Wissenschaftliche Literatur 1933
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Michael Gran
Das Verhältnis der Pädagogik Herman Nohls zum Nationalsozialismus
Eine Rekonstruktion ihrer politischen Gehalte
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Erinnert man die lange Zeit des nahezu konkurrenzlosen Ranges der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, so denkt man an eines ganz sicher nicht: die Reflexion der eigenen Rolle und der eigenen Disziplin im Nationalsozialismus. Manche Selbstgefälligkeit aus den 1920er und 1930er Jahren rettet sich – unbeeindruckt von den Entnazifizierungsverfahren – in die Bundesrepublik hinüber. Werden auch selbstkritische Sätze vereinzelt vernehmbar, so muss überwiegend von einer entweder…
1920er Jahre1930er JahreErziehungswissenschaftHerman NohlHistorische PädagogikKontinuitätNationalsozialismusPädagogikStephan Raum
Wirtschaftsordnung und Bankensystem
Die Geschäftspolitik der bayerischen Sparkassen und ihre Entwicklung zu Universalkreditinstituten (1900-1933)
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Marktordnung unseres Wirtschaftssystems besteht aus zwei Sektoren: einem privatwirtschaftlichen und einem öffentlichen Sektor. Zwar besteht in der Ausgestaltung der Kombination zwischen diesen beiden Sektoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, dennoch verengt sich die derzeitig Privatisierungsdiskussion auf die Ansicht, dass öffentliche Unternehmen nicht mit einer marktwirtschaftlichen Ordnung zu vereinbaren seien.
Nun sind Sparkassen und Landesbanken mit…
BankensystemBayernBetriebswirtschaftslehreKreditwesenÖffentlicher AuftragPrivatisierungRegionalprinzipSparkasseHwa Im Kim
Die Auseinandersetzung um das Verständnis von Volk und Kunst (Theater) am Beispiel der Volksbühne in Berlin 1918 - 1933
Schriften zur Kulturwissenschaft
Will man die Volksbühnenbewegung verstehen, muss man nicht nur unterschiedliche politische, sondern auch ästhetische Positionen betrachten und in Bezug zueinander setzen. Unter diesem Standpunkt betrachtete die Arbeit die Entstehung der neuen dramatischen Form im Zusammenhang mit dem politischen und gesellschaftskritischen Engagement der jeweiligen Autoren und Regisseure. Sie setzen sich gezielt mit dem bestehenden sozialen und politischen System auseinander, so dass der…
Alfred DöblinArbeiterbildungsvereineBegriffErnst TollerErwin PiscatorFreie VolksbühneKarl Heinz MartinKulturwissenschaftKunstTheaterVolkVolksbühnenbewegungVolksstückHwa Im Detlef Garz & Anja Knuth
Constanze Hallgarten
Porträt einer Pazifistin
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Constanze Hallgarten (*1881 in Leipzig, †1969 in München) war in München nach dem ersten Weltkrieg eine der führenden Frauen der Friedensbewegung. Ab 1919 war sie Leiterin der Münchener Gruppe der ‘Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit‘, zudem engagierte sie sich im Völkerbund.
Sie warnte früh vor den Gefahren des Nationalsozialismus und stand bereits beim Hitler-Putsch 1923 auf einer ‘schwarzen Liste‘ der Nationalsozialisten. 1931 war sie eine der…
BiographieforschungEmigrationFrauenforschungFriedensbewegungFriedensforschungNationalsozialismusSoziologieWeimarer RepublikHwa Im Henrick Stahr
Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus
Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter, 1919-1939
Schriften zur Kulturwissenschaft
Schwarze Besatzungssoldaten am Rhein, afroamerikanische Revuegirls, Sandino – ein indianischer Revolutionär in Nikaragua?, „Negerkunst“...Themen in deutschen Illustrierten der Zwischenkriegszeit 1919-1939.
Zwischen den Extremen rassistischer Abwertung und exotischer Verklärung findet sich in Fotoberichten und Fotoreportagen dieser Zeit ein komplexes, widersprüchliches Feld von Darstellungen Schwarzer und Indianer als Beispielgruppen kultureller Alterität.…
FotogeschichteFotojournalismusFotoreportageIllustrierte PresseKulturwissenschaftMedienwissenschaftNationalsozialismusPressegeschichteReisefotografieIrmgard Voß
Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" 1888/89-1933/34
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Das "Kränzchen", eine illustrierte Mädchenzeitung, erschien von 1888 bis 1934 in den gesamten deutschsprachigen Gebieten. Während dieses unverhältnismäßig langen Zeitraums, der politisch und sozial erhebliche Veränderungen brachte, blieb das Konzept des Periodikums relativ konstant, was gleichermaßen hindeutet auf Konstanz der primären Interessenlagen und Werthaltungen des bildungsbürgerlichen Abonnentenkreises. Die lange Erscheinungszeit lässt darauf schließen, dass das…
bürgerliche MädchenerziehungDas KränzchenEmanzipationFrauenbewegungFrauenbildFrauenstudiumillustrierte MädchenzeitungMädchenbildPsychologieSylvia Pradel
Entstehung und Entwicklung des Bundesfernstraßenrechts
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung des deutschen Fernstraßenrechts. Sie nimmt sich damit eines Themas an, das bisher kaum eingehend untersucht wurde. Der historische Kenntnisstand über die Ursprünge des deutschen Fernstraßenrechts und dessen Fortentwicklung weist erhebliche Lücken auf.
Die verschiedenen Epochen der Entwicklung des Fernstraßenwesens werden in der Arbeit periodisiert. Die Untersuchung setzt in der Weimarer…
AutobahnbauBundesauftragsverwaltungBundesfernstraßengesetzBundesfernstraßenrechtEntwicklungsphasenPlanungsrechtRechtswissenschaftUmweltrechtVerfassungsrechtHans Hermann Groothoff
Max Scheler: Philosophische Anthropologie und Pädagogik zwischen den Weltkriegen
Eine Studie
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Max Scheler (1874-1928) ist 1919 als erster Professor der Philosophie und der Soziologie an die neu gegründete Universität zu Köln berufen worden. Er war zwischen den Weltkriegen einer der angesehensten Philosophen in Deutschland, ist aber nach 1933 in den Hintergrund gedrängt und erst in unseren Tagen wieder entdeckt und diskutiert worden.
Schelers Bedeutung war und ist darin begründet, dass er einerseits seiner Sorge um die neue deutsche Demokratie und seiner…
BildungsreformDeutsches BildungswesenDeutschlandPädagogikPhilosophische AnthropologiePhilosophische PädagogikTheorie der ErziehungVolkmar Herkner
Deutscher Ausschuß für Technisches Schulwesen
Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung metalltechnischer Berufe
Vor etwa einhundert Jahren begann sich in den Industrieunternehmen des Deutschen Reichs eine eigenständige Ausbildung der Maschinenarbeiter zu formieren. Im Zuge der Entwicklung, sich bei der Suche neuer Arbeitskräfte nicht mehr nur auf handwerklich Ausgebildete zu stützen, entstand der Deutsche Ausschuß für Technisches Schulwesen, kurz DATSCH. Er wurde im Jahre 1908 unter maßgeblicher Initiative des Vereines Deutscher Ingenieure (VDI) gegründet. [...]
BerufsbildungsforschungBerufsfelddidaktikBerufsfeldwissenschafthistorische BerufspädagogikIndustriesoziologiemetallgewerbliche BerufsbildungPädagogikMarco Bertolaso
Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?
Frankreich, Großbritannien und die österreichische Frage 1933/34
Kurt Tucholsky schrieb im August 1933 an Walter Hasenclever: "Ich glaube nicht, dass Hitler kippt. Warum auch? Europa sieht wie gelähmt zu, wie der neue Krieg vorbereitet wird - die Kriegsindustrie hat zu tun, Herr Daladier ist taktvoll, das Foreign Office ist eiskalt, und so kommen die drei Jahre zustande, die jener braucht, um loszulegen." Die Frage liegt nahe, inwieweit die Westmächte in den ersten Jahren des Hitlerregimes dessen Aufstieg, dessen expansivwerdende…
AppeasementAußenpolitikGeschichtswissenschaftInternationale BeziehungenNationalsozialismusÖsterreichösterreichische FrageVölkerbundvölkerrechtlicher Status