15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ägyptologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Entdeckung des „Briefes“ als literarisches Ausdrucksmittel in der Ramessidenzeit (Dissertation)Zum Shop

Die Entdeckung des „Briefes“ als literarisches Ausdrucksmittel in der Ramessidenzeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Diente der Brief im alten Ägypten zunächst als Informations- und Kommunikationsmittel, so entdeckt die Ramessidenzeit den Brief als literarisches Mittel.
Dies wird aufgezeigt an den drei hier behandelten Texten Papyrus Anastasi I, Tale of Woe und der Erzählung von Horus und Seth.
Papyrus Anastasi I und Tale of Woe bedienen sich der Briefform, um einen breiteren Kreis auf Mißstände aufmerksam zu machen. [...]

ÄgyptologieAltertumAmenemopeArchäologieBriefPapyrus Anastasi IRamessidenTale of Woe
Hasendarstellungen im alten Ägypten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hasendarstellungen im alten Ägypten

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In Ägypten verbreitet ist der Kap- oder Wüstenhase (Lepus capensis). Seine natürlichen Eigenschaften - die Schnelligkeit, das Hakenschlagen, das "Schlafen mit offenen Augen? und seine hohe Fruchtbarkeit (Superfötation) - haben schon die alten Ägypter beeindruckt.

Hasen treten in den Jagddarstellungen von Totentempeln und Privatgräbern auf. Im Alten Reich gehört der Hase nicht zu den gejagten Tieren, sondern er vermittelt in Nebenszenen das "Leben in der Wüste?.…

ÄgyptologieAltertumArchäologieHasenJagdKleinkunstPrivatgräberSärgeSiegelamulette
Nicht mehr lieferbar
Untersuchungen zum Totenkult des ägyptischen Königs im Alten Reich (Doktorarbeit)

Untersuchungen zum Totenkult des ägyptischen Königs im Alten Reich

Die Dekoration der königlichen Totenkultanlagen

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Seit der Entstehung des Forschungsgebietes der Ägyptologie standen die Pyramidengräber, insbesondere des Alten Reiches, immer wieder im Mittelpunkt von Untersuchungen. Die zu jeder Pyramide gehörenden Kultanlagen dagegen, bestehend aus Tal- und Totentempel, Nebenpyramide und Nordkapelle blieben immer im Hintergrund. Eine zusammenfassende Untersuchung unter Berücksichtigung von Architektur, Dekoration und Funktion der Kultanlagen fehlt bisher. Ziel der vorliegenden Arbeit…

ÄgyptologieAltertumArchäologieDekorationIkonographieKönigtumPyramidenTotenkultTotentempel
Skorpion und Skorpiongöttin im alten Ägypten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Skorpion und Skorpiongöttin im alten Ägypten

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Land- und Wasserskorpionen, die im allgemeinen als gefährliche Tiere gelten, begegnet man in der altägyptischen Kunst auf den verschiedensten Denkmälergruppen.
Dabei zeigt die Wiedergabe des Landskorpions auf den Siegelamuletten, daß keineswegs ein todbringender Aspekt des Tieres im Vordergrund steht, sondern Verhaltensweisen wie das Tanzen der Tiere beim Zeugungsakt oder die fürsorgliche Brutpflege der weiblichen Tiere. Im vorderasiatischen Bereich kommt ganz klar…

ÄgyptologieAltertumArchäologieGrabausstattungIkonographieKunstReligionRollsiegelSelkisSkorpionSkorpiongöttinStemlpelsiegelamulette
Sokar-Osiris-Kapelle im Tempel von Dendera (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sokar-Osiris-Kapelle im Tempel von Dendera

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Dendera ist einer der wichtigsten altägyptischen Tempel in Oberägypten. Er wurde zwischen 54 v. Chr. und 20 v. Chr. gebaut. Von seinen Inschriften sind bisher schon mehrere Tausend Seiten publiziert worden, weitere zwei - bis dreitausend Seiten sollen noch folgen. Trotzdem liegt noch von keinem der vielen Räume bzw. von den Kapellen dieses Tempels eine Gesamtübersetzung vor. Das wird nur den verwundern, der mit diesen Inschriften nicht vertraut ist. [...]

ÄgyptologieAltertumDenderaGeschichtswissenschaftHieroglyphenIsis-HathorKapelleOsiris-KultSokar-OsirisTempel