229 Bücher

Erziehungswissenschaft Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Subjektive Theorien von TopManagern zu Qualifikationsanforderungen an kaufmännische Fach und Führungskräfte in der Energie und Wasserwirtschaft

Subjektive Theorien von Top-Managern zu Qualifikationsanforderungen an kaufmännische Fach- und Führungskräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2014, 216 Seiten

Der dynamische Wandel in der Energie- und Wasserwirtschaft in den letzten 15 Jahren hat dazu geführt, dass das Tätigkeitsfeld kaufmännischer Fach- und Führungskräfte deutlich umfangreicher und komplexer geworden ist. Der Arbeitsalltag ist zudem…

EnergiewirtschaftQualifikationsforschungSubjektive TheorienTypenbildungTypologieWasserwirtschaftWirtschaftspädagogik
 Doktorarbeit: Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Ein subjektorientierter Ansatz im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2013, 266 Seiten

Der Professionalisierungsbegriff wird nicht nur auf der Theorieebene als ein Prozess aufgefasst, durch den sich Erwerbsberufe kollektiv in Richtung einer spezifischen Berufsform, einer Profession, weiterentwickeln. Auch in der Berufspraxis gelten…

EntberuflichungIndividualisierungLebenslanges LernenProfessionalisierungReflexive ModernisierungSubjektivierungSubjektorientierungWeiterbildung
 Doktorarbeit: Arbeit und Erziehung

Arbeit und Erziehung

Zur Rekonstruktion ihres Verhältnisses in der vorindustriellen Zeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2013, 296 Seiten

Erziehung und Arbeit sind zwei Grundbedingungen menschlicher Existenz. Dass die Erziehungsbedürftigkeit Aufnahme in das pädagogische Denken gefunden hat, ist offensichtlich, weniger eindeutig verhält es sich mit der menschlichen…

AnthropologieArbeitBildungErziehungErziehungswissenschaftGeschichtePädagogik
 Doktorarbeit: Die Bildungstempel des Hermes

Die Bildungstempel des Hermes

Historische und gegenwärtige Entwicklungen in der Berufsbildung Österreichs unter dem Aspekt der Kondratieff-Zyklen

Studien zur Berufspädagogik

Hamburg 2013, 450 Seiten

Wirtschaft und Bildung sind im Zeitalter von Finanz- und Wirtschaftskrisen wohl jene Begriffe, über die am häufigsten diskutiert wird. Doch wie stehen diese zwei Begriffe im Zusammenhang zueinander? Dieses Buch zeigt anhand der…

Berufsbildende SchulenBerufsbildungBerufspädagogikBerufsschulenBetriebswirtschaftGewerberechtHandelsakademieHöhere Technische LehranstaltLehreVolkswirtschaft
 Handbuch: Beraten als professionelle Handlung und pädagogisches Phänomen

Beraten als professionelle Handlung und pädagogisches Phänomen

2. Auflage

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Hamburg 2013, 248 Seiten

Die Bedeutung des Buches sollte m. E. auch vor dem Hintergrund von Veränderungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verstanden werden. Universitäre erziehungswissenschaftliche Studiengänge stehen auf dem Arbeitsmarkt konkurrierenden anderen Studiengängen gegenüber. Speziell für die neuen [...]

, 06.07.2011
BeratungsforschungDialogErziehungswissenschaftHermeneutikLogik und Form von BeratungMetatheorie von BeratungOrganisationale und professionelle HandlungslogikProfessionalisierungProfessionalitätProfessionelles HandelnRhetorische KommunikationStrukturUnbewusstes Beraten
 Doktorarbeit: Lernprozessbegleitung in der beruflichbetrieblichen Bildung

Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung

Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 334 Seiten

In der beruflichen Bildung fand in den letzten Jahren in Deutschland eine Neuausrichtung der Zieldimensionen in Richtung Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Förderung des lebenslangen Lernens statt. Als wesentliches Argument für…

BeratungBerufspädagogikBetriebliche BildungErfahrungslernenErwachsenenpädagogikInformelles LernenModellversuchSelbstgesteuertes LernenWirtschaftspädagogik
 Dissertation: Fachdidaktische Ausbildung für einen arbeitsprozessorientierten ElektrotechnikUnterricht in der chinesischen Lehrerausbildung für Berufsschulen

Fachdidaktische Ausbildung für einen arbeitsprozessorientierten Elektrotechnik-Unterricht in der chinesischen Lehrerausbildung für Berufsschulen

Studien zur Berufspädagogik

Hamburg 2013, 330 Seiten

Zur Einleitung des Berufsbildungsreformprozesses stellt die Berufsbildungspolitik in China einen Schwerpunkt auf, das Qualifikationsniveau der Berufsbildungslehrkräfte zu erhöhen. Zugleich stellt die Hinwendung zur Arbeitsprozessorientierung in…

BerufspädagogikChinaElektrotechnikLehrerausbildungLernfeldkonzeptProfessionalisierungTechnikdidaktik
 Doktorarbeit: MLearning in der beruflichen Bildung

M-Learning in der beruflichen Bildung

Potenziale und Gestaltungsempfehlungen für M-Learning-Szenarien

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 264 Seiten

Breitbandnetz und mobiles Web sind mittlerweile Alltag und bewirken einen Trend der Mobilisierung. Ein virtueller Plausch über soziale Netzwerke oder die Nutzung von Location Based Services gehören daher zum Alltag von medienaffinen…

BetriebspädagogikBildungE-LearningPädagogikPersonalentwicklungSmartphonesTabletsWirtschaftWirtschaftspädagogik
 Dissertation: Weiterbildungsfinanzierung in kommunalen Unternehmen

Weiterbildungsfinanzierung in kommunalen Unternehmen

Eine explorative Studie vor dem Hintergrund bildungsökonomischer Theorien

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Hamburg 2013, 540 Seiten

Die explorative Studie befasst sich mit den Formen und Modi der Weiterbildungsfinanzierung, über die derzeit kaum empirisches Wissen vorliegt und füllt somit eine wichtige Forschungslücke im bedeutsamen Bereich der Weiterbildung. [...]

Grounded TheoryPädagogische HandlungslogikRückzahlungsklauselWeiterbildungsforschung
 Doktorarbeit: Emotionale Intelligenz – quo vadis?

Emotionale Intelligenz – quo vadis?

Eine Managementmode auf dem Weg in die Organisation

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 430 Seiten

Dem Konzept der Emotionalen Intelligenz (EI) haftet schon lange eine hohe Faszination an. Dabei erfreut es sich nicht nur einer populären Bekanntheit, sondern verbreitet sich als Managementmode auch zunehmend im organisationalen Kontext.…

DiffusionEmotionEmotionale IntelligenzInnovationManagerOrganisationOrganisationswissenschaftRezeptionTranslation