Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Dominik Rauchenberger
Hamburg 2022, 266 Seiten
Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Insbesondere in Bereichen wie Elektronik oder Bekleidung ist die Online-Bestellung fast normaler geworden als der Kauf im Laden. In der Folge hat der Fernabsatzhandel mittels Internet (sog.…
E-CommerceEuropäisches VerbraucherrechtFernabsatzFernabsatzrechtInformationspflichtenVerbraucherrechtWettbewerbsrechtChristian Rentschler
Arbeitsrechtlicher Schutz und moderne Erwerbsverhältnisse
Der Arbeitnehmerbegriff im Spannungsfeld zwischen § 611a BGB und Arbeitswelt 4.0
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 346 Seiten
Modernes Arbeiten ist in aller Munde. Der Frage nach der Ausgestaltung modernen Arbeitens ist aber stets die Frage vorgelagert, ob Arbeitsrecht überhaupt Anwendung finden kann, oder, mit anderen Worten, ob die jeweilige Erwerbsperson überhaupt…
AgilitätArbeitnehmerbegriffArbeitsrechtCrowdsourcingCrowdworkEntgrenzungScrumMarie Weidner
Der Mangelverdacht im Kaufrecht
Hamburg 2022, 298 Seiten
Das Gesetz billigt dem Käufer Gewährleistungsrechte zu, wenn er eine nicht vertragsgemäße Sache erworben hat. Es folgt dabei einem vermeintlich einfachen Konzept: Ist eine Sache nicht frei von Sachmängeln, stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte…
GewährleistungsrechtKaufrechtMangelverdachtVerdachtskündigungAnja Fleischhauer
Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 246 Seiten
Das Leben wird durch die Digitalisierung und Globalisierung immer komplizierter, also muss das Recht einfacher werden. Gesetze bestimmen und regeln das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das parlamentarische Gesetz nimmt in unserem modernen…
GesetzgebungslehreParlamentsrechtStaatsrechtVerfassungsrechtIrena Garbe
Die Wahrung der Kindesinteressen bei strittiger Trennung und Scheidung
Lösungswege zum Sorge- und Umgangsrecht unter Berücksichtigung einfach- und verfassungsrechtlicher sowie vermittlungsrelevanter psychologischer und soziologischer Aspekte
Hamburg 2022, 360 Seiten
Schwerpunkt der Untersuchung ist die Bemühung um die Stärkung einer gemeinsamen und eigenverantwortlich auszuübenden elterlichen Sorge nach Trennung und Scheidung. Die Autorin stellt in den Mittelpunkt der Betrachtungen das Kindeswohl. In den…
KindeswohlKooperationsfähigkeitScheidungStaatliche SchutzpflichtTrennungDerya Güclü
Die Grenzen der zulässigen Gewaltanwendung des Gerichtsvollziehers
Eine Untersuchung der lex lata und der Frage nach der Notwendigkeit einer weitergehenden Regelung des § 758 Abs. 3 ZPO
Schriften zum Zivilprozessrecht
Hamburg 2022, 182 Seiten
AnspruchsdurchsetzungGerichtsvollzieherGewaltanwendungStaatliches GewaltmonopolUnmittelbarer ZwangWiderstandZivilprozessrechtZwangsvollstreckungsrecht[…] wird ein gut und verständlich formuliertes Werk vorgelegt, das eine sehr differenzierte Betrachtung zur Gewaltanwendung durch Gerichtsvollzieher liefert. Die instruktive Herangehensweise der Autorin sollte Gerichtsvollzieher, Justizverwaltung und Gesetzgeber veranlassen, sich noch einmal näher [...]
Sertac-Faik Yilmaz
Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 124 Seiten
Eine Einrede gegen die Hypothek schützt den Eigentümer gegen den Zugriff eines Gläubigers auf das zu sichernde Objekt. Besondere Bedeutung kommt einer Einrede dann zu, wenn der Eigentümer personenverschieden vom Forderungsschuldner…
GrundschuldGrundstückseigentümerGutgläubiger ErwerbHypothekImmobilienrechtSachenrechtZivilrechtChristian Strunck
Der schuldrechtlich wirkende Tarifvertrag und Unternehmensentscheidungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 246 Seiten
Diese Dissertation beschäftigt sich im Kern mit der Frage, welche unternehmerischen Entscheidungen Gegenstand einer schuldrechtlichen Regelung innerhalb eines Tarifvertrags sein können, welchen Grenzen die Tarifparteien hierbei unterliegen und ob…
ArbeitskampfArbeitsrechtTarifautonomieTarifvertragTarifvertragsrechtUnternehmensentscheidungThomas Scheffel
Datenschutzbeauftragter und Datenschutzhaftung
Eine Untersuchung auf dem Weg zur Datenschutzgrundverordnung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Hamburg 2022, 394 Seiten
DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtDSGVOHaftungKausalitätAnne Pradel
Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft
Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 228 Seiten
Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller…
AbhängigkeitDemokratieprinzipErmittlungsverfahrenEuropaJustizministeriumPolitikRechtsstaatlichkeitStaatsanwaltschaftStrafverfahrenStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVerfassungVerfassungsänderungWeisungsgebundenheitWeisungsrechtHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«