
„Ägyptologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kauroide und kauroidähnliche Siegelamulette im alten Ägypten
Kauroide sind eine besondere Form von altägyptischen Siegelamuletten, die in Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien verbreitet waren. Ihre Oberseite ist einer Kaurischnecke in unterschiedlicher Form nachgebildet und ihre Basis dekoriert. In die Untersuchung wurden etwa 3000 Stücke einbezogen, der [...]
Ägypten Ägyptologie Altertum Plastik Schmuck Siegelamulette ThebenChristlicher Orient im Porträt –
Wissenschaftsgeschichte des Christlichen Orients
Kongreßakten der 1. Tagung der RVO (4. Dezember 2010, Tübingen), Teilband 1
Religionen im Vorderen Orient (RVO)
Der Christliche Orient beschäftigte immer wieder WissenschaftlerInnen aus benachbarten Disziplinen und kann als interdisziplinäres Begegnungsfeld gesehen werden. Diese zweibändige Sammlung bio-bibliographischer Porträts stellt eine größere Auswahl von Forscherpersönlichkeiten des 19. und 20. [...]
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ägyptologie Bibeltext Biographie Christlicher Orient Kirchengeschichte Liturgie Nationalsozialismus Theologie Universitätsgeschichte WissenschaftsgeschichteÄgyptens Eva
Frauendarstellungen in der vor- und frühdynastischen Zeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Aus der vor- und frühdynastischen Zeit Ägyptens (etwa 4000 – 2600 v. Chr.) gibt es zahlreiche Darstellungen von Frauen ganz unterschiedlicher Art. In dieser Zeit haben gravierende Veränderungen die ägyptische Gesellschaft geprägt, die in der Staatsentstehung und Herausbildung des [...]
Ägypten Ägyptologie Altertum Archäologie Dynastie Frauen Grabausstattung Keramik Plastik Rollsiegel SteleWie die Ägypter ihre Nachbarn sahen: Fremdvölkerdarstellungen der 18. Dynastie
Untersucht anhand ausgewählter Privatgräber der Thebanischen Nekropole
Schriften zur Kulturgeschichte
Das Buch "Wie die Ägypter ihre Nachbarn sahen" gibt anhand umfangreichen Abbildungsmaterials einen umfassenden Einblick in die Ikonographie der Fremdvölkerdarstellungen des Neuen Reiches, besonders der 18. Dynastie. [...]
Ägypten Ägyptologie Geschichtswissenschaft Ikonographie Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Privatgräber Syrer ThebenDie Entdeckung des „Briefes“ als literarisches Ausdrucksmittel in der Ramessidenzeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Diente der Brief im alten Ägypten zunächst als Informations- und Kommunikationsmittel, so entdeckt die Ramessidenzeit den Brief als literarisches Mittel.
Dies wird aufgezeigt an den drei hier behandelten Texten Papyrus Anastasi I, Tale of Woe und der Erzählung von Horus und [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.