Erziehungswissenschaft Schulpädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andrea Susanne Stancu
Deutsche Landeskunde an rumänischen Hochschulen
Hamburg 2024, 328 Seiten
Landeskunde gehört zu den meistdiskutierten Teilbereichen des Fremdsprachenerwerbs. Von ihren Anfängen in Form einer Art von Realienkunde, über die heute verpönte Kulturkunde zu Zeiten des deutschen Nationalsozialismus über den kognitiven,…
Deutsch als FremdspracheGermanistikHochschullehreKulturLandeskundePhilologie
Kristina Karl
Historisch denken – Geschichte schreiben in der Lehrer/innenausbildung
Eine Mixed-Methods-Studie zur Analyse historischen Denkens in Texten angehender Lehrkräfte
Hamburg 2024, 254 Seiten
Lehrer/innen-Ausbildung im Fokus. Diese innovative Studie wirft ein neues Licht auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung und bietet wertvolle Einsichten in die…
FachdidaktikHochschullehreKompetenzforschungMixed MethodsPolitische BildungSozialkunde
Lea Vidi
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 488 Seiten
Diese Abhandlung beschäftigt sich mit dem Erleben des Bildungsprozesses durch Lehrkräfte und SchülerInnenschaft, um ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen von Exklusionsfaktoren im Schulalltag zu erlangen und so zu eruieren, inwiefern…
ErziehungswissenschaftExklusionIndienSchulpädagogikSonderpädagogikSoziale Ungleichheit
Marianne Merkt / Peer Pasternack / Philipp Pohlenz (Hrsg.)
Verbünde deutscher Hochschulen zur Lehrentwicklung
Analyse der Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren
Hamburg 2024, 226 Seiten
Zu Zielen und Anlage des Verbundprojekts NetKoop
Seit dem Bologna-Prozess und der daran anschließenden Kritik rücken Fragen zur Qualität von Studium und Lehre europaweit in den Fokus von Wissenschaft, Hochschulen und Politik.…
Educational GovernanceErlebnisorientierte Teambuilding-MaßnahmenFeedbackGelingensbedingungenGovernanceHochschuleHochschulforschungIndividuelles LeadershipKartierungKooperatives Arbeiten im ProjektLehrentwicklungMediation
José Manuel Pereira
Strategien und Governance deutscher Universitäten
Erschließung von Erfolgspotenzialen im quasi-marktlichen Wettbewerb
Hamburg 2024, 272 Seiten
Eine tiefgreifende Transformation, die ihren Anfang durch eine Hochschulreform vor über zwei Jahrzehnten nahm und eine Zäsur für deutsche Universitäten darstellte, führte zur Bewegung der Institution Universität in Richtung einer…
GovernanceHochschuleHochschulforschungOrganisationStrategisches ManagementWettbewerbWissenschaftssystem
Marta Licardo / Alenka Lipovec (eds.)
– in englischer Sprache –
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 202 Seiten
The SETCOM Monograph is a significant scholarly work that explores the intersection of Artificial Intelligence (AI) literacy and social-emotional (SE) skills within the educational context. This collection of scientific papers delves deeply into…
AIartificial intelligenceBildungKIKünstliche IntelligenzLehrerSchülerSozial-emotionales Lernenteachers
Katrine Fleckner Gravholt
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 224 Seiten
Diese Studie präsentiert eine interaktionistische Analyse von deutsch-dänischen Schülerbegegnungen, die als Teil des, bei der Region Sönderjylland-Schleswig verankerten, Projekts ‚Kulturakademie‘ stattgefunden haben. [...]
Außerschulische LernorteInterkulturelle PädagogikMuseumspädagogikSoziale InteraktionTranskulturalität
Moriz Paul Wilkens
Die Entwicklung des DDR-Krippenwesens in den 1970er Jahren
Kinderbetreuung im Spannungsverhältnis zwischen Kapazitätserweiterung und kindlichen Bedürfnissen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 350 Seiten
Die detaillierte Untersuchung des DDR-Krippenwesens der 1970er Jahre beleuchtet das Spannungsfeld von ideologischen Interessen der Staatsführung, wirtschaftlichen Zwängen und kindlichen Bedürfnissen. [...]
DDRErziehungswissenschaftFrühkindliche BildungPädagogikSozialismus
Mojca K. Šebart / Andreja Hočevar / Mojca Lukan
Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education
Edited and foreword by Mark J. Užmah
– in englischer Sprache –
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 150 Seiten
The book Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education explores the influence of international institutions such as the OECD, the World Bank, and the institutions of the EU on early childhood education and care. These…
ErziehungswissenschaftFrühpädagogikGenderHumankapital
Kenneth Rösen
Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit
Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2023, 234 Seiten
Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und…
BildungBildungstheorieGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftstheoriePädagogikPädagogisches HandelnSoziale ArbeitSoziale Ungleichheit