471 Bücher

Soziologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform

Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform

Juristische und sozialökonomische Grundlagen für regionale und grenzüberschreitende Schienenverkehre

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 524 Seiten

Ziel des Buches ist es, einen Zwischenstand der Strukturreform des deutschen Eisenbahnwesens darzustellen. Voraussetzung hierfür ist, neben der Sichtung theoretischer Quellen, die Darstellung und Interpretation von Entscheidungen und…

BahnreformBundDeutschlandEisenbahnLänderRegionalisierungSchieneSchienenpersonennahverkehrSchienenverkehrSoziologie
 Doktorarbeit: Darstellungen des Islams in „DER SPIEGEL“

Darstellungen des Islams in „DER SPIEGEL“

Eine inhaltsanalytische Untersuchung über Themen und Bilder der Berichterstattung von 1950 bis 1989

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 182 Seiten

Ein markantes Merkmal der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts ist das Wirken großer ideologischer Systeme. Der Konflikt zwischen der "marxistischen" und der "kapitalistischen" Welt bestimmte dabei in großem Maße die Politik auf internationaler…

BerichterstattungDer SpiegelIslamJournalismusMassenmedienMoslemsMuslimeNaher OstenReligionswissenschaftSozialwissenschaftSoziologie
 Forschungsarbeit: Innovative ambulante Alkoholismustherapie

Innovative ambulante Alkoholismustherapie

Das Modell einer qualifizierten ambulanten Entgiftung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 122 Seiten

In jeder Arztpraxis für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Neurologie und Psychiatrie werden Patienten mit vegetativer Entzugssymptomatik behandelt. Sie kommen nach einer Trinkphase oder zur Trinkphasenunterbrechung in diese Arztpraxen. Die…

AlkoholismusInterventionMotivationSozialpädagogikSoziologieSuchtTherapie
 Forschungsarbeit: Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern

Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 340 Seiten

Ausgehend von der Annahme, dass die Systemtransformation in Ostdeutschland als ein von außen, aus den alten Bundesländern bestimmter Prozess zu verstehen ist, dokumentieren die Autoren am Beispiel des gewerkschaftlichen Organisationsaufbaus den…

1989BetriebsratGewerkschaftenInteressenvertretungNeue BundesländerOstdeutschlandSoziologieUmbruch
 Dissertation: Der Menschentyp als Produktivkraft

Der Menschentyp als Produktivkraft

Max-Weber-Studien des japanischen Wirtschaftshistorikers Otsuka Hisao (1907-1996)

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 216 Seiten

Das Buch behandelt die lebenslange Auseinandersetzung des in seinem Lande hochgeehrten japanischen Wirtschaftshistorikers Ōtsuka Hisao mit dem Werk Max-Webers.

Der Schwerpunkt liegt auf seiner Protestantismus-Schrift, deren Thema die…

DeutschlandEnglandEthosJapanKapitalismusMax WeberReligionssoziologieSoziologie
 Forschungsarbeit: Marktforschung Quo vadis?

Marktforschung - Quo vadis?

Plädoyer für einen Informationsmanager

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 236 Seiten

Marktforschung wird in großen Industriebetrieben meist in Form einer betrieblichen Marktforschungsabteilung institutionalisiert. Diese Abteilungen stehen in der Regel vor dem Problem, ihren eigenen Nutzenbeitrag zur Wertschöpfungskette des…

EntscheidungsprozessMarktforschungOrganisationssoziologieSoziologieUnternehmensorganisation
 Doktorarbeit: Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung

Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 254 Seiten

Die Untersuchung bietet interessante und wichtige Einsichten für Wissenschaft und Praxis. Dabei stellt der sozioökonomische und somit interdisziplinäre Ansatz die Arbeitsvermittlungsforschung auf eine solide wissenschaftliche…

ArbeitsvermittlungOutsourcingSoziologieSozioökonomie
 Forschungsarbeit: Die kulturelle Wirklichkeit der Drogen

Die kulturelle Wirklichkeit der Drogen

Drogenwissen und Drogenkonsum von Jugendlichen am Beispiel eines Freizeitheimes

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 200 Seiten

Drogen, so lautet die zentrale These dieses Buches, sind in erster Linie gedankliche Konstruktionen unserer Gesellschaft. Drogen, das sind Bilder in unseren Köpfen, Vorstellungen, die wir über bestimmte Substanzen haben. [...]

DrogenErzählforschungKonstruktivismusSoziologie
 Forschungsarbeit: Analyse des Stadtökosystems als ökologische Grundlage für die Stadtplanung

Analyse des Stadtökosystems als ökologische Grundlage für die Stadtplanung

Am Beispiel von Seoul

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Hamburg 1998, 216 Seiten

Die Verstädterung Koreas ist durch rapides Anwachsen innerhalb von 20 bis 30 Jahren erfolgt, im Gegensatz zu anderen Industrieländern, in denen der Prozess 100 bis 200 Jahre dauerte. Infolge der rapiden Industrialisierung sowie der Verarmung der…

BodenkundeKoreaÖkologiePolitikwissenschaftStadtplanung
 Forschungsarbeit: Mütterliche Kontroll und Kompetenzüberzeugung und kindliche Entwicklung

Mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugung und kindliche Entwicklung

Eine Beziehungsanalyse

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1997, 233 Seiten

In dieser Arbeit wurde untersucht, in welcher Weise elterliche Erwartungskonzepte zu Aspekten der kindlichen Entwicklung in Beziehung stehen. Die Analyse bezog sich auf mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen und ihre Beziehung zu der…

BindungKompetenzüberzeugungKontrollüberzeugungMutter-Kind-BeziehungPsychologie