Soziologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mathias Günther
(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?
Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann
In zwei Teilbänden
Soziologische Theorien in der Diskussion
Hamburg 2022, 780 Seiten
BeobachtungBürokratismusDemokratieErziehungGesellschaftstheorieKommunikationKunstLuhmannMassenmedienNiklas LuhmannParadoxiePolitical CorrectnessPolitikRechtSoziologieSystemtheorieWirtschaft[…] Dr. Mathias Günther hat mit seinen zwei Bänden zu Grundfragen der Systemtheorie von Niklas Luhmann ein sehr interessantes Werk vorgelegt, das insbesondere für mit der Soziologie bereits vertrauten Leser/innen mit Gewinn gelesen werden kann. Dabei lassen sich die 30 Kapitel in selektiver Weise [...]

Yvette Hennig
Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht
Welcher Verschuldensmaßstab ist bei der Exkulpation nach § 24 Abs. 2 SGB IV heranzuziehen?
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Hamburg 2022, 152 Seiten
Die Sozialstaatlichkeit wird über die Staatszielbestimmungen in Art. 20 Abs. 1 GG und die Homogenitätsklausel in Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG in den Rang eines Verfassungsgutes gehoben. Die Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer…
BundessozialgerichtExkulpationFahrlässigkeitKenntnisSGB IVSozialversicherungSozialversicherungsbeiträgeSozialversicherungsrechtVorsatz
Jürgen Müller
Sonderpädagogik als Profession: Wissen – Können – Haltung
Subjektive Theorien zur sonderpädagogischen Professionalität im Arbeitsfeld Förderschule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2022, 486 Seiten
Berufliches SelbstverständnisFörderschullehrerKognitionspsychologieProfessionsforschungSonderpädagogikSubjektive Theorien[…] für die sonderpädagogische Professionsforschung, für sonderpädagogische Institute, Lehrstühle und Studienstätten stellt [das Buch] […] auf Basis der differenzierten Methodologie, den aspektreichen Analysen und verschiedener interessanter Impulse trotz der stichprobenbezogenen deutlichen [...]

Tadeja Jere Jakulin / Črtomir Rozman (eds.)
Tourism: Systems Methodology in Special Interest Tourism
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft
Hamburg 2022, 192 Seiten
Die Welt sieht sich wegen ihrer durch Gier verursachten Übersteigerungen einer systemischen Rückkopplungsschleife gegenüber. Hierzu zählt auch der „Overtourismus“, der „eine übermäßige Anzahl von Touristen an einem bestimmten Reiseziel darstellt,…
AHPDEXMultikriterielle EntscheidungsfindungNachhaltigkeitSystemdynamikTourismusTouristik
Eleonora Ciani / Marcus Fassl

Begehren als materiell-diskursives Phänomen
Eine queere, autoethnographische Erkundung
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2022, 196 Seiten
Begehren zu definieren ist generell ein schwieriges Unterfangen, da es konzeptuell durch multiple und reichhaltige, sowie durchaus widersprüchliche Nuancen geprägt ist. Begehren spielt unvermeidbar gerade für jene eine bedeutende Rolle, die sich…
BegehrenKörperlichkeitPsychoanalyseQueer TheorySexualität
Gerhard Stapelfeldt
Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Hamburg 2022, 540 Seiten
Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen. [...]
AfrikaAsienCoronaCorona-KriseDigitalisierungFlüchtlingskriseGesellschaftstheorieGlobalisierungIndividualisierungKlimakriseKlimawandelKritische Theorie der GesellschaftNeoliberalismusPolitikwissenschaftSoziologieUSAWeltordnung
Dennis Scheller-Boltz
Zum Wandel von Textsorten und Konventionen in einer diversen Gesellschaft
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2022, 198 Seiten
Wie verändern die Gender-Diskussionen Sprache? Wie verändern sich Texte und ihre Konventionen unter dem Gender-Einfluss? Wie lässt sich heute gender-neutral sprechen oder schreiben? Die neue Monografie von Dennis Scheller-Boltz widmet sich der…
DiskursGenderGender StudiesGermanistikIdeologieLinguistikSlawistikSprachwandelTextsorten
Shiva Shadravan
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Hamburg 2022, 306 Seiten
Disruptive socio-political changes occurring on a national level in Iran severely impacted urban social and spatial structure and may be regarded as turning points in the lives of Iran’s cities. Modernisation in Iran in 20th century and the…
IranÖffentlicher RaumPolitologieSoziale IntegrationStadtplanungStadtsoziologie
Barbara Ocklenburg
Geschwisterbeziehungen im Alter
Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse
Schriften zur Sozialisationsforschung
Hamburg 2022, 244 Seiten
Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse
Geschwisterbeziehungen dauern typischerweise länger an als Beziehungen zu Eltern, Lebenspartner*innen und Freund*innen; sie stellen somit die längsten sozialen…
BewältigungFamilienbeziehungenGerontologieKritische LebensereignisseSoziales NetzwerkSoziologie
Tado Jurić
Exploring the past, present and future of migration from Southeast Europe to Germany and Austria with approaches to classical, historical and digital demography
– in englischer Sprache –
Studien zur Migrationsforschung
Hamburg 2021, 532 Seiten
DemografieEinwanderungspolitikGastarbeiterIntegrationSüdosteuropaWestbalkanWestern Balkans[…] Der Band stellt zweifelsohne mit seiner Multiperspektivität eine ganz wichtige Innovation dar. […] Die Monographie zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln, dass der Nutzen der EU Freizügigkeit klar bei den Zielländern der Migration liegt und negative Folgen für die entsendenden Regionen hat. [...]
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Soziologie