaufwirtschaft, Metropolregionen, Nachhaltige Innovationsprozesse, Ressourcenmanagement, Transition Management

Sabine Warnebier
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die grenzüberschreitende Abfallverbringung ist auf europäischer Ebene durch die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 streng reglementiert, um Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Mit der Novellierung der Abfallverbringungsverordnung im Jahre 2006 wurden die Möglichkeiten der [...]
Abfallverbringung, Basler Übereinkommen, Dienstleistung, Entsorgungsautarkie, Gemischte Siedlungsabfälle, Hausmüll, Öffentliches Interesse, Standard-Dumping, Überlassungspflichten, Umweltschutz, Verwertung, Warenverkehrsfreiheit

Daniel Miofsky
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe
Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die [...]
Abfallabfuhr, Abfallverbrennung, Controlling öffentlicher Unternehmen, Design Science Research Methodology, Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen, Entscheidungstheorie, Hausmüllgebührenanalyse, New Public Management, Produktionswirtschaft, Rationalitätsorientiertes Controlling, Ziel- und Kennzahlensystem

Tim Goßen
Marktversagen und Vertragsversagen bei Entsorgungsdienstleistungen und ihrer Vergabe
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Abfallrechtliche Fragen stellen sich in der Praxis häufig im Zusammenhang mit dem Vergaberecht. Komplexität gewinnt die Anwendung von Abfall- und Vergaberecht insbesondere durch die beiden Rechtsmaterien immanenten ökonomischen Implikationen. Die hohe wirtschaftsrechtliche und [...]
Abfall, Abfallrecht, Ausschreibung, Entsorgung, Entsorgungsdienstleistungen, Kreislaufwirtschaft, Kreislaufwirtschaftsrecht, Marktversagen, Principal-Agent-Theorie, Rechtsökonomik, Regulierung, Umweltrecht, Vergabe, Vergaberecht, Vertragsversagen, Wettbewerb

Christian Graf / Marian Paschke (Hrsg.)
Das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht: Was kommt auf die Unternehmen zu?
14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Die zukünftige Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts mit dem geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetz stellt produzierende Unternehmen und die Entsorgungswirtschaft vor neue Herausforderungen.
Der 14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag widmete sich der Frage: Was [...]
Abfallerzeuger, Abfallhierarchie, Abfallrecht, Entsorgungszuständigkeit, Hamburger Wirtschaftsrechtstag, Kreislaufwirtschaftsgesetz, KrW-/AbfG, Tagung, Wirtschaftsrechtstag

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.