510 Bücher

Erziehungswissenschaft Schulpädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care

Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care

– in englischer Sprache –

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 2023, 316 Seiten

The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.

In the first chapter »The preschool teacher:…

Berufliche BildungChild participationDidacticsDidaktikEarly childhood educationECECEducationErziehungswissenschaftFrühkindliche BildungInclusionInklusionLebenslanges LernenLifelong learningMigrationPädagogikPedagogy
 Forschungsarbeit: Education and the Challenges of Modern Society

Education and the Challenges of Modern Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2023, 196 Seiten

The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research. [...]

EducationErziehungswissenschaftenGesundheitswissenschaftenLehrenMedical treatmentMedizinische BehandlungModerne GesellschaftModern societySuchtTeachingTherapie
 Forschungsarbeit: Die Bedeutung von sozialemotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2023, 106 Seiten

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen…

ChancengleichheitKompetenzenLebenslanges LernenPädagogikProgrammentwicklungPsychologieSchlüsselkompetenzenSchulleitungSekundarstufe 1Sozial-emotionales LernenTransformation
 Forschungsarbeit: Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 178 Seiten

[…] Insgesamt eignet sich das Werk Langers einerseits als Einstieg in die gewichtige Frage zur Diskussion um Freiheit oder Determinismus in der wissenschaftlichen Pädagogik, der auf Themen der Philosophie des Geistes zurückgeht, und andererseits auch als Lektüre für alle, die an spezifischen [...]

in: Pädagogische Rundschau, 6/2023
Dezentrierung des SelbstGeistIchKompetenzenPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungWerteproblematik
 Sammelband: Research and Theoretical Approaches in Education

Research and Theoretical Approaches in Education

– in englischer Sprache –

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2022, 350 Seiten

In this scientific monograph, current issues in education are presented both from the perspective of research and from the perspective of theoretical discussion. A special feature is that authors from different countries (Croatia, Norway, Serbia…

BildungssystemeErziehungswissenschaftHöhere Bildung
 Forschungsarbeit: Early Childhood Education and Care Teacher Education in Europe

Early Childhood Education and Care Teacher Education in Europe

Trends, Perspectives and Guidelines

– in englischer Sprache –

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 160 Seiten

This monograph provides an in-depth and comprehensive overview of trends, perspectives and guidelines regarding early childhood education and care (ECEC) teacher education in Europe along with some other aspects of ECEC systems. By providing a…

AutismusCurriculaECECErzieherErziehungswissenschaftFrühkindliche ErziehungFrühpädagogikLehrerteachers
 Dissertation: Königskräfte – Achtsamkeit in der Grundschule

Königskräfte – Achtsamkeit in der Grundschule

Entwicklung und Evaluation eines Achtsamkeitsprogramms für den Primarbereich

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2022, 348 Seiten

Zeitenwandel, Bildungsnotstand, Kreativitätskrise - solche und ähnliche Begriffe beherrschen den öffentlichen Diskurs, auch rund um das Thema Schule. Achtsamkeit – auch ein Begriff, der uns täglich begegnet. Doch in wie fern besteht eine…

AchtsamkeitImplementierungKreativitätPädagogikPrimarbereichProgrammentwicklungPsychologieSchuleSystematischer Review
 Monographie: Giftednes as an Educational and Scientific Challenge

Giftednes as an Educational and Scientific Challenge

– in englischer Sprache –

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2022, 340 Seiten

This scientific work deals with the field of giftedness in education from different perspectives.

Despite the increase in research in recent years, the field of talent in education is very current and important. It is right to tackle…

AusbildungErziehungswissenschaftPädagogik
 Doktorarbeit: Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule

Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule

Empirisch basierte Konzeption und erste Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 410 Seiten

In den letzten Jahrzehnten ist die schulische und außerschulische Begabtenförderung sowohl in der wissenschaftlichen als auch bildungspolitischen Debatte zunehmend in den Fokus gerückt. Auch in der pädagogischen Praxis hat das Thema der…

BegabtenförderungDifferenzierungFördermaßnahmenGrundschuleInklusionLehrerfortbildungLehrkraftSchulpädagogikStudie
 Doktorarbeit: Selbstwirksamkeitserwartungen und LehrLernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt

Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 306 Seiten

Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die…

ElementarpädagogikFrühe BildungFrühpädagogikKindergartenNaturNaturwissenschaftliche BildungPädagogische PsychologieProfessionalisierungSelbstwirksamkeitserwartungenStrukturgleichungsmodelleUmwelt