
„Österreich-Ungarn“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Auf zur historischen Archivarbeit!
Festschrift für Hubert Speckner, dargeboten zum 60. Geburtstag
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Die Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Speckner würdigt einen Historiker, der mit seinem Wissen und seiner Herangehensweise an zeitgeschichtliche Themen entscheidende Maßstäbe gesetzt und auch festgefahrene Meinungen in der Südtirolgeschichte auf den Kopf gestellt hat. Mit seiner Liebe zum [...]
Europa Faschismus Festschrift Geschichtswissenschaft Militärgeschichte Nationalsozialismus Österreich Österreich-Ungarn Südtirol ZeitgeschichteJüdisches Leben im Rahmen der sich wandelnden politischen Landschaft Österreichs von 1867 bis 1938
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Im Zuge der Entwicklung des Habsburgerreichs zu einer europäischen Großmacht steigt der jüdische Bevölkerungsanteil in Österreich, vor allem durch territoriale Zugewinne, deutlich an. Dabei weisen die kulturell und gesellschaftlich unterschiedlich geprägten und zum Teil beträchtlich [...]
Antisemitismus Erste Republik Geschichte Gleichberechtigung Integration Judentum Kaiserreich Österreich Österreich-Ungarn Politik VerfassungsrechtChronik der Weimarer Republik
Der Untergang der Demokratie und der Weg zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten
Die Jahre 1930–1933 mit einem Anhang für die Jahre 1933/34
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
In der Geschichtsschreibung der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik einerseits als Zeit einer ersten parlamentarisch-demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als erster Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der vorliegende Chronikteil beinhaltet die wesentlichen [...]
Arbeitslosigkeit Demokratie Geschichte Große Koalition Landtagswahlen Machtergreifung Nationalsozialismus Österreich Österreich-Ungarn Preußen Reichskanzler Reichspräsident Reichstag Reichstagswahlen Reparationen Völkerbund Weimarer Republik WirtschaftskriseKarl von Österreich: Kaiser – Kriegsherr – Kirchenmann
Politischer Heiliger in der Neuzeit?
Mit dem Tod von Kaiser Karl I. (1887–1922) am 01. April 1922 stirbt nicht nur der letzte regierende Monarch von Österreich-Ungarn sondern es ist gleichzeitig auch der Beginn eines Verfahrens zur Seligsprechung Karls. Am 03. Oktober 2004 erhebt dann der sel. Papst Johannes Paul II. (1978–2005) [...]
Donaumonarchie Erster Weltkrieg Geschichte Habsburg Österreich-Ungarn TheologieBeitrag zur Konflikt- und Allianzforschung vor dem Ersten Weltkrieg
Die Politik Österreich-Ungarns gegenüber dem osmanisch-griechischen Krieg von 1897
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Am Beispiel des osmanisch-griechischen Krieges von 1897 vermittelt die Studie aufschlußreiche Einblicke in den versuchten Spielraum der kleineren Staaten Südosteuropas sowie in den "Peripherien-Imperialismus" der Großmächte, und zwar im gesamt-europäischen Kontext. [...]
Außenpolitik Geschichtswissenschaft Internationale Politik Konfliktforschung Österreich-UngarnEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.