360 Bücher

Informatik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Die zivilrechtliche Störerhaftung bei einer Verletzung von Immaterialrechtsgütern im Internet

Die zivilrechtliche Störerhaftung bei einer Verletzung von Immaterialrechtsgütern im Internet

Recht der Neuen Medien

Hamburg 2016, 338 Seiten

Die Frage der Verantwortlichkeit für fremde Rechtsverletzungen im Rahmen der Internetnutzung ist heute allgegenwärtig und beschäftigt Wissenschaft, Rechtsprechung und Rechtsberatung gleichermaßen. Betroffen sind sowohl die zugangsvermittelnden…

Gewerblicher RechtsschutzImmaterialgüterrechtInternetProviderhaftungStörerhaftungTMGUrheberrechtWeb 2.0Zivilrecht
 Dissertation: Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme und die Gewährleistung digitaler Privatheit im grundrechtlichen Kontext

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme und die Gewährleistung digitaler Privatheit im grundrechtlichen Kontext

Wegbereitung für eine digitale Privatsphäre?

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2016, 354 Seiten

Das Bundesverfassungsgericht entschied sich anlässlich einer Ermächtigung zu sog. Online-Durchsuchungen am 27. Februar 2008 für die Etablierung eines neuen Grundrechts. Darin wurden gerade informationstechnische Systeme als besonders…

BundesverfassungsgerichtDatenschutzDigitalisierungGrundrechteIT-GrundrechtOnline-DurchsuchungStaatsrechtVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Unternehmenskultur zum Enterprise Resource Planning

Unternehmenskultur zum Enterprise Resource Planning

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2016, 240 Seiten

[…] gefällt an dem Werk, dass es von einem breiteren Fachpublikum gut genutzt werden kann. Die Arbeit ist nicht überfrachtet mit Referenzen, jedes Schwerpunkt-Kapitel wird mit einem Abschnitt zu Schlussfolgerungen abgeschlossen, die Beschreibung von forschungsmethodischen Elementen tritt neben den [...]

in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 53 (2016)
Enterprise Resource PlanningERPFallstudieInformationsmanagementInformationsverarbeitungOrganisationskulturQualitative AnalyseSAPUnternehmenskulturWirtschaftsinformatik
 Doktorarbeit: Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2015, 468 Seiten

Der gestiegene Wettbewerbsdruck führt zu einem wachsenden Bedarf an Datenanalysen im Einzelhandel, um die verfügbaren Ressourcen erfolgreich zu steuern. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität des Einzelhandels wird ein Verfahren zur…

ClusteranalyseData MiningDiskriminanzanalyseEinzelhandelLebensmitteleinzelhandelWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: How Does Enterprise Social Software Affect IntraOrganizational Information Processing?

How Does Enterprise Social Software Affect Intra-Organizational Information Processing?

Current Studies on German-Speaking Enterprises

- in englischer Sprache -

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2015, 308 Seiten

Die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Einerseits erwarten sogenannte Wissensarbeiter, zeit- und ortsunabhängig auf ihre Ressourcen zugreifen…

CollaborationEnterprise 2.0Information ProcessingWirtschaftsinformatik
 Dissertation: Datenschutzkonforme EMailAuswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis

Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2015, 546 Seiten

Rechtsverstöße im Beschäftigungsverhältnis sind trotz eines präventiven Bemühens um normkonformes Verhalten unverkennbarer Teil des wirtschaftlichen Geschehens. Treten Verdachtsmomente im Unternehmen zu Tage, obliegt dem Leitungsorgan eine…

BeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzBeschäftigungsverhältnisComplianceDatenschutzDatenschutzrechtE-MailFernmeldegeheimnisForensikRechtsverstoßRepressionStraftat
 Dissertation: Identifikation von Verhaltensmustern und Ableitung von Lernservices zur Individualisierung von ELearningAngeboten

Identifikation von Verhaltensmustern und Ableitung von Lernservices zur Individualisierung von E-Learning-Angeboten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2015, 270 Seiten

Während beim traditionellen Lehren und Lernen Lehr-/Lernprozesse häufig individualisiert sind, erfolgt E-Learning in der Praxis in den meisten Fällen nach dem Motto „one size fits all“: Individuelle Eigenschaften und Bedürfnisse der Lernenden…

Big FiveE-LearningVerhaltensmusterWirtschaftsinformatik
 Dissertation: Authentifizierung und Signatur für die Kommunalverwaltung

Authentifizierung und Signatur für die Kommunalverwaltung

Integrationskonzept auf Basis des neuen Personalausweises

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2015, 352 Seiten

Der neue Personalausweis (nPA) ist bisher kein Erfolgsmodell geworden, obwohl er mit der qualifizierten elektronischen Signatur und der elektronischen Identitätsfunktion über wesentliche Sicherheitsmerkmale für die elektronische Kommunikation…

AuthentifizierungE-GovernmentElektronische SignaturInformationssicherheitKommunalverwaltungÖffentliche Verwaltung
 Doktorarbeit: Rechtsprobleme des Web 2.0

Rechtsprobleme des Web 2.0

Blogs, Wikis und Videoportale

Recht der Neuen Medien

Hamburg 2015, 416 Seiten

Das Web 2.0 hat eine Vielzahl von Neuerungen hervorgebracht: Blogs, Wikipedia, YouTube, Social Media, Social Software, user generated content und vieles mehr. Die zugrundeliegenden technischen Lösungen eröffnen bisher nicht bestehende…

BlogsHaftungNeue MedienRechtswissenschaftSocial MediaSoziale MedienUrheberrechtUser Generated ContentWeb 2.0WeblogsWikisYouTube
 Dissertation: A Business Communication Design for Information Technology (IT) Organizations based on Information Technology Infrastructure Library (ITIL)

A Business Communication Design for Information Technology (IT) Organizations based on Information Technology Infrastructure Library (ITIL)

– in englischer Sprache –

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2015, 194 Seiten

The main objective of this research project is to evaluate the extent to which business communication could contribute to an effective IT service management. In addition, this project intends to clarify the entire role of business communication…

Business CommunicationInformation ManagementSOA