370 Bücher

Theologie & Religionswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Auf dem Weg zu Heilung und Heil?

Auf dem Weg zu Heilung und Heil?

Eine qualitative Untersuchung zur Wallfahrt nach Lourdes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 297 Seiten

Die Dissertation gliedert sich in zwei Teile: die Sichtung des Problemhorizonts mit einem kurzen Abriss der Wallfahrtsgeschichte und die empirische Untersuchung der Motivation und Erwartungen von Lourdeswallfahrerinnen. [...]

BedeutungHeilMotivPilgerfahrtTheologieWallfahrtWallfahrtswesen
 Forschungsarbeit: Techno und Religion

Techno und Religion

Die elektronische Musik als Religion der Generation XTC

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 220 Seiten

Das Werk "Techno und Religion" beschreibt die Jugendkultur der Neunziger Jahre: Techno. Diese Jugendkultur hat wie keine andere Jugendkultur unseres Jahrhunderts alle Bereiche der Gesellschaft geprägt: Die Kunst, die Grafik, die Medien, das…

DrogenEvangelisierungPopmusikReligionspädagogikTheologie
 Forschungsarbeit: Jesus im FictionTV

Jesus im Fiction-TV

Verkündigung in der Fiction-Serie des Multimedia TV

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 196 Seiten

Das Informationszeitalter schreitet mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Internet und Cyberspace sind zum Alltag geworden, das Medium digitales Fernsehen entwickelt sich rasant weiter. Der Zuschauer ist zum Programmchef geworden, und seine…

JesusMultimediaPastoraltheologieTheologie
 Dissertation: Der OsirisMythos als Medium von Lebensführung und Lebensdeutung

Der Osiris-Mythos als Medium von Lebensführung und Lebensdeutung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 338 Seiten

Das Buch beschreibt die Transformation des Osiris-Mythos sowie seine Erscheinungs- und Darstellungstypen in Antike und Gegenwart. Die Autorin versteht den Mythos als symbolische Darstellung von Konstitution von Bedeutung, und sie zeichnet…

ÄgyptenAntikeC. G. JungMythosPlutarchTheologie
 Forschungsarbeit: Verbindlichkeit unter den Bedingungen der Pluralität

Verbindlichkeit unter den Bedingungen der Pluralität

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 216 Seiten

Die Frage nach der Verbindlichkeit ergibt sich nicht zuletzt aus den immer dringlicher werdenden Fragestellungen, die sich von dem sich ausbreitenden gesellschaftlichen Pluralismus her stellen, bei dem die religiöse Situation nicht…

EthikPluralismusReligionTheologieVerbindlichkeit
 Doktorarbeit: Vor Ort Zur Erneuerung der Ostervigil 19511955

Vor Ort Zur Erneuerung der Ostervigil 1951-1955

Liturgiereform in den Gemeinden der acht Diözesen der Feisinger Bischofskonferenz

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 185 Seiten

Zu Beginn der 50er Jahre wurde in der Katholischen Kirche die Liturgie der Osternacht erneuert. Die einschneidendste Änderung war dabei die Verlegung der Feier vom unpassenden Karsamstagmorgen auf die Osternacht selbst. Dadurch wurde die im…

1950er JahreLiturgieLiturgiereformRezeptionTheologie
 Forschungsarbeit: Luthers Gesangbuch

Luthers Gesangbuch

Die gesungene Theologie eines christlichen Psalters

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 488 Seiten

Es ist dem Buch wie potentiellen Lesern zu wünschen, daß es […] in den Bibliotheken neben WA 35 und AWA 4 seinen Platz [...]

, 69. Jahrgang 2002
KirchenliedMartin LutherReformationTheologie
 Doktorarbeit: Der Zölibat des Weltpriesters zwischen Ideologie und Theologie

Der Zölibat des Weltpriesters zwischen Ideologie und Theologie

Die Frage nach dem Zölibat im 20. Jahrhundert

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 320 Seiten

In der Diskussion um den Zölibat wird nach dem Zölibat als Charisma und nach seiner Bedeutung für die Kirche gefragt. Oft geht es jedoch lediglich darum, wie die rechtliche Bindung des priesterlichen Dienstes an die Entscheidung für den Zölibat…

20. JahrhundertHans Urs von BalthasarIdeologieKarl RahnerKatholische KirchePriesterTheologieZölibat
 Forschungsarbeit: Sternschnuppe ein Vexierbild

Sternschnuppe - ein Vexierbild

Gedanken zu einer Entscheidung für Gott

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 124 Seiten

Eine wunderbare Sternschnuppe kann als Naturereignis oder, unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen, auch als Zeichen Gottes gedeutet werden. Was die einen Zufall nennen, deuten die anderen als Symbol. Es kommt alles auf die Perspektive…

ChristentumErkenntnistheorieGottPsychologieReligionSinnsucheSpracheTheologie
 Diplomarbeit: Das ChristkönigsInstitut, Meitingen und sein Gründer Dr. Max Josef Metzger (18781944)

Das Christkönigs-Institut, Meitingen und sein Gründer Dr. Max Josef Metzger (1878-1944)

Für den Frieden der Welt und die Einheit der Kirche

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 88 Seiten

Max Josef Metzger diente nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges auf eigenen Wunsch als Divisionspfarrer an der Westfront. Nachdem er durch Krankheit kriegsuntauglich geworden war, widmete Metzger fortan seine Kraft der Friedensarbeit, der Ökumene…

ÖkumeneTheologie