Wissenschaftliche Literatur Änderungskündigung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Dauerschuldverhältnissen
Gegenstand der Untersuchung ist die Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in Dauerschuldverhältnissen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein sehr praxisrelevantes und wirtschaftlich bedeutendes Thema, vielmehr sind auch in rechtsdogmatischer Hinsicht eine Vielzahl an weitreichenden Fragestellungen zu berücksichtigen. [...]
Änderungskündigung AGB-Recht Allgemeine Geschäftsbedingungen Anpassung / Änderung Anpassungsklausel Anpassungsvertrag Bedingungsanpassungsklausel Dauerschuldverhältnis De lege ferenda Einseitiges Anpassungsrecht Ergänzende Vertragsauslegung Erklärungsfiktionsklausel Klauselrichtlinie Störung der Geschäftsgrundlage Vertragsrecht Zivilrecht
Die Abfindungszahlung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Beteiligung des einzelnen Arbeitnehmers
Eine arbeits- und sperrzeitrechtliche Betrachtung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Auch wenn das Bundesarbeitsgericht an einen vorrangigen Bestandsschutzgedanken des deutschen Kündigungsrechts glauben mag, endet doch jeder zweite Kündigungsschutzprozess in einer vergleichsweisen Abfindungszahlung. Theorie und Praxis gehen im deutschen Kündigungsrecht also weit auseinander. Kein Wunder: geht mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses doch eine…
Abfindung Abfindungsanspruch Abfindungszahlung Abwicklungsvertrag Änderungskündigung Arbeitnehmer Arbeitslosengeld Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag Auflösungsvergleich Beschäftigungsverhältnis Kündigung Kündigungsschutzprozess Rechtswissenschaft Sozialrecht Sperrzeit Zivilrecht
Die Teilkündigung im deutschen Arbeitsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Problematik der Teilkündigung im deutschen Arbeitsrecht ist eine Frage, die mit gewisser Regelmäßigkeit von neuem auftaucht. Von einer Teilkündigung spricht man bei einer Kündigung, die nur einzelne Vertragsbedingungen betrifft, den Bestand des Vertrags im Übrigen aber unberührt lässt. Eine ausdrückliche Regelung über die Teilkündigung findet sich im deutschen…
Änderungskündigung Arbeitsrecht Einseitiges Loslösungsrecht Grundsatz der Vertragsautonomie Rechtswissenschaft Störung der Geschäftsgrundlage Teilkündigung Teilweise Kündigung Vertraglich vereinbarte Teilkündigung ZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft