Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Johannes Arnd Barnitzke
Planung und Realisierung europäischer Verkehrswege in Portugal
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Hamburg 2001, 330 Seiten
Diese Arbeit stellt das Recht der Planung und Realisierung von Fernstraßen, Schienenwegen und Flughäfen in Portugal dar. Schwerpunkt sind die Verkehrsinfrastrukturen von europäischer Relevanz. Eingrenzungskriterium hierfür ist die Einbeziehung in…
Europäische UnionInfrastrukturPlanungsrechtPortugalRechtswissenschaftSchieneSchienenwegeVerkehrswegeplanung
Daniela Voss
Rechtsfragen der Keimbahntherapie
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Hamburg 2001, 464 Seiten
Das Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz EschG) trat am 1. Januar 1991 in Kraft. Damit reagierte der Gesetzgeber auf die neuen Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin und Humangenetik mit seiner schärfsten Waffe, dem Strafrecht.…
EmbryonenforschungEmbryonenschutzgesetzHumangenetikMenschenrechteRechtswissenschaftStrafrechtVerfassungsrecht
Sabine Meyer
Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht
Dargestellt am Beispiel des §3 a, Abs. 2 LNatSchG Schl.-H.
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 405 Seiten
In der Umweltgesetzgebung der neueren Zeit zeigt sich ein durchgehender Trend, den Staat und seine Untergliederungen (je nach Gesetzgebungskompetenz) zumeist anknüpfend an das öffentliche Eigentum zu einer vorbildlichen Verwirklichung der…
EigentumsgarantieNaturschutzrechtRechtswissenschaftSchleswig-HolsteinVollzugsdefizit
Sonja Hennemann
Die Bewertung von Eingriffen in das Landschaftsbild am Beispiel von Windkraftanlagen
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 276 Seiten
Die Autorin bricht in ihrem engagierten Werk das Tabu, Naturgüter monetär zu bewerten, und zeigt, dass eine solche Bewertung nicht nur zur Ermittlung des Umfangs von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen herangezogen werden kann, sondern auch im…
AusgleichsmaßnahmenEingriffsregelungLandschaftsschutzNaturschutzNaturschutzrechtRechtswissenschaft
Ralf Wiesenberg
Erdgas als Treibstoff für den Straßenverkehr als Chance für Energieversorgungsunternehmen
Eine Szenario-Analyse für die swb AG
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2000, 232 Seiten
Ziel der Arbeit ist die Identifizierung von Marktchancen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) beim Aufbau einer Betankungsinfrastruktur für Strom und Erdgas als Kraftstoffe für den Straßenverkehr. Die Analyse wird dabei am Fallbeispiel des…
ElektrofahrzeugeEnergieversorgungEnergieversorgungsunternehmenIngenieurwissenschaftStraßenverkehrTechnikwissenschaft
Michael Ronellenfitsch, Ralf Schweinsberg (Hrsg.)
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Hamburg 2000, 311 Seiten
Referate der Tagung vom 8. bis 10. September 1999.
Dieser Band enthält Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Tübingen gemeinsam vom 8. bis 10. September 1999 in…
DenkmalschutzEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtFachplanungPlanfeststellungsverfahrenRaumordnungRechtswissenschaftUmweltinformationsgesetz
Markus Haas
Spanende Metallbearbeitung in Deutschland während der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939)
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 430 Seiten
IngenieurwissenschaftMaschinenbauRationalisierungTechnikwissenschaftZwischenkriegszeit[…] komplexen u. ungemein dichten Inhalts des Buches, mit dem weitgehend überzeugend Neuland erschlossen [...]

Markus Brandstetter
Verknüpfung von Technologie CAD und Elektronischem CAD
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 1996, 300 Seiten
Ziel des Verfassers ist es, die Grundlagen für die CAD Unterstützung bei der Verknüpfung der technologischen mit den elektronischen Designflüssen bereitzustellen. Die Motivation für eine solche Aufgabenstellung liefert die Tatsache, dass in den…
IngenieurwissenschaftTechnikwissenschaft
Bernd Seidel
Das Phänomen der selbsterregten Schwingungen in der Technik
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 1996, 120 Seiten
Schwingungen werden hinsichtlich der Art ihrer Entstehung in freie, erzwungene, parametererregte und selbsterregte Schwingungen unterteilt. In den meisten Fällen sind sie unerwünscht, nur in wenigen Ausnahmen werden sie technisch genutzt. Zu…
IngenieurwissenschaftTechnikwissenschaft
Gerald Spiegel
Bestimmung möglicher Fabrikationsfehler aus dem Schaltungslayout
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 1995, 168 Seiten
Bei der Herstellung hochintegrierter Schaltungen muss aus technischen Gründen stets mit Fabrikationsfehlern gerechnet werden, die eine begrenzte Ausbeute der gefertigten Schaltungen zur Folge haben. Daher müssen Schaltungen nach der Produktion…
IngenieurwissenschaftTechnikwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft