Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: 41. Strafrechtsänderungsgesetz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der unberechtigte Zugriff auf nicht oder unzureichend gesicherte kabellose Netzwerke (Doktorarbeit)

Der unberechtigte Zugriff auf nicht oder unzureichend gesicherte kabellose Netzwerke

Eine strafrechtliche Untersuchung unter Einbeziehung des TKG, TMG und BGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen der Zugriff auf ein nicht oder unzureichend gesichertes kabelloses Computernetzwerk in zivil- und strafrechtlicher Sicht mit sich bringt. Nachdem zu Beginn einzelne computerspezifische Begriffe erläutert werden, erhält der Leser einen ausführlichen Überblick über die Funktionsweise eines solchen…

41. Strafrechtsänderungsgesetz Computerbetrug Internet Rechtswissenschaft Schadenersatz Strafrecht Telekommunikationsgesetz
Zur Strafbarkeit des Phishing (Dissertation)

Zur Strafbarkeit des Phishing

Gesetzgebung vs. Technologie

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das sog. Phishing ist als Methode zur Erlangung vertraulicher Daten im Internet erst im Zusammenhang mit der Schaffung und des Ausbaus des weltweiten Datennetzes entstanden und erlangte eigenständige Bedeutung vor allem durch den rasanten Aufschwung des Internets bis hin zu einem weltweiten Kommunikationsmittel. Die strafrechtliche Beurteilung des Phishing ist…

41. Strafrechtsänderungsgesetz Betrug Bundesdatenschutzgesetz Cyberkriminalität Cybersicherheit Datendiebstahl Datenschutz Hacker Internet Internetkriminalität Markengesetz Online Online-Banking Phishing Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲