
„ÖPNV“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVIII
Vorträge im Rahmen der Tagung am 5. und 6. September 2012 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 5. bis 6. September 2012.
Der vorliegende Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn- Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- [...]
Datenschutz Eisenbahnplanungsrecht Eisenbahnrecht Eisenbahntechnikplanung Infrastrukturrecht Lärmschutz Planungsrecht Regulierungsrecht VerkehrsrechtDie Ausschreibungspflicht im Schienenpersonennahverkehr
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Lange Zeit galt die Devise, dass es im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) keinen schützenswerten Wettbewerb geben könne. Die öffentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge schloss Wettbewerb a priori aus. Dass die Daseinsvorsorge zwar unverzichtbar, aber nicht notwendig allein vom [...]
Ausschreibung Daseinsvorsorge Eisenbahn Europarecht ÖPNV Personennahverkehr Rechtsschutz Rechtswissenschaft Schiene Schienenpersonennahverkehr SPNV Vergaberecht Wettbewerb WirtschaftsrechtReformaufgaben im Rahmen einer Neuordnung der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Verkehrspolitik in Forschung und Praxis
Dr. Tim Sterzenbach legt mit dieser Studie erstmals ein konsistentes Reformkonzept für die ÖPNV-Finanzierung und -Organisation in Deutschland vor. Seine Studie liefert die Herleitung eines ÖPNV Finanzierungs- und Organisationskonzeptes, das sich von sämtlichen bisher offerierten Modellen [...]
Bahn Finanzierung ÖPNV Politikwissenschaft Reformvorschläge Subjektförderung Verkehrspolitik WettbewerbOrdnungsökonomik der Kommune
Die Trennung von Konsum- und Produktions-Einheiten als Lösungsansatz zur nachhaltigen Erfüllung kommunaler Aufgabenbereiche
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Privatisierung auch in den Kommunen? In den vergangenen Jahren ist eine Liberalisierungswelle zu beobachten, die durch unterschiedliche Bereiche der Volkswirtschaft geht. Bisher im staatlichen Eigentum befindliche Unternehmen wurden und werden privatisiert. Insbesondere die Privatisierung des [...]
Kommunale Wasserwirtschaft Kommune Marktversagen ÖPNV Privatisierung Public Private Partnership Staatsversagen Theater Verkehrswege Volkswirtschaftslehre WasserversorgungDie Vergabe öffentlicher Aufträge und das In-house-Geschäft
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Öffentliche Auftraggeber sind bei der Beschaffung von Waren, Bau- und Dienstleistungen grundsätzlich zur Anwendung des Vergaberechts verpflichtet. Hinsichtlich größerer Aufträge ist dies im 4. Teil des GWB geregelt, durch den die europäischen Vergaberichtlinien umgesetzt werden. Ziel der [...]
öffentliche Aufträge Rechtswissenschaft VergaberechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.