Soziologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ralf Ottermann
Preis der Johannes Gutenberg-Universität MainzSOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2000, 640 Seiten
In dem Buch werden die unterschiedlichsten sozialen Erscheinungsformen des Betrugs - von faulen Ausreden bis hin zu Betrügereien im strafrechtlichen Sinne - sowie deren soziale Ursachen und Wirkungen aus einer genuin sozialwissenschaftlichen…
AnomieBetrugIrreführende WerbungKorruptionLügePropagandaSoziologieTäuschungChristian Glaß
Jugendliche auf dem Lande in Berufsnot
Projekte und Maßnahmen im Weser-Ems-Gebiet. Skizzierung eines Stadt-Land-Vergleichs
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2000, 156 Seiten
Das Buch enthält Untersuchungen, Aussagen und Erkenntnisse, die im Rahmen eines Forschungsprojekts namens "Reintegration arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener durch Arbeit?" in den Jahren 1991-1996 angestellt und formuliert wurden.…
ArbeitsmarktforschungJugendarbeitslosigkeitJugendlicheJugendsozialarbeitJugendsoziologieSoziologieAndrea Bronner
Die berufliche Situation von Ärztinnen in sogenannten Männer- und Frauenfächern der Medizin
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Hamburg 2000, 112 Seiten
Seit Jahren gibt es eine rege Diskussion über die berufliche Situation von Ärztinnen. Doch wie sieht die derzeitige berufliche Situation der weiblichen Ärzte aus, wenn die einzelnen Fachdisziplinen getrennt analysiert werden? Anlass zu dieser…
ÄrzteschaftÄrztinBerufswahlMedizinMedizingeschichtePsychologieOtto Nigsch
Funktionswandel der VOEST-ALPINE-Stahlstiftung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2000, 228 Seiten
Für all jene, die in Österreich mit Fragen des Arbeitsmarktes befasst sind, ist die „Stahlstiftung“ ein positiv besetzter Begriff. Er ist ein Symbol dafür, dass Personalreduktionen größeren Umfangs, wo sie unumgänglich sind, sich auch auf…
ArbeitslosigkeitArbeitsmarktÖsterreichSoziologieRyuko Woirgardt-Kobayashi, Andrea Hoppstädter
Gewalt in der Schule - kulturell bestimmt?
Ein Vergleich der Situation in Japan und Deutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2000, 200 Seiten
Gewalt in der Schule ist in allen Industrienationen ein Problem, das Lehrern und Eltern auf den Nägeln brennt.
In der Verbindung von soziologischen und sprachlichen Analysen beleuchtet die vorliegende Arbeit neue Aspekte zu diesem Thema.…
GewaltMädchenSoziologieTelefonseelsorgeMarina Rupp
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft als Bindungsphase
Paarkonstellationen und Bindungsprozesse
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 1999, 385 Seiten
Wer passt zu wem, wer passt sich an? Moderne Beziehungen sind labil. Jede dritte Ehe scheitert, von unverheirateten Paaren trennt sich ein noch größerer Anteil. Was sind die Gründe? Viele Betroffene antworten, „wir haben einfach nicht…
BeziehungFamilieNichteheliche LebensgemeinschaftPartnerschaftSoziologieMarion Franke
Hochschule als lernende Organisation
Zweidimensionaler Wandel am Beispiel einer Universität
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 1999, 195 Seiten
Hochschulen können ihre Leistungen (Aus-)Bildung und Weiterbildung, Forschung, Lehre und Wissenstransfer nur dann erfüllen, wenn sie nachdrücklich und schneller in der Lage sind, auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Sie müssen sich auf das…
FrauenforschungGender StudiesHochschuleSoziologieWeiterbildungsforschungIksun Kim
Rechtslage und Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch
Kollektive und individuelle Entscheidungsfindung 1990-1996
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 1999, 304 Seiten
Die Arbeit untersucht, ob die Rechtslage die Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch von 1990 bis 1996 beeinflusst. Vor der deutschen Wiedervereinigung hat es in der alten BRD die Indikations- und in der DDR die Fristenregelung gegeben. Mitte…
AbtreibungEinstellungSchwangerschaftsabbruchSoziologiePascoal Muibo
Der Aufbau einer kapitalistischen Marktwirtschaft
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 1999, 288 Seiten
Der Autor versucht zu zeigen, dass die Analyse institutioneller bzw. außerökonomischer Faktoren einen Beitrag zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklung leisten kann. Sein Buch basiert auf einem anspruchsvollen theoretischen Design…
InstitutionenKorruptionMosambikPrivatisierungSoziologieSystemtransformationSystemwandelTransaktionskostenKristina Hohage
Menstruation: Eine explorative Studie zur Geschichte und Bedeutung eines Tabus
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 356 Seiten
Die Menstruation wird auch heute noch tabuisiert. Ein Gang durch die Geschichte lässt die Wurzeln unserer heutigen Einstellung zur Menstruation erkennen. Neben den Untersuchungen zur Medizingeschichte und zu den Sichtweisen verschiedener…
FeminismusFrauenbewegungHygieneMedizingeschichteSoziologieTabuHäufige Schlagworte im Fachgebiet Soziologie