Wissenschaftliche Literatur 20. Jahrhundert
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Marion Spies
Religiöse Lyrik in Australien
Rezeption und Funktionalisierung theologischer und philosophischer Prätexte
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Fragestellung dieser Arbeit ergibt sich einerseits aus dem Konzept von Kolonien und insbesondere Australiens als Echo- bzw. Palimpsestkultur sowie der erst in jüngster Zeit kritisch hinterfragten Behauptung andererseits, die Literatur des fünften Kontinents sei religions- und metaphysikfeindlich.
Wenn es zutrifft, dass Australiens Kultur aus der Transposition des kulturellen Zeichensystems der Ausgangskultur Großbritannien in das koloniale entstanden ist,…
Australische LiteraturEchokulturHabilitationIntertextualitätkoloniale LiteraturLiteraturwissenschaftPalimpsestkulturPrätextereligiöse LyrikWalburga Sarcher
Das deutsche Lehngut im Französischen als Zeugnis für den Wissenstransfer im 20. Jahrhundert
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Nachdem eine erste Untersuchung für das 19. Jahrhundert bereits ca. 800 Entlehnungen aus dem deutschsprachigen Raum ins Französische herausgefunden hatte, kann der erste Versuch für das 20. Jahrhundert auf rein lexikographischer Basis schon fast die doppelte Anzahl vorweisen. Angesichts zunehmender Präponderanz des Englischen war dieses Ergebnis, das eine Fundgrube für das interdisziplinäre Studium des Wissenstransfers darstellt, nicht unbedingt zu erwarten. [...]
20. JahrhundertDeutschFranzösischLehngutLehnprägungLexikographiesprachliche EntlehnungSprachwissenschaftWissenstransferWalburga Ralph Rotte
Die ‘Ideen von 1914‘
Weltanschauliche Probleme des europäischen Friedens während der ‘ersten Globalisierung‘
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Vor dem Hintergrund der „ersten Globalisierung“ und am Beispiel der kulturell-ideologischen Elemente des ersten Weltkrieges stellt die vorliegende Studie die These auf, daß die ökonomische Perspektive der internationalen Politik, wie sie im Liberalen Frieden deutlich impliziert ist, zentrale immaterielle, d.h. kulturell bedingte Aspekte des politischen Entscheidungshandelns unterschlägt.
Verdeutlicht wird dies anhand der deutschen Selbstperzeption als…
Deutscher SonderwegErnst TroeltschErster WeltkriegGeschichtswissenschaftGlobalisierungIdeengeschichteInternationaler FriedenKriegsideologieWerner SombartConstantin Patuleanu
Die Begegnungen der rumänischen Orthodoxie mit dem Protestantismus (16. bis 20. Jahrhundert)
unter besonderer Berücksichtigung des bilateralen theologischen Dialogs zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Rumänischen Orthodoxen Kirche (
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die vorliegende Arbeit bietet einen interessanten Überblick über die Entwicklung der kulturellen, kirchlichen und politischen Beziehungen zwischen dem evangelischen Deutschland und dem orthodoxen Rumänien, wobei die geistige Brückenfunktion Rumäniens zwischen Ost- und Westeuropa verdeutlicht wird.
Eine wichtige Rolle spielten die Siebenbürger Sachsen bei den Kontakten zwischen Rumänen und Deutschen, wobei die hochentwickelte Buchdruckerei in Siebenbürgen ein…
deutsch-rumänische Kulturbeziehungenevangelisch-orthodoxe KirchenbeziehungenGegenreformationIntegration Ost- und WesteuropasÖkumeneProtestantismusReformationTheologieKlaus Peter Leitner
Hans Grischkat (1903-1977) - Ein Bachinterpret der Jugendmusikbewegung in Württemberg - eine Biographie
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die Jugendmusikbewegung ist heute vom Vergessen bedroht. Die Großvätern-Generation, die selbst noch aktiv in der Jugendmusikbewegung stand, wird zunehmend kleiner. Die Väter-Generation ist geprägt von der Abkehr von den Idealen des Gemeinschaftserlebnisses und kann selbst nur aus zweiter Hand von dieser Zeitströmung berichten. Die Jugend kennt diese Zeiterscheinung nur noch aus Büchern.
Neben den Leitfiguren Fritz Jöde und Walther Hensel wirkte im württembergischen…
20. JahrhundertBachrezeptionFritz JödeHans GrischkatJohann Sebastian BachJugendmusikbewegungKulturwissenschaftLaienmusikWalther HenselMartin Kleinfeld
Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Lauenburg/</mark>Elbe
vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Jahrhundertelang gründete sich die wirtschaftliche Existenz der Stadt Lauenburg auf das Privileg des Lauenburger Schiffsamtes, die Handelsgüter aus dem Stecknitz-Delvenau-Kanal auf der Elbe weiter zu transportieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Praxis dieses Verkehrsmonopols im Wandel der Zeiten, seine weitgehenden Wirkungen für die Wirtschaft der Stadt Lauenburg und die Folgen der Abschaffung des Schiffsamtsprivilegs im Jahre 1845. [...]
18. Jahrhundert19. Jahrhundert20. JahrhundertGeschichtswissenschaftIndustrieSchifffahrtVerkehrWirtschaftsgeschichteZündholzgeschichteSabine Ragaller
Franz Seitz und die Süddeutsche Bewegung
Ein vergessenes Kapital der Reformpädagogik
Das Buch von Sabine Ragaller greift ein bislang „unerschlossenes Erbe“ (Lassahn) der Reformpädagogik auf und gewinnt damit der „hochselektiven Geschichtsschreibung“ (Oelkers) ein bedeutendes Kapitel zur Reformpädagogik zurück. Erstmalig werden Leben und Werk des zeitgenössischen bedeutsamen Reformpädagogen Franz Seitz mit Hilfe zahlreicher Quellen und Archivalien aufgearbeitet. Aus dem umfangreichen Schrifttum, das Seitz über mehr als fünf Jahre hinweg verfasste,…
Anthropologische PädagogikFranz SeitzGesamtunterrichtJohann Heinrich PestalozziPaedagogiaPädagogikReformpädagogikSüddeutsche BewegungSabine Angela Richter, Ekaterina G. Muščenko
Das XX. Jahrhundert: Slavische Literaturen im Dialog mit dem Mythos
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Remythisierung und Dekonstruktion von Mythen, ja ein Hunger nach dem Mythos - diese Erscheinungen werden besonders auch in den slavischen Literaturen des 20. Jahrhunderts beobachtet. Als sicher kann gelten, daß Illusionsverluste über gesellschaftliche Projekte und Realitäten sowie Verfallserscheinungen ein verstärktes Interesse am Mythischen in den literarischen Texten hervorgerufen haben.
Die Formen der literarischen Aktualisierung von Mythen können dabei, wie…
20. JahrhundertLiteraturwissenschaftModerneMythenMythosPolenRusslandSerbienSlawische LiteraturSlovenienMartin Weitz
Der Zölibat des Weltpriesters zwischen Ideologie und Theologie
Die Frage nach dem Zölibat im 20. Jahrhundert
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In der Diskussion um den Zölibat wird nach dem Zölibat als Charisma und nach seiner Bedeutung für die Kirche gefragt. Oft geht es jedoch lediglich darum, wie die rechtliche Bindung des priesterlichen Dienstes an die Entscheidung für den Zölibat zu werten sei. In der Beantwortung dieser Frage verdrängt nicht selten das ideologisch gerechtfertigte Interesse die an der Sache orientierte Argumentation.
Der Autor befragt die verschiedenen Diskussionsbeiträge daraufhin,…
20. JahrhundertEhelosigkeitHans Urs von BalthasarIdeologieKarl RahnerKatholische KirchePriesterTheologieZölibatWalter Mohr
Wissenschaft und Politik
Lebenserinnerungen eines Deutschen im 20.Jahrhundert
Die Darstellung dieses Buches umspannt die Jahre 1914 bis 1997. In großen Zusammenhängen zeigt der Autor eine Persönlichkeits-entwicklung vom kaiserlich-deutschen Nationalismus bis hin zur Toleranz auf politischem und religiösem Gebiet auf demokratischer Basis. Dies geschieht jedoch unter Wahrung des heimatlichen Kulturgutes, d.h. Ablehnung neuer politischer Großräume.
Dem entgegen stehen die bedenkenlosen Mittel, mit denen dem Autor ein Wirken in der…
20. JahrhundertAutobiografieEmigrationErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessorSaargebietUniversität SaarbrückenZeitgeschichte