Volkswirtschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tobias Rafael Finke
FinTechs als Finanzplatzakteure in Berlin und Frankfurt am Main
Zwischen Kooperation und Wettbewerb mit Banken
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2019, 136 Seiten
Diese Untersuchung befasst sich aus einer finanzgeographischen Perspektive mit der Entwicklung der FinTech-Standorte in Deutschland. Für die Darstellung der Entwicklung von FinTechs an verschiedenen Standorten werden die Evolutionsökonomie und…
BankenFinTechGeographieKooperationPfadabhängigkeitVolkswirtschaftWettbewerb
Jens Weghake
Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2019, 350 Seiten
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im digitalen Wandel. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Plattformen, die vielfach auf disruptive Weise bestehende Strukturen verändern. Indirekte Netzwerkeffekte sind dabei die treibenden…
Experimentelle WirtschaftsforschungHeuristikenIndustrieökonomikLaborexperimentNetzwerkeffekteÖkologische RationalitätVolkswirtschaftslehreZweiseitige Märkte
Chong Dae Kim
Three Essays on Housing Market Analysis in Germany
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, 294 Seiten
This book is made up of three distinct papers, all of which focus on real house prices in Germany. The German economy is especially interesting for this endeavor as real house prices, until recently, have been falling steadily over the…
Agentenbasierte ModellierungHypothekImmobilienmarktMakroökonomieModellbewertungVolkswirtschaft
Ulrich P. Hermani
Förderung von Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung im deutschen Maschinenbau
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 270 Seiten
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik.
In der Arbeits- und Tariflandschaft des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich seit Beginn der 90er Jahre sehr viel verändert. Arbeitszeit- und Vergütungssysteme sind wesentlich…
Arbeit 4.0BeschäftigungBetriebliche Bündnisse für ArbeitFörderungIndustrie 4.0MaschinenbauOrdnungspolitikTarifpolitikUnternehmenVerbandWettbewerbsfähigkeitWirtschaftspolitik
Christian M. Schoppe
Ökonomische Theorie der Religionen
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Hamburg 2018, 324 Seiten
In den 60er Jahren gab es in den USA eine erste Beschäftigung mit ökonomischen Fragen der Religion, insbesondere zu Aspekten des dort regen Wettbewerbs zahlreicher divergierender Bekenntnisse. Insbesondere Gary S. Becker, der spätere…
IndustrieökonomikInstitutionenökonomieÖkonomische TheoriePolitische ÖkonomieUtilitarismusWohlfahrtsökonomikWucher
Dennie Oertel
Zur Optimalität von Währungsintegration selbstständig bleibender Staaten
Das Beispiel Europa
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, 244 Seiten
In dieser Studie wird die Europäische Währungsunion aus historischer und theoretischer Sicht untersucht. In einem ersten Schritt wird die Theorie optimaler Währungsräume dargestellt und ihre Lehren für die Gestaltung eines einheitlichen…
EuroEurokriseEuropaEuropäische WährungsunionVolkswirtschaft
Manfred Wilde und Petro Vykhopen (Hg.)
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 260 Seiten
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social…
DeutschlandEnergieeffizienzKlimawandelKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitÖkologieOsteuropaStädtebauSustainabilityUkraine
Gerald G. Sander & Gunter Deuber (Hrsg.)
EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Hamburg 2018, 286 Seiten
Das europäische Einigungsprojekt wird an vielen Fronten herausgefordert:
Brexit, EU-Skepsis und Erweiterungsmüdigkeit, Migrationskrise, Nord-Süd- und Ost-West-Gegensätze, Kritik an EZB, außenpolitische Herausforderung Russland…

Ildiko Némethová, Daniela Breveníková, Troy B. Wiwczaroski, Borka Richter, Mária Bláhová
Global Business Practices: Communication, Leadership, Negotiations, and Ethics
Probleme und Chancen der Globalisierung
Hamburg 2018, 258 Seiten
Global Business Practices: Communication, Leadership, Negotiations, and Ethics recognises the multinational and multicultural world of the twenty-first century and focuses on developing culturally sensitive cosmopolitan leaders with a global…
Business EthicsCultural IntelligenceCultureGlobalisierungLanguageLeadershipNegotiationsPerception
Siegfried G. Schoppe
Der Fall der westfälischen „Alleinerbin Reinheldis“
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Hamburg 2018, 176 Seiten
Das romanische Reinheldis-Epitaph der St. Kalixtus-Kirche in Riesenbeck (NRW) konnte inzwischen von Kunstsachverständigen ziemlich exakt auf das Jahr 1190 datiert werden. Jedoch geben die Form und der Inhalt der vier Hexameter den…
GeschichteLex SaxonumMittelalterÖkonomieRechtSachsenWestfalenZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Volkswirtschaft