184 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur 20. Jahrhundert

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Begegnung mit dem göttlichen Du (Forschungsarbeit)Zum Shop

Begegnung mit dem göttlichen Du

Karl Heims Christologie im theologiegeschichtlichen Kontext

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Karl Heim darf als höchst origineller theologischer Denker gelten. Als Professor in Tübingen hatte er in den zwanziger und dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts einen enormen Hörerfolg unter Angehörigen aller Fakultäten. Die vorliegende Arbeit versucht, der Faszination, die sein theologisches Denken gerade auf Nichttheologen ausübte, ein wenig auf die Spur zu kommen. Der Ansatz wird bei Jesus Christus als der für Heims Theologie zentralen Gestalt genommen. Wie kann ein…

ApologetikAuferstehungErlösungEschatologieOffenbarungTheologiegeschichteVersöhnungWeltvollendung
Hoffen auf den Ratu-Adil (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hoffen auf den Ratu-Adil

Das eschatologische Motiv des „Gerechten Königs“ im Bauernprotest auf Java während des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Verfasser will der Frage nach dem „Los“ der „kleinen Leute“ unter der Fremdherschaft während der Kolonialzeit nachgehen und beschränkt sich hierbei auf die niederländische Herrschaft auf Java im 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Autor Sindhunata will Geschichte über die Armen und Unterdrückten schreiben, über die Bauern, die viel zu oft große, unbeachtete Masse der Bevölkerung. Der Autor vertritt die Meinung, dass dies am besten zu gewerkstelligen ist, indem…

19. Jahrhundert20. JahrhundertBauernbewegungGeschichtswissenschaftJavaRatu-Adil-Bewegung
Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu (Forschungsarbeit)Zum Shop

Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu

Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20 Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der Kulturlandschaft in den letzten 100 Jahren im Westallgäuer Hügelland illustriert. Datengrundlagen sind die Bodennutzungserhebungen seit 1914, die Reichsbodenschätzung (1938-1948), die Feuchtgebietskartierung des Landkreises…

20. JahrhundertAgrarstrukturwandelAgrarwissenschaftBodennutzungserhebungenKulturlandschaftlandwirtschaftliche NutzungNaturschutzNutzungsveränderungUmweltschutzWestallgäuer Hügelland
Das Buch der Liebe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Buch der Liebe

Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Zur Herbstmesse 1587 erscheint in Frankfurt a.M. im Verlag Sigmund Feyerabends das „Buch der Liebe“. In diesen Folioband sind dreizehn volkssprachige, zur unterhaltenden Literatur der Zeit gehörende Werke aufgenommen worden; die erzählten Geschichten spielen im ritterlich–höfischen Millieu. In der Reihenfolge ihrer Anordnung im „Buch der Liebe“ handelt es sich um die folgenden Werke:

„Kaiser Octavian“, „Magelone“, „Ritter Galmy“, „Tristrant und Isalde“, „Camillo…

16. JahrhundertAphorismenBuchgeschichteErzählungGedichteGeschichtswissenschaftLiederLiteraturRitterlich-höfischVerlagsgeschichte