339 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Österreich

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich (Dissertation)Zum Shop

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich

Zur Frage des Kulturtranfers in den Literaturverfilmungen von Djibril Diop Mambéty und Nikolaus Leytner

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese Abhandlung trägt in besonderem Maße die afrikanische Perspektive in die germanistische Forschung hinein. Sie nimmt einen prominenten Text des deutschsprachigen Raums zum Anlass, um afrikanische Fragen und Probleme zu reflektieren und auch afrikanisches Selbstverständnis und Selbstbewusstsein performativ darzustellen. Dabei wird anhand einer österreichischen (Nikolaus Leytner) und einer senegalesischen (Djibril Diop Mambéty) Verfilmung von Friedrich Dürrenmatts…

Djibril Diop MambétyFilmanalyseFriedrich DürrenmattGermanistikIntermedialitätKultursemiotikKulturtransferLiteraturverfilmungNikolaus LeytnerÖsterreichPostkolonialismusSenegal
Die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich (Dissertation)Zum Shop

Die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Bücher und E-Books sind in Deutschland und Österreich beim Verkauf an Letztabnehmende im Preis gebunden. Seit inzwischen 150 Jahren schwelt in beiden Ländern ein Konflikt zwischen Preisbindungsbefürwortern und Preisbindungsgegnern. Alle Jahre wieder entflammt in der Buchbranche sowie auf politischer Ebene die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Buchpreisbindung. Insbesondere die Frage nach der Gemeinschaftsrechtswidrigkeit des Buchpreisbindungsgesetzes spielt in diesem…

BuchpreisbindungDeutschlandE-BookseBookEuroparechtÖsterreichRechtswissenschaft
Italiens Österreichpolitik 1934–1938 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Italiens Österreichpolitik 1934–1938

Studien zur Zeitgeschichte

Als am 25. Juli 1934 die österreichischen Nationalsozialisten gewaltsam die Macht in Wien an sich reißen wollten, trat diesem Putschversuch kein Land so energisch entgegen wie das faschistische Italien, das vier Divisionen an die österreichische Grenze verlegte. Als im März 1938 Hitler mit brachialen Methoden den ‘Anschluss’ Österreichs an das Deutsche Reich durchsetzte, reagierten die anderen europäischen Regierungen darauf mit Besorgnis und teilweisen mit Protesten –…

1930er JahreAchse Rom-BerlinAußenpolitikDiplomatieFaschismusItalienMussoliniÖsterreichZwischenkriegszeit
Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln

Unionsregelung und nationale Regelungen unter besonderer Berücksichtigung von Italien, Frankreich, Österreich und Finnland

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

In welchen Fällen ist die Herkunft von Lebensmitteln auf Unionsebene bereits verpflichtend vorgeschrieben? Wie entschied der EUGH im sog. „Lactalis-Urteil“ hinsichtlich der Zulässigkeit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch, welche in Frankreich eingeführt wurde?

Immer wieder wurde im Europäischen Parlament eine Ausweitung der verpflichtenden Herkunftsangaben diskutiert. Nachdem die Kommission sich aber definitiv dagegen ausgesprochen…

BinnenmarktFinnlandFrankreichItalienLebensmittelLebensmittelinformationsverordnungLebensmittelrechtÖsterreichRegionalitätVerpflichtende Herkunftskennzeichnung„from farm to fork“-Strategie
Die Befangenheit des Staatsanwalts (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Befangenheit des Staatsanwalts

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Befangenheit des Staatsanwalts ist noch immer ein Dauerbrenner in Deutschland, zumal für Staatsanwälte – im Gegensatz zu Richtern – Befangenheitsvorschriften nicht existieren. Das ist unverständlich, zumal der Staatsanwalt in den meisten Verfahren richterähnliche Positionen einnimmt (§ 153 f. StPO; Strafbefehlsverfahren) und ebenfalls zur Neutralität verpflichtet ist.

Demgegenüber hat der österreichische und schweizerische Gesetzgeber vor und nach den…

AusschlussBefangenheitDeutschlandEntwurfFair TrialGesetzÖsterreichRechtsvergleichRevisionRichterSchweizStaatsanwaltUSA
„Verraten und betrogen von denen da oben“ – eine kontrastive Diskursanalyse populistischer Rhetorik in der Politik (Doktorarbeit)Zum Shop

„Verraten und betrogen von denen da oben“ – eine kontrastive Diskursanalyse populistischer Rhetorik in der Politik

Am Beispiel der Freiheitlichen Partei Österreichs FPÖ (2008) und der Demokratischen Partei Albaniens PD (2005)

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Populismus ist ein Phänomen, das sich heute nahezu flächendeckend über die alten und neuen Demokratien Europas verbreitet hat. Diesem Buch liegt eine empirisch-kontrastive Analyse zugrunde, die die Einbindung des politischen Diskurses in Albanien in den Kontext des europäischen Populismus zum Untersuchungsgegenstand hat.

Es wird eine direkte Gegenüberstellung der populistischen Agitation in Albanien und derjenigen eines westlichen Landes unternommen. Als…

AlbanienDemokratische Partei AlbaniensDiskursanalyseFeindbildFreiheitliche Partei ÖsterreichsÖsterreichPolitische KommunikationPolitische KulturPolitische SprachePopulismusPopulistische Rhetorik
Das Kaisertum Österreich und der amerikanische Bürgerkrieg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Kaisertum Österreich und der amerikanische Bürgerkrieg

Die Reaktion der Monarchie auf den Kriegsausbruch 1860/61 mit einem Ausblick auf die Beziehungen zu den USA bis 1867

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

In der Mitte des 19. Jahrhunderts vertraten das Kaisertum Österreich und die USA durchaus entgegengesetzte politische Systeme: hier das konservative monarchische Prinzip, dort die demokratische Republik. Die sklavenhaltenden, agrarischen Südstaaten waren nach ihrem Verständnis der konservativere Teil der USA. Als sie sich 1860/61 von den Nordstaaten abspalteten, hofften sie daher auf die Sympathie der konservativen europäischen Mächte. [...]

19. JahrhundertAmerikanischer BürgerkriegAnson BurlingameDiplomatiegeschichteGeschichteJohann Georg HülsemannÖsterreichRevolution 1848/49Trent-AffäreUSA
Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management

Applications in Corporate Finance and Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The availability of large amounts of data, coupled with artificial intelligence and machine learning as suitable techniques to exploit them, has led to increasing interest in data-driven management. Data are turned into insights, and insights into management decisions.

In the midst of this passion for artificial intelligence, practitioners must remain aware that most machine learning methods maximize predictive performance. This is not the same as identifying…

Causal machine learningDigital marketingKapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles LernenOmnichannel marketing
Integration Under Pressure – Regionalisation of Globalisation in Northeast Asia and Europe (Tagungsband)Zum Shop

Integration Under Pressure – Regionalisation of Globalisation in Northeast Asia and Europe

Schriften zur internationalen Politik

In einer Zeit, in der sich die Dynamiken der Globalisierung und der Regionalisierung in einer noch nie dagewesenen Komplexität überschneiden, liefert dieser Band vertiefte Einblicke in die Wirkungsweise, wie regionale Kräfte globale Prozesse formen und von ihnen geformt werden. Die Monographie ist ein Produkt gemeinsamer wissenschaftlicher Bemühungen, die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Yonsei-Universität in Seoul (Südkorea) durchgeführt wurden.…

Beziehungen Europa-AsienEuropäische IntegrationEurope and Asia comparedEuropean integrationGlobalisierunginternational cooperationInternationale ZusammenarbeitPolitikwissenschaftRegionalisierungSoziologieUkraine-Kriegwar in Ukraine
Durch „Mut und Verantwortung“ zu Resilienz und innerer Stärke (Forschungsarbeit)Zum Shop

Durch „Mut und Verantwortung“ zu Resilienz und innerer Stärke

Eine empirische Studie zu Einstellungsveränderungen hinsichtlich Bewältigungsstrategien und Problemlösungskompetenzen von Lernenden in der Sekundarstufe I

Schriften zur pädagogischen Psychologie

In einer Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten wird Resilienz zunehmend zum Schlüsselkonzept für ein gesundes und erfülltes Leben. Doch wie können gerade Kinder und Jugendliche jene innere Stärke entwickeln, die ihnen hilft widrige Umstände erfolgreich zu meistern? Genau dieser Frage widmet sich das Buch „Durch Mut und Verantwortung zu Resilienz und innerer Stärke".

Entstanden inmitten der COVID-19-Pandemie, beleuchtet das wissenschaftliche…

CoronaCOVID-19-PandemieModulunterrichtPädagogikPsychologieResilienzSchulentwicklungSelbstwirksamkeitserwartungWahlpflichtfach