
„Öffentliche Güter“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ökonomische Theorie der Politik
Public Choice
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Mit Band 6 der Reihe „Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft“ legt der Herausgeber und Autor nun nach der „Ökonomischen Theorie der Religionen“ (Bd. 3 v. Christian M. Schoppe) und der Politischen „Ökonomie der Religionen“ (Bd. 5 v. Siegfried G. Schoppe) eine Neufassung der „Ökonomischen [...]
Security – Threats, Law and Organization
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract threats. This becomes [...]Die urheberrechtliche Schutzdauer
Am Beispiel der digitalen Fotografie
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die urheberrechtliche Schutzdauer für Fotografien beträgt nach § 64 UrhG 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Dies scheint spätestens seit der digitalen Fotografie sehr lang. Wie kam es zu dieser Schutzdauer? Welchen Rahmen setzt die Verfassung dem Gesetzgeber? Wie lang sollte die optimale Schutzdauer sein? Ist [...]
Klimapolitik und individuelle Entscheidungen
Eine theoretische und experimentelle Analyse von Fiskalillusion und Verdrängungseffekten bei der Bereitstellung öffentlicher Güter
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In der experimentellen Ökonomik wird seit längerem untersucht, aus welchen Gründen und unter welchen institutionellen Arrangements Individuen bereit sind, freiwillig Beiträge zu einem öffentlichen Gut wie dem Klimaschutz zu leisten. Aus individueller Sicht wiegt die schwierige Anreizstruktur der öffentlichen [...]
Lebenslange Markenbindung –
Bedingungen der Entstehung von Brand Attachment durch Konsumentensozialisation
Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Kommunikationsstilen, Produktkategorien und Konsumentenpersönlichkeit auf die Markenbindung
Studien zum Konsumentenverhalten
Eine lebenslange Markenbindung ist der Wunsch eines jeden Unternehmen, weil der Erfolg einer Marke im Wesentlichen von den Wiederholungskäufen abhängt und weil über die Hälfte aller Markenbeziehungen bis zur Jugend entstehen. Investitionen in bestehende Kundenbeziehungen sind viel lohnender als die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.