Wissenschaftliche Literatur 21. Jahrhundert
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Dagmar Wallenstorfer
The Bildungsroman in American Young Adult Literature
Growing Up Female Over Time
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich im deutschsprachigen Raum ein neue Literaturgattung, der Bildungsroman. Das Ziel dieses Genres war es, jüngere Generationen zu erziehen und Rollenbilder für sittliches Benehmen aufzuzeigen. Diese neue Literaturkategorie verbreitete sich bald über ganz Europa und schließlich bis in die Vereinigten Staaten von Amerika. Besonders stark wurde die Jugendliteratur für Mädchen davon geprägt. In Amerika war das übergeordnete Ziel dieser Texte…
American LiteratureBildungsromanCharlotte TempleEducationErziehungGenderGirlJugendliteraturJunge FrauenMädchenRole ModelsRollenbilderSocializationSozialisierungSusanne RowsonYoung Adult LiteratureYoung FemalesKatharina Kunz
Sprachliche Wandelprozesse im russischen öffentlichen Diskurs des 20.‑21. Jahrhunderts
Katharina Kunz setzt sich in ihrer Untersuchung am Beispiel der russischen Presse mit dem öffentlichen Sprachgebrauch vor der Revolution von 1917, in der Mitte der stalinistischen Periode (1936–1939) sowie am Ende der zweiten Regierungsamtszeit von Putin (2006–2007) auseinander. Die sprachliche Analyse erfolgt in Verbindung mit dem soziohistorischen und politischen Kontext der jeweiligen Periode. Von der Autorin wird ein Überblick über den Forschungsstand zur…
20. Jahrhundert21. JahrhundertDiskursanalyseKorpuslinguistikLinguistische SowjetologieMassenmedienÖffentlicher DiskursPolitische MedienPostsowjetische politische LinguistikPresseRussischRusslandSozialer WandelSozialgeschichteSoziolinguistikSprachgebrauchSprachliche WandelprozesseSprachwandelWladimir PutinEva Witt
Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert
Lösungsansätze zur zeitgemäßen Umsetzung sozialverträglicher Unternehmenspolitik
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Einkaufsunternehmen sowie Markenhersteller im Bereich Textil- und Bekleidung sind dem kontinuierlichen Druck eines internationalen Wettbewerbs ausgesetzt. Basierend auf weltumspannenden Waren- und Produktionsketten und unter der Prämisse einer absoluten Kostenreduzierung, zieht die erfolgreiche Umsetzung der Auslagerung von vorwiegend arbeitsintensiven Produktionsschritten in Entwicklungs- und Schwellenländern (Outsourcing) in erster Linie negative Auswirkungen auf die…
21. JahrhundertArbeitsbedingungenAusbeutungBekleidungBekleidungsindustrieChinaCOCCodes of ConductCorporate Social ResponsibilityCSRKonsumverhaltenOutsourcingProduktionsverlagerungSinologieSozialverträglichkeitSubcontractingTextilTextilesTextilindustrieUnternehmenspolitikWarenbeschaffungDerya Ercan
Globale Bildungsideen
Theoretisches Fundament und eine fallstudiengestützte Analyse zur Umsetzung der Bildungsgedanken des Club of Rome an zertifizierten Schulen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das gegenwärtige unkontrollierte Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum führt, sofern es unverändert anhält, im 21. Jahrhundert zu einer Krise der Menschheit. Diese knapp formulierte Aussage stellte 1972 den zentralen Befund der Studie Die Grenzen des Wachstums dar. Die Einsicht in die Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde und die Belastbarkeit der Umwelt war zu dieser Zeit noch kaum in den Köpfen der Menschen angekommen. Die detaillierten Zukunftsprognosen der…
Antizipatorisches LernenBildungsgedankeClub of RomeClub of Rome SchuleErziehungswissenschaftFallstudieGlobales LernenInnovatives LernenKomplexitätPartizipatorisches LernenSchuleSchulpädagogikSystemisches DenkenVernetztes DenkenBurkhard Friedrich
Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung
Kompositionspädagogik in Theorie und Praxis
Didaktik in Forschung und Praxis
Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung ist angesichts einer Lücke zwischen Anspruch und Realität, die in der experimentellen Klanggestaltung herrscht, entstanden:
Es existieren die unterschiedlichsten Vermittlungskonzepte und -modelle, es fehlt jedoch an deren kontinuierlichen Anwendungen. Zuhören – Experimentieren – Improvisieren – Gestalten und schließlich Komponieren ist wie eine Forschungsreise in unbekanntes…
21. JahrhundertExperimentelle KlanggestaltungKlangliches GestaltenKlangweltenKomponierenKompositionspädagogikMusikalische BildungMusikerfindenMusikpädagogikMusikvermittlungNeue MusikPädagogikBernhard Zimmermann
Stagnation und Beschleunigung –
Studien zur Literatur- und Mediengeschichte im 20. und 21. Jahrhundert
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Die Beiträge dieses Bandes sind überwiegend angelegt als „Zeitreisen“ innerhalb der neueren Literatur- und Mediengeschichte. Der Wandel der Dichterbilder gerät dabei ebenso ins Blickfeld wie etwa ein Phänomen wie das „Lesetheater“. Nicht nur kanonisierte Literaturgenres, sondern auch die hypertrophe Sogwirkung von Kriminalliteratur in all ihren medialen Transformationen werden zum Gegenstand der Behandlung.
Wenn Wandel und Transformationen als dynamische…
20. Jahrhundert21. JahrhundertArnold ZweigBeschleunigungDichter-BilderGermanistikKriminalliteraturKulturelles ErbeMarie von Ebner-EschenbachMediengeschichteMedienwissenschaftMultimedialitätStagnationTransformation von SpracheWiener LesetheaterKazimierz Rynkiewicz
Die epistemische Koexistenz von Theorie und Wissen
Zur Wissenschaftstheorie im Zeitalter postmoderner Erwartungen. Eine Einführung
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Welt als Ganze zu erklären ist seit jeher der Wunsch des Menschen. In ihrer Suche nach diesem Wissen beziehen sich die Wissenschaften auf die Welt. Das Interessante dabei ist: Jede Wissenschaft kann die Welt, nicht aber sich selbst zum Gegenstand haben. Mit anderen Worten: Wie sich die Wissenschaft auf die Welt bezieht, kann die Wissenschaft nicht abbilden. Das ist der Punkt, an dem das Buch ansetzt, das heißt: Es unternimmt den Versuch, Antworten zu finden auf die…
BestätigungEpistemologieErklärungLogikModellPhilosophiePostmodernSystemTheorieWissenWissenschaftWissenschaftstheorieDaniel Wimmer
Mit dem Mittelalter die Gegenwart erzählen
Eine ferne Vergangenheit als Vermittlungsinstanz in Weltentwürfen des 20. und 21. Jahrhunderts
Schriften zur Kulturgeschichte
Was ist Geschichte und was sagt sie uns? So einleuchtend diese beiden Fragen auf den ersten Blick erscheinen, so aktuell und essentiell sind sie. Die Beschäftigung mit ihnen eröffnet ein weites Feld, auf dem bereits einige Historiker ihre Spuren hinterlassen haben. Was ist angesichts dessen also neu an dieser Studie? Es ist der Wunsch, in einer Zeit die Funktion von Geschichte nachzuzeichnen, in der gerade auf akademischer Seite die Auflösung von Grenzen zu Gunsten eines…
20. Jahrhundert21. JahrhundertEuropaGeschichtsbilderGeschichtsrezeptionGlobalisierungKatalonienKollektive IdentitätskonstruktionenKulturgeschichteMediävistikMedienanalyseMetropolregion Rhein-NeckarMittelalterMittelalterbilderMittelalterezeptionRezeptionsgeschichteSchulbuchanalyseZeitgeschichteNikolaus Stolle
Talking Beads – The History of Wampum as a Value and Knowledge Bearer, From its Very First Beginnings Until Today
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Versteckte Botschaften (aus der Vergangenheit)? – Auf den Spuren indigener Völker.
Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren unser heutiges Wissen über die Indianer Nordamerikas. Sie nutzten tatsächlich bereits vor über 300 Jahren eine wertvolle, schriftähnliche Kommunikation. Erstmals können nun diese Zeichen gelesen werden.
In sogenannten Wampumen (also aus kostbaren Perlen gewebte Bänder) finden sich diese indigenen Botschaften…
EthnologieGeschichteIndianIndianerKommunikationKriseKunstPolitikRetraditionalisierungSchmuckTalking BeadsVertragWampumWertWissenChun-Jung Chen
Ärztliche Schweigepflicht im Kontext der modernen Medizin
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Bereits seit dem Jahr 400 v. Chr. kommt der ärztlichen Schweigepflicht in der Medizin eine besondere Bedeutung zu. Ihr Kerngehalt wurde bereits damals durch den Eid des Hippokrates deutlich dargestellt: „Was immer ich sehe und höre bei der Behandlung oder außerhalb der Behandlung im Leben der Menschen, so werde ich von dem, was niemals nach draußen ausgeplaudert werden soll, schweigen, indem ich alles Derartige als solches betrachte, das nicht ausgesprochen werden…
Ärztliche SchweigepflichtJuristische MethodenlehreRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtWertungsjurisprudenz