Literatur: Öffentliches Interesse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Sabine Warnebier
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die grenzüberschreitende Abfallverbringung ist auf europäischer Ebene durch die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 streng reglementiert, um Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Mit der Novellierung der Abfallverbringungsverordnung im Jahre 2006 wurden die Möglichkeiten der [...]
Abfallverbringung, Basler Übereinkommen, Dienstleistung, Entsorgungsautarkie, Gemischte Siedlungsabfälle, Hausmüll, Öffentliches Interesse, Standard-Dumping, Überlassungspflichten, Umweltschutz, Verwertung, Warenverkehrsfreiheit

Claudia Reith
Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Anwendung der in der [...]
Geheimhaltung, ICSID Schiedsregeln, Öffentliches Interesse, Öffentlichkeit, Recht auf Information, Schiedsgericht, Schiedsgerichtsbarkeit, Spruchpraxis, Transparenz, Transparenzregeln, UNCITRAL, Vertraulichkeit, Zivilverfahrensrecht

Michael Kappelhoff
Marktuntersuchung und Branchendialog im kommunalen Wirtschaftsrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Vorschriften zu Marktuntersuchungen und zum Dialog der Kommunen mit den Wettbewerbern haben sich in den Gemeindeordnungen mehr und mehr durchgesetzt. Das Buch gibt – soweit ersichtlich – erstmalig in dieser Form einen Überblick über die geltenden Regelungen im deutschen Kommunalrecht. [...]
Artikel 28 Abs. 2 GG, Branchendialog, Drittschutz, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Interessenbekundungsverfahren, Kommunalrecht, Kommunalwirtschaftliche Bestätigung, Kommunalwirtschaftsrecht, Marktanalyse, Markterkundung, Öffentliches Recht, Schrankentrias, Selbstverwaltungsgarantie

Julika Elisabeth Himmel
Regionale Interessenvertretung in der EU
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf unterschiedlichste Art und Weise miteinander kooperieren. [...]
Ausschuss der Regionen, Bundesstaatsprinzip, Euregio, Europa der Regionen, Europarecht, Gebietsreform, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Interregionale Zusammenarbeit, Öffentliches Recht, Rechtswissenschaft, Region, Regionalisierung

Riede
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Figur der absoluten und relativen Person der Zeitgeschichte ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Rechtsprechung zum Recht am eigenen Bild. Dennoch konnte man gerade in jüngster Zeit verstärkt Kritik an dieser Rechtsfigur vernehmen. Die Lehre von der absoluten und [...]
Bildnisschutz, KUG, Kunsturhebergesetz, öffentliches Informationsinteresse, Persönlichkeitsrecht, Person der Zeitgeschichte, Pressefreiheit, Recht am eigenen Bild, Rechtswissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.