Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andreas-M. Blum
Strafbefreiungsgründe und ihre kriminalpolitischen Begründungen
Kriminalpolitische Begründung bei den Strafbefreiungsgründen im Strafrecht, Nebenstrafrecht und Strafprozeßrecht einschließlich der Straffreiheitsgesetze der BRD seit 1949. Eine kriminalpo
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1996, 142 Seiten
Die Kategorie des Straftatsystems außerhalb von Unrecht und Schuld wird in der Lehrbuchliteratur - im Verhältnis zu dem, was an wissenschaftlichem Material zu den strafbegründenden Kategorien von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld…
AmnestieRechtswissenschaftStrafverzicht
Olaf Gebler
Das Versicherungsprinzip in der gesetzlichen Rentenversicherung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1995, 228 Seiten
Einleitung.
1. Kapitel: Das Prinzip der Versicherung.
Der Begriff der Versicherung Die bipolare Versicherungsordnung und ihre Funktionen Die Strukturen der Versicherung Definition des Versicherungsprinzips…AlterssicherungGesetzliche RentenversicherungRechtswissenschaftRentenrechtRentenversicherung
Jeannette Warschko
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung
Prävention oder Repression?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1995, 200 Seiten
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung wird mit Begriffen wie V-Männer, Observierung, großer und kleiner Lauschangriff gleichgesetzt; gemeint ist eine Grauzone polizeilichen Handelns, vorwiegend heimliche Maßnahmen mit massiven Grundrechtsangriffen.…
GefahrenabwehrPolizeiPolizeirechtPräventionRechtswissenschaftRepressionStaatsanwaltschaftStrafverfolgung
Claudia Annacker
Die Durchsetzung von erga omnes Verpflichtungen vor dem Internationalen Gerichtshof
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1994, 146 Seiten
Diese Monographie ist einem durch die zunehmende Interdependenz der internationalen Gemeinschaft in den Mittelpunkt gerückten Problem gewidmet: dem normativen Schutz von Gemeinschaftsanliegen einer Staatengruppe, wie etwa der Durchsetzung von…
Internationaler GerichtshofInternationales RechtRechtswissenschaftStaatengemeinschaftVölkerrecht
Burkhard Frey
Parlamentarische Kontrolle und Untersuchungsrecht
Dargestellt anhand zweier Beispiele aus der Hamburgischen Untersuchungspraxis
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1992, 320 Seiten
Dieses Buch verschafft dem Leser einen Einblick in die Theorie und Praxis parlamentarischer Kontrolle. Ein methodischer Vorspann sowie allgemeine Abhandlungen über parlamentarische Kontrollinstrumente bilden dabei einen umfassenden Einstieg. Mit…
Parlamentarische KontrolleRechtswissenschaftReformen
Gerald Nosnai Janson
Begünstigung und Hehlerei vor dem Hintergrund des Rückerwerbes von Diebesbeute
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1992, 350 Seiten
Dieses Buch erörtert ausgewählte Probleme, die sich im Zusammenhang mit der tatbestandlichen Abgrenzungsproblematik zwischen der Begünstigung und der Hehlerei stellen. Als Einstieg dient dabei ein Überblick über die geltende Rechtslage in bezug…
BegünstigungHehlereiRechtswissenschaftRückerwerbHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«