
„21. Jahrhundert“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Gebannte Freiheit?
Die Curricula von praxisorientierten Jazz- und Popmusik-Studiengängen in Deutschland
Die Studie widmet sich künstlerischen sowie künstlerisch-pädagogischen Jazz- und Popmusik-Studiengängen in Deutschland. Erstmals wurden alle relevanten musikpraktischen Bachelor- und Master-Studiengänge systematisch erfasst. Mithilfe der Systemtheorie von Niklas Luhmann konnte eine [...]
21. Jahrhundert Curriculumentwicklung Deutschland Hochschuldidaktik Hochschulforschung Jazz Jazzforschung Musikforschung Musikwissenschaft Popmusik StudiengangentwicklungFremd- und Selbstverortungen –
Afrikanismus und Postkolonialismus in Reiseführerliteratur und Interviews mit Reisenden
Dargestellt anhand von deutschen, französischen und kenianischen Reiseführern über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie Erfahrungsberichten deutscher Keniareisender
Schriften zur Kulturwissenschaft
Wie der Musikkritiker kein Meister im Klavierspiel sein muss, so muss der Kritiker von Reiseführern und Reisenden nicht selbst Autor oder ein Reisender frei vom kolonialen Blick sein. Aber er kann für diese praktische Arbeit sowohl Empfehlungen als auch Anerkennung der durchaus ernsthaften [...]
Diskursanalyse Fremdbild Fremdheit Humanwissenschaft Interkulturalität Kenia Philosophie Postkolonialismus Reisen Repräsentation Selbstbild StereotypSprachliche Wandelprozesse im russischen öffentlichen Diskurs des 20.‑21. Jahrhunderts
Katharina Kunz setzt sich in ihrer Untersuchung am Beispiel der russischen Presse mit dem öffentlichen Sprachgebrauch vor der Revolution von 1917, in der Mitte der stalinistischen Periode (1936–1939) sowie am Ende der zweiten Regierungsamtszeit von Putin (2006–2007) auseinander. Die sprachliche [...]
20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Diskursanalyse Korpuslinguistik Massenmedien Presse Russisch Russland Sozialer Wandel Sozialgeschichte Soziolinguistik Sprachgebrauch Sprachwandel Wladimir PutinKlangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung
Kompositionspädagogik in Theorie und Praxis
Didaktik in Forschung und Praxis
Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung ist angesichts einer Lücke zwischen Anspruch und Realität, die in der experimentellen Klanggestaltung herrscht, entstanden:
Es existieren die unterschiedlichsten Vermittlungskonzepte und -modelle, es [...]
21. Jahrhundert Musikpädagogik Neue Musik PädagogikStagnation und Beschleunigung –
Studien zur Literatur- und Mediengeschichte im 20. und 21. Jahrhundert
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Die Beiträge dieses Bandes sind überwiegend angelegt als „Zeitreisen“ innerhalb der neueren Literatur- und Mediengeschichte. Der Wandel der Dichterbilder gerät dabei ebenso ins Blickfeld wie etwa ein Phänomen wie das „Lesetheater“. Nicht nur kanonisierte Literaturgenres, sondern auch die [...]
20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Beschleunigung Germanistik Kriminalliteratur Kulturelles Erbe Marie von Ebner-Eschenbach Mediengeschichte Medienwissenschaft Multimedialität StagnationEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.