Wissenschaftliche Literatur Übersetzungsstrategie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Krisztina Mujzer-Varga
Verfremdung oder Adaptierung – Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István Örkény
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Minimythes – Textes choisis et adapts du hongrois par Tibor Tardos. Mit diesen Worten beginnt die französische Übertragung von Istv?n Örknys Werk, die knapp zwei Jahre nach dem Erscheinen des Originals in Frankreich herausgegeben wurde. Adapts – adaptiert also. Nicht oft offenbart sich dem Übersetzungswissenschaftler die Übersetzungsstrategie auf eine derart eindeutige Weise. Die Minutennovellen von Örkny gehören zu den bekanntesten Werken der ungarischen grotesken…
AdaptationAdaptionKulturMinutennovelleÖrkényRealienRealienlexemeÜbersetzbarkeitÜbersetzungÜbersetzungsstrategieÜbersetzungswissenschaftVerfremdung
Emil Lesner / Piotr Sulikowski
Träger der (Un-)übersetzbarkeit in der künstlerischen Übersetzung
Eine kontrastive Analyse
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Die Monographie von Lesner/Sulikowski ist eine wissenschaftlich sehr gut fundierte korpus- und materialbasierte Analyse des Phänomens der kulturellen und linguistischen Übersetzbarkeit. Die Monographie ist in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil umfasst eine kritische Übersicht verschiedener Ansichtspole bezüglich der Unübersetzbarkeit, wobei die Autoren sich besonders auf die neuesten Ansätze konzentrieren, der zweite Teil erörtert das gesammelte Material im…
Descriptive Translation Studiesliterarische ÜbersetzungLiteraturwissenschaftpolnische Autoren in DeutschlandPolnische DichtungPolnische Dichtung in deutscher ÜbersetzungTheorie der literarischen ÜbersetzungTranslatologieÜbersetzbarkeitÜbersetzungsstrategieÜbersetzungstechnik
Ragab M. Abdelaty
Technisches Übersetzen im Deutschen und Arabischen:
Stand – Probleme – Perspektiven
Eine Untersuchung am Beispiel der Kfz-Technik
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Eine sowohl technisch-fachlich als auch sprachlich, translations- und terminologiewissenschaftlich fundierte Untersuchung der Übersetzungsprobleme technischer Texte und Termini aus dem Deutschen ins Arabische steht noch aus – bislang hat sich kein arabischer Forscher an ein solches, naturgemäß disziplinübergreifendes und daher ambitioniertes Projekt gewagt. Dieses Buch soll diese Lücke schließen.
Mit Blick auf die Marktrelevanz einerseits und die translations-…
ArabischAutomobilindustrieBetriebsanleitungFachtextsortenFachübersetzungFachwörterbücherKfz-TechnikTechnikTerminologieTranslatologieÜbersetzungswissenschaft
Klaus-Dieter Baumann (Hrsg.)
Translatologie aus integrativer Sicht
Übersetzungswissenschaftliche Analysen zwischen System und Globalität
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die seit dem Beginn der 1990er Jahre zu beobachtende Globalisierung des gesellschaftlichen Lebens hat dazu geführt, dass sich der interlinguale Sprachtransfer an radikal veränderte kommunikative Anforderungen anpassen muss.
Aus forschungsstrategischer Sicht zeigt sich dies insbesondere im Untersuchungsbereich des (fachbezogenen) Übersetzens und Dolmetschens. Dort bestehen ideale erkenntnistheoretische Voraussetzungen, um jene Erkenntnisse aus linguistischem und…
FachdenkstileInterdisziplinäre AnalysemodelleInterkulturelle Spezifika von KommunikationInterlingualer SprachtransferKommunikationKontrastive SprachenbetrachtungLinguistikMultimediale Lernumgebungen für SprachmittlerSprachtransferSprachwissenschaftTranslatologieÜbersetzungsproblem der NulläquivalenzÜbersetzungsstrategien