3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur 6. Strafrechtsreformgesetz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz (Doktorarbeit)

Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das 1998 im Rahmen des 6. Strafrechtsreformgesetzes neugefasste Delikt der Aussetzung (§ 221 StGB) war von Beginn an Gegenstand heftiger Diskussion. Auch nach Jahren der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Delikt, klaffen vielerorts die Ansichten noch weit auseinander.

Die Studie befasst sich mit den aktuell im Schrifttum und in der…

6. Strafrechtsreformgesetz Aussetzung Beistandsleistung Dritter Erfolgsqualifizierter Versuch Garantenstellung Gebotserfüllungsversuch Hilflose Lage Im Stich lassen Konkurrenzen Rechtswissenschaft Schwere Gesundheitsschädigung Strafrecht § 221 StGB
Die Auswirkungen des 6. Strafrechtsreformgesetzes auf die erfolgsqualifizierten Delikte (Dissertation)

Die Auswirkungen des 6. Strafrechtsreformgesetzes auf die erfolgsqualifizierten Delikte

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung setzt sich mit der Frage auseinander, ob die mit dem 6. StrRG einhergegangenen Gesetzesänderungen im Bereich der erfolgsqualifizierten Delikte sowie diesen angenäherten „jüngeren“ Deliktstypen mit der Systematik und den gewachsenen Strukturen des StGB vereinbar sind. Im Einzelnen geht es dabei um die Deliktstypen „Erfolgsqualifikation“,…

6. StrRG Erfolgsqualifizierte Delikte Erfolgsqualifizierte Regelbeispieltechnik Gefahrenerfolgsqualifikationen Gefahrenerfolgsqualifizierte Regelbeispiele Gesetzgebungstechnik Körperverletzungserfolgsqualifikationen Leichtfertigkeitskriterium Objektive Bedingungen des Strafbarkeit Rechtswissenschaft Regelbeispiele Strafrahmenharmonisierung Strafrecht Strafrechtsreformgesetz Systematik des StGB Todeserfolgsqualifikationen Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen §11IIStGB §18StGB
Der Aussetzungstatbestand nach dem 6. Strafrechtsreformgesetz - ein allgemeines Lebens- und Gesundheitsgefährdungsdelikt? (Dissertation)

Der Aussetzungstatbestand nach dem 6. Strafrechtsreformgesetz - ein allgemeines Lebens- und Gesundheitsgefährdungsdelikt?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk ist dem zentralen Auslegungsproblem einer 1998 durch das 6. Gesetz zur Reform des Strafrechts geschaffenen Neufassung des Aussetzungstatbestandes, § 221 StGB, gewidmet. Die Vorschrift, die im Rahmen eines insgesamt sehr überstürzt wirkenden Gesetzgebungsvorganges ohne nennenswerte aktuelle Anlässe an die Stelle des traditionellen Aussetzungstatbestandes…

6. Strafrechtsreformgesetz Allgemeines Gefährdungsdelikt Aussetzung Hilflose Lage Imstichlassen Rechtswissenschaft Strafrecht § 221 StGB