45 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Übernahmen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

Verwaltungs- und zivilrechtlicher Rechtsschutz anhand der Angemessenheit der Gegenleistung und der Befreiung vom Pflichtangebot

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Am 01. Januar 2002 trat nach einer intensiv geführten Diskussion in Wissenschaft und Öffentlichkeit das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) nebst den dazugehörigen Rechtsverordnungen in Kraft. Damit wurde in Deutschland erstmalig ein verbindlicher Rechtsrahmen für Unternehmensübernahmen durch öffentliche Angebote geschaffen. Rechtsschutzfragen spielten im Gesetzgebungsverfahren, vor allem auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus anderen Rechtsbereichen,…

AktiengesellschaftGegenleistungPflichtangebotRechtsschutzRechtswissenschaftÜbernahmerechtWpÜG
Die Übertragung einer freiberuflichen Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Übertragung einer freiberuflichen Praxis

Studien zur Rechtswissenschaft

Während Übernahmen von börsennotierten Unternehmen nahezu täglich die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse füllen, wird dem ebenso zahlreich stattfindenden Praxisverkauf - sei es die Praxis eines Arztes, Rechtsanwalts oder Steuerberaters - seitens der Allgemeinheit nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nichtsdestotrotz ist der Verkauf einer Freiberuflerpraxis aus rechtlicher Perspektive nicht minder komplex und birgt zahlreiche zu beachtende rechtliche Vorgaben.…

DatenschutzMietpraxenPraxismängelPraxisübertragungRechtsanwaltskanzleiRechtswissenschaftRückübertragungSteuerberaterkanzleiUnwirksamkeit
Expansionsstrategien in der Hotelindustrie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Expansionsstrategien in der Hotelindustrie

Deutsche Hotelketten im internationalen Vergleich

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die in den vergangenen Jahren stattfindende Globalisierung hat auch vor der Hotelbranche nicht halt gemacht. So konnte eine Konzentration in der Hotelindustrie beobachtet werden, die in feindlichen Übernahmeversuchen und in spektakulären Übernahmen gipfelte und weltweite Netzwerke von Hotelketten schuf. Als Folge davon breiten sich immer mehr internationale, zumeist US–amerikanische Ketten auch außerhalb der USA aus. Deutschland ist dabei vorrangiges Expansionsziel.…

EigentumsvertragFranchisingHotelkonsortiumKettenhotellerieKooperationLeasingvertragManagementvertragSkalenerträgeVolkswirtschaftslehre
Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands (Forschungsarbeit)Zum Shop

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Neugründung der Länder in der ehemaligen DDR hat im Osten Deutschlands eine lebhafte Verfassungsentwicklung eingesetzt. Dabei bewegen sich die ostdeutschen Verfassungen zwischen Rezeption und Innovation: Sie übernehmen bewährte Figuren aus dem westdeutschen Verfassungsrecht, aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der jüngsten Literatur, und sie wagen Neues. Auch die politischen Parteien sind in einigen neuen Länderverfassungen ausdrücklich…

BürgerbewegungGemeindeutsches ParteienverfassungsrechtLänderverfassungenNeue BundesländerParteienParteienkriseRechtswissenschaftVerfassunggebungVerfassungswirklichkeit
Vom demokratischen Zentralismus zur Selbstverwaltung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vom demokratischen Zentralismus zur Selbstverwaltung

Verwaltungen und Vertretungen kleiner kreisangehöriger Gemeinden Ostedeutschlands im Transformationsprozeß (Raum Halle: Saalkreis)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Gegenstand dieser Arbeit ist die Beschreibung und Analyse der Transformation von Verwaltungen und Vertretungen kleiner kreisangehöriger Gemeinden der neuen Bundesländer im Zeitraum 1990 bis 1995/96. Obgleich gerade die Vielzahl an kleinen kreisangehörigen Gemeinden die territoriale Struktur der neuen Bundesländer prägt, fällt auf, dass Studien kommunalpolitischer Institutionen die Umbrüche in den kleinen Gemeinden der neuen Bundesländer bislang überhaupt nicht oder…

Einfluss des PersonalsGemeindevertretungKommunalpolitikNeue BundesländerPolitikwissenschaftSelbstverwaltungSystemtransformationVerwaltungVerwaltungsreform