Wissenschaftliche Literatur Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Andreas Decker
Ad-hoc-Publizität bei öffentlichen Übernahmen
Das Verhältnis der Ad-hoc-Publizitätspflichten aus §15 WpHG und §10 WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Zahl der in Deutschland durchgeführten öffentlichen Übernahmen steigt kontinuierlich an. Dieses Phänomen wird von einer immer dichteren und vielfältigeren Vereinheitlichung des europäischen Kapitalmarktrechts flankiert. Die Studie widmet sich der Frage, welche Auswirkungen die europäische Marktmissbrauchsrichtlinie und das darauf gründende Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) auf die Ad-hoc-Publizität bei öffentlichen Übernahmen haben und welche Probleme sich aus dem Zusammenspiel von Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und Wertpapierhandelsrecht…
Ad-hoc-PublizitätAnlegerschutzverbesserungsgesetzAnSVGBerechtigte InteressenEuropäische MarktmissbrauchsrichtlinieEuropäisches KapitalmarktrechtGesellschaftsrechtHandelsrechtInsiderrechtÖffentliche ÜbernahmenRechtswissenschaftÜbernahmerichtlinie-UmsetzungsgesetzWertpapiererwerbs- und ÜbernahmegesetzWertpapierhandelsrecht§ 10 WpÜG§ 15 WpHGKarsten Winkelmann
Aufsicht und anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Unternehmensübernahmen
Zur Harmonisierung des europäischen Übernahmekollisionsrechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Öffentliche Übernahmeangebote finden regelmäßig nicht nur in der juristischen Literatur, sondern auch in der Tagespresse erhebliche Beachtung. Grund hierfür ist die Tatsache, dass sie nicht nur die Interessen des Bieters und der Aktionäre als Vertragsparteien betreffen, sondern darüber hinaus Auswirkungen auf den Kapitalmarkt und die Arbeitnehmer der Zielgesellschaft und ggf. des Bieters haben.
Nach mehr als 30 Jahren Vorarbeit wurde am 21. April 2004 die 13. gesellschaftsrechtliche Richtlinie betreffend Übernahmeangebote verabschiedet. Neben Vorgaben für…
Oliver Meyer
Die Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften nach der EU-Übernahmerichtlinie
Eine Untersuchung des europäischen Rechtsrahmens für öffentliche Übernahmeangebote unter Berücksichtigung des Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetzes
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit der Verabschiedung der "Richtlinie betreffend Übernahmeangebote" am 30. März 2004 ist eines der umstrittensten gemeinschaftsrechtlichen Projekte der letzten Jahre abgeschlossen worden. Die Studie widmet sich der wechselvollen Entstehungsgeschichte der Richtlinie und benennt die Gründe, die eine frühere Verabschiedung verhindert haben. Ausgehend von den Bestimmungen der Richtlinie werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Übernahmeangebote in Europa vorgestellt und die wichtigsten Auslegungsfragen geklärt. In diesem Zusammenhang wird auch der…
AktiengesellschaftGesellschaftsrechtKapitalmarktPflichtangebotRechtswissenschaftÜbernahmeangebotÜbernahmerichtlinieWpÜGHäufige Schlagworte im Fachgebiet