Erziehungswissenschaft Schulpädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Robert Celec (Ed.)
Challenges of Modern Society from Different Perspectives – New Issues
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2022, 242 Seiten
The monograph is interdisciplinary. It includes chapters from psychology, pedagogy, didactics, special didactics, health sciences and economics. The contents are placed in the context of health, work organization, education and development of…
BildungDidacticsEconomicsErziehungswissenschaftenFamilieGesundheitswesenGewaltHuman Resource ManagementInclusionJugendModerne GesellschaftPedagogyPsychologyStress
Robert Celec (Ed.)
Sustainability as a Way of Life – From Education to Economy
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2022, 200 Seiten
The scientific monograph embraces the results of various research areas that have a common ground in the study of sustainable development through aspects of fairly complex environmental issues. At the beginning, we get an insight into the results…
AgrarökologieBildungErziehungswissenschaftLandwirtschaftNachhaltigkeitÖkologieUmweltWirtschaft
Sonja Čotar Konrad / Mara Cotič / Darjo Felda / Jurka Lepičnik Vodopivec / Milena Valenčič Zuljan / Amalija Žakelj / Tina Štemberger
Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions
Hamburg 2021, 118 Seiten
The scientific monograph entitled Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions comprises the theoretical and empirical sections.
The theoretical section focuses on the justification of the school’s role of a place that…
BildungsprozessDidaktikKommunikationLernumgebungPädagogikSchule
Matteo Carmignola / Daniela Martinek (Hrsg.)
Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung
Festschrift für Franz Hofmann
Hamburg 2021, 338 Seiten
BildungswissenschaftEmotionenMotivationMotivationspsychologiePädagogikPersönlichkeitsbildungSchuleSchulentwicklungSchulforschungSchulpraxisSelbstwirksamkeit[…] Das Ziel der Herausgeber*innen, den Wirkungsbereich Franz Hofmanns in Aus-, Fort- und Weiterbildung aufzuzeigen und zu würdigen, ist […] über das Maß hinaus gut gelungen.
[…] Der Herausgeberband stellt eine Publikation dar, die das Wirken Franz Hofmanns auf vielschichtige Weise [...]

Mehmet E. Altin
Internationalization Through Localization: Gülen Inspired Schools
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2021, 330 Seiten
For this study, Dr. Altin conducted an empirical study and visited Gülen inspired schools in Europe, Africa and the US. He focuses on three important issues about the Gülen Inspired schools, namely: the educational concept of the Gülen inspired…
BildungErziehungswissenschaftGülen-BewegungPolitikPolitikwissenschaftTürkei
Ralph Furchner
Der Entwicklungsprozess des pommerschen Volksschulwesens im Deutschen Kaiserreich 1871–1918
Auf dem Weg in die Moderne?
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2021, 366 Seiten
1. WeltkriegDeutsches KaiserreichErziehungswissenschaftGeschichtswissenschaftLehrerbildungModernisierungPommernPreußenProfessionalisierungSchulpädagogikSeminarVerberuflichungVolksschule[…] Insgesamt besticht die Studie durch Detailreichtum, Stringenz und Übersichtlichkeit. […]
Zusammenfassend bündelt Furchner seine Ergebnisse übersichtlich, indem er die Modernisierungserfolge den weiter bestehenden defensiven Grundzügen vor allem in den ländlichen Gebieten [...]

Sandra Mirbek
Diversität und Inklusion in der Lehrkräftebildung
Eine Evaluationsstudie zu den Auswirkungen von universitären Aus- und Fortbildungsangeboten auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften
Hamburg 2021, 262 Seiten
Aktuell ist der Umgang mit Diversität und Inklusion eines der bedeutsamsten Themen in der Lehrkräftebildung. An der Goethe-Universität Frankfurt wurde in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium die Arbeitsstelle für Diversität und…
DiversitätEinstellungErziehungswissenschaftEvaluationHaltungHochschulbildungInklusionKompetenzLehramtProfessionalisierungSchuleSchulpädagogikSelbstwirksamkeitSonderpädagogikWissen
Wolfgang Ellmauer
Die Neue Mittelschule als begabende Schulform: Ein Fallbeispiel
Welche Möglichkeiten der Begabungs- und Begabtenförderung bietet die NMS?
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 124 Seiten
„So geht Schule“ betitelt die Wiener Stadtzeitung Falter einen umfangreichen Bericht, in dem das niederösterreichische Mostviertel als richtungsweisende Bildungsregion vorgestellt wird. Im Zentrum des Artikels steht die Neue Mittelschule…
BegabtenförderungBegabungsförderungBildungErziehungswissenschaftLernforschungÖsterreichPädagogikSekundarstufe I
Sabine Fink-Pomberger
Persönlichkeitsentwicklung bei Lehrpersonen
Förderung der Resilienz durch Stärkung der emotionalen Kompetenz
Hamburg 2021, 348 Seiten
Persönliche Entwicklung im schulischen Kontext involviert Bedürfnisse und Erwartungen sowie Visionen von Lehrenden für die eigene Zukunft. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Engagement und Selbstmotivation sind wichtige Bestandteile zur…
AchtsamkeitEmotionale KompetenzErziehungswissenschaftKohärenzgefühlPersönlichkeitsentwicklungResilienzSchuleSchulpädagogikSelbstregulationSelbstwahrnehmungSelbstwirksamkeit
Jerneja Herzog (ed.)
Giftedness in a Variety of Educational Fields
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2021, 388 Seiten
Die wissenschaftliche Monografie mit dem Titel Giftedness in a Variety of Educational Fields (Begabung in einer Vielzahl von Bildungsbereichen) befasst sich mit begabten Kindern und Jugendlichen im gesamten Bildungssystem…
BegabungBildungBildungssystemeDigitalisierungE-LearningEducationEducational SystemsErziehungswissenschaftGifted ChildrenGiftednessGrundschuleIndividualisationIndividualisierungPädagogikPrimary school educationSekundarstufeVorschulkinder