Literatur: Öffentliches Baurecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Josef M. Vilsmeier
Unter Berücksichtigung weiterer Instrumente des Ortsbildschutzes
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Das Ortsbild gilt gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 5 BauGB als besonderes Schutzgut des Bauplanungsrechts. Gleichwohl führt das in § 34 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 BauGB kodifizierte Verbot der Ortsbildbeeinträchtigung in Rechtsprechung und Literatur bislang ein Schattendasein. Vorliegende Veröffentlichung rückt [...]
Außenwerbung, Baugerüstwerbung, Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht, Baurecht, Gebildeter Durchschnittsmensch, Grundrechte, Instrumente des Ortsbildschutzes, Kompetenzabgrenzung, Öffentliches Recht, Ortsbild, Ortsbildbeeinträchtigung, Ortsbildschutz, Verunstaltungsverbot

Simon Marschke
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Anerkennung des Gebietserhaltungsanspruchs hat seit den Grundsatzurteilen des BVerwG in den Jahren 1993 und 1996 den Nachbarschutz im Innenbereich erheblich erweitert. Er beruht auf der Erkenntnis, dass Festsetzungen über die Art der baulichen Nutzung zwingend drittschützend sind, soweit ihnen [...]
Baurecht, Befreiung von Gebietsfestsetzungen, Drittschutz, Faktisches Baugebiet, Gebietserhaltungsanspruch, Gebietsfestsetzungen, Gebietsverträglichkeit, Gebot der Rücksichtnahme, Innenbereich, Nachbarschutz, Öffentliches Baurecht, Rechtswissenschaft, Rücksichtnahme

Christian Walker
Unter besonderer Berücksichtigung des baden-württembergischen Kenntnisgabeverfahrens
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Der Schutz baulicher Investitionen nach Durchlaufen der "liberalisierten" bauordnungsrechtlichen Verfahren steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
Der Autor entwickelt in Bezug auf das baden-württembergische Kenntnisgabeverfahren aus der Eigentumsgewährleistung des [...]
Baufreiheit, Bauherr, Baurecht, Bestandsschutz, Deregulierung, Fiktiver Verwaltungsakt, Institutsgarantie, Investitionsschutz, Kenntnisgabeverfahren, Öffentliches Baurecht, Öffentliches Recht, Planungsrecht, Rechtswissenschaft, Vertrauensschutz, Verwaltungsrecht

Budroweit
Die Mitwirkung der Gemeinde bei baurechtlichen Entscheidungen
Eine Studie zur Beteiligung der Gemeinde nach §36 BauGB - insbesondere durch das Einvernehmen
Die Arbeit ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke in Mannheim als Doktorarbeit entstanden. Sie beschäftigt sich mit der in § 36 BauGB vorgesehenen Beteiligung der Gemeinde. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Beteiligung der Gemeinde in Form des Einvernehmens. Neben einer [...]
Ersetzung, Genehmigungsverfahren, Haftung, öffentliches Baurecht, Rechtsschutz, Rechtswissenschaft, Verfahrenshandlung, Verwaltungsrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.