299 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Übertragung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Unterbeteiligung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Unterbeteiligung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das Hauptproblem tritt auf, wenn die Übertragung von Gesellschaftsanteilen nicht möglich oder wenn die Übertragung durch den Gesellschaftsvertrag eingeschränkt ist.

Die Unterbeteiligung wird als eine Erscheinungsform…

EmissionskonsortiumEntstehung der UnterbeteiligungFamiliengesellschaftenGesellschaftsrechtHauptbeteiligteKapitalbeschaffungMitarbeiterbeteiligungRechtsvergleichungStartup-UnternehmenStartupsSteuerersparnisUnterbeteiligteUnterbeteiligung
Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens

Studien zum Vertragsrecht

Unternehmenstransaktionen spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Geschäft mit Unternehmenstransaktionen ein sehr wichtiges Feld der rechtlichen Beratung darstellt. Die Aufgaben, die dabei auf einen Rechtsberater zukommen, sind vielschichtig und komplex.

Eine Aufgabe in diesem Zusammenhang ist es, dass sich grundsätzlich bei Unternehmenstransaktionen mit der Thematik von Vertragsverhältnissen zwischen…

Bestehende VertragsverhältnisseChange of Control-KlauselnM&AMergers & AcquisitionsUnternehmenskaufUnternehmenskaufvertragUnternehmenstransaktionUnternehmensverkaufVertragsgestaltungVertragsrechtVertragsübernahmeWirtschaftsrecht
Die Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Gesellschaftern in Familienunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Die Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Gesellschaftern in Familienunternehmen

Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“

In den Jahren 2011-2014 wurden Unternehmenswerte im Gesamtwert von 37 Milliarden Euro an Minderjährige übertragen, darunter der Großteil an Minderjährige im Alter von unter 14 Jahren. Anlass für diese Übertragungswelle war die laufende Erbschaft- und Schenkungssteuerreform, nach welcher die weitreichenden Begünstigungen für die Übertragung von Unternehmensanteilen begrenzt werden sollte. Das neue ErbStG ist rückwirkend zum 01.07.2016 in Kraft getreten. Dennoch ist davon…

ErbrechtErgänzungspflegschaftFamilienrechtFamilienunternehmenGesellschaftsrechtUnternehmensnachfolgeVorweggenommene Erbfolge
Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken (Dissertation)Zum Shop

Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken

Recht der Neuen Medien

Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von nutzergenerierten Inhalten, die beispielsweise als Fotos oder Videos dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes unterfallen können.

Um diese geschützten Inhalte darstellen und…

AGB-RechtFacebookGeschäftsbedingungenInstagramInternetLizenzNutzergenerierter InhaltNutzungsbedingungenNutzungsrechtseinräumungSocial NetworkSozialen NetzwerkeTwitterÜbertragungszweckUrheberrechtUser generated Content
„Mein Orchester habe ich schon nervös gemacht.“ Die Briefe des Dirigenten Felix Mottl an die Gräfin Christiane Thun-Salm (Doktorarbeit)Zum Shop

„Mein Orchester habe ich schon nervös gemacht.“
Die Briefe des Dirigenten Felix Mottl an die Gräfin Christiane Thun-Salm

Darstellung und Edition

Studien zur Musikwissenschaft

Die Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek beherbergt ein musikgeschichtlich und kulturhistorisch wertvolles, aus über 200 Schriftstücken bestehendes, Konvolut von Briefen des Dirigenten Felix Mottl an die Gräfin Christiane Thun-Salm.

Felix Mottl (1856–1911) gilt als einer der wichtigsten Dirigenten seiner Zeit und zeichnete sich als leidenschaftlicher Verfechter der Werke Richard Wagners aus. Im Laufe seiner…

Bayreuther FestspieleCosima WagnerDirigentFelix MottlGräfin Christiane Thun-SalmGustav MahlerKarlsruheKulturgeschichteMetropolitan OperaMünchenRichard WagnerSiegfried WagnerWienWiener Philharmoniker
Verfremdung oder Adaptierung – Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István Örkény (Doktorarbeit)Zum Shop

Verfremdung oder Adaptierung – Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István Örkény

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Minimythes – Textes choisis et adapts du hongrois par Tibor Tardos. Mit diesen Worten beginnt die französische Übertragung von Istv?n Örknys Werk, die knapp zwei Jahre nach dem Erscheinen des Originals in Frankreich herausgegeben wurde. Adapts – adaptiert also. Nicht oft offenbart sich dem Übersetzungswissenschaftler die Übersetzungsstrategie auf eine derart eindeutige Weise. Die Minutennovellen von Örkny gehören zu den bekanntesten Werken der ungarischen grotesken…

AdaptationAdaptionKulturMinutennovelleÖrkényRealienRealienlexemeÜbersetzbarkeitÜbersetzungÜbersetzungsstrategieÜbersetzungswissenschaftVerfremdung
Maßstab und Grenzen der Übertragung staatlicher Aufgaben auf die Gemeinden und Landkreise (Doktorarbeit)Zum Shop

Maßstab und Grenzen der Übertragung staatlicher Aufgaben auf die Gemeinden und Landkreise

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Nadim Hermes erörtert die Befugnis des Bundes und des Landes, der kommunalen Ebene Aufgaben zu übertragen. Somit ist dieses Buch insbesondere in der momentan finanziell schlechten Lage der Kommunen von großer Bedeutung. Im Zusammenhang mit der jüngst verabschiedeten Föderalismusreform ist das Thema auch politisch hoch aktuell. Der Verfasser erörtert die Frage, ob und woher der Bund und die Länder ihre Kompetenz ableiten, Aufgaben auf die kommunale Ebene zu übertragen. Die…

AufgabenübertragungAufgabenzuweiseungFinanzierungsverantwortungKommunale AufgabenKonnexitätKonnexitätsprinzipRechtswissenschaftSelbstverwaltungsgarantie
Übertragung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Rahmen der Unternehmensnachfolge (Doktorarbeit)Zum Shop

Übertragung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Eine steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Bedeutung der Unternehmensnachfolge hat in Deutschland in den
letzten Jahren erheblich zugenommen. In dieser Studie wird deshalb die
Übertragung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Rahmen der
Unternehmensnachfolge untersucht. Dafür wird eine Übertragung der
Anteile unmittelbar auf die nächste Generation zu Lebzeiten aller Betei-
ligten (vorweggenommene Erbfolge) angenommen. Der Schwerpunkt des
Buches liegt im Bereich der…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreLeistungsauflageNießbrauchSchenkungSteuerplanungÜbertragungUnternehmensnachfolgeVersorgungsleistung
Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme

Studien zur Rechtswissenschaft

Themen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Smart Devices sind heute in aller Munde. Die Diskussion geht auch an der Rechtswissenschaft nicht vorbei.

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wächst das Bedürfnis, aufwendige Aufgaben an einen kompetenten Vertreter zu delegieren. Dabei möchte man sich die Vorteile neuartiger Software zunutze machen. Autonome und intelligente Techniksysteme – elektronische Softwareagenten - sollen zukünftig nicht nur die…

AIArtificial IntelligenceAutonome SystemeAutonomieE-PersonElektronische AgentenIntelligente SystemeKIKünstliche IntelligenzRobotikSoftwareagentenStellvertretungWillenserklärung
Auskunfts- und Unterrichtungspflichten des Insolvenzverwalters gegenüber einem absonderungsberechtigten Gläubiger (Dissertation)Zum Shop

Auskunfts- und Unterrichtungspflichten des Insolvenzverwalters gegenüber einem absonderungsberechtigten Gläubiger

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie befasst sich mit den Grundzügen des §167 InsO. Es wird einerseits über das „wie“, also wie ist Auskunft zu erteilen und andererseits über das „ob“, also wann ist überhaupt Auskunft zu erteilen, diskutiert.

Zu Beginn werden die Grundzüge des § 167 dargestellt, wer die Verfahrensbeteiligten sind und wer ein entsprechendes Auskunftsrecht geltend machen kann.

Bei dem „wie“ wird eingegangen auf die verschiedenen Möglichkeiten der…

AbsonderungsberechtigterAuskunftspflichtenGläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalterUnterrichtungspflichten§ 167 InsO