229 Bücher

Erziehungswissenschaft Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Sammelband: Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement

Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement

Ein wissenschaftlicher Diskurs mit Anregungen, Beispielen, Handlungsempfehlungen

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 264 Seiten

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel dominieren vielfach die öffentliche Debatte. Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement tragen dazu bei, den Stellenwert, die Attraktivität und die Qualität der dualen Ausbildung zu…

BetriebspädagogikDuale BerufsausbildungJugendlichePersonalentwicklungUnternehmenskulturWirtschafts- und Berufspädagogik
 Forschungsarbeit: Der pädagogische Gewissensbegriff

Der pädagogische Gewissensbegriff

Zur Theorie einer postmodernen Verantwortungserziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2014, 370 Seiten

Das Gewissen könne sich nicht ohne die Vernunft entwickeln, hat Rousseau gesagt, obgleich es von ihr unabhängig sei. Es könne nämlich gut oder böse, rein oder schlecht, wach oder schlafend sein. All dies kann man von der Vernunft eben nicht…

EthikGewissensbildungSituationsethikVerantwortungsethikWertebildungWillensbildung
 Dissertation: Nachhaltigkeit von FührungskräfteCoaching

Nachhaltigkeit von Führungskräfte-Coaching

– Eine Studie zur langfristigen Sicherung von Lernerfahrungen, die durch ein modernes Personalentwicklungsinstrument vermittelt werden –

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 334 Seiten

[…] Fazit: Das Verdienst der Studie ist es herauszuarbeiten, wie wichtig eine sorgfältige organisatorische Einbindung von Coaching für den Transfererfolg ist. Die Studie zeigt aber auch, mit welchen Schwierigkeiten die Coaching-Forschung zu kämpfen hat: So hatte die Autorin große Schwierigkeiten, [...]

in: Coaching-Report, Juli/August 2017
BeratungCoachingFührungskräfteLeadershipLernenLerntransferManagementNachhaltiges LernenNachhaltigkeitPersonalentwicklung
 Habilitationsschrift: Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung

Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung

Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung

Studien zur Berufspädagogik

Hamburg 2014, 676 Seiten

Hochbegabte in einer beruflichen Ersatzmaßnahme – gibt es so etwas überhaupt? Zumindest auf den ersten Blick weckt diese Frage Verwunderung, denn Ersatzmaßnahmen durchlaufen schließlich zumeist Jugendliche, die nach Beendigung der Sekundarstufe I…

Berufliche BildungBerufspädagogikBiografieforschungErziehungswissenschaftHabilitationHeterogenitätHochbegabungIntelligenzJugendlicheÜbergänge
 Dissertation: Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext

Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2014, 254 Seiten

Humboldts Bildungsreformen prägen das internationale Bildungssystem. Der Verfasser betrachtet europäische und asiatische Länder sowie die USA und das Bildungswesen der Türkei bis heute.

Die Entwicklungen seit Humboldt zeigen, dass…

AsienBildungsforschungBildungstheorieFrankreichGeschichteGlobalisierungNordamerikaPädagogikTürkeiUSAWilhelm von Humboldt
 Habilitationsschrift: Emotionale Kompetenz als Bestandteil beruflichen Handelns

Emotionale Kompetenz als Bestandteil beruflichen Handelns

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2014, 232 Seiten

Es ist unbestritten, dass in nahezu allen beruflichen Domänen (Schulen, Krankenhäusern, Betrieben) hohe Fachkompetenz fundamentale Voraussetzung für die berufliche Praxis ist. Fachspezifisches Wissen stellt eine notwendige, jedoch keine…

Emotionale KompetenzGesundheitswesenHabilitationKrankenpflege
 Dissertation: Beratungsprojekte als Lernmöglichkeit

Beratungsprojekte als Lernmöglichkeit

Untersuchungen von Einflussfaktoren auf die Lernmotivation von Klienten

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 170 Seiten

Beratungsprojekte stellen spezielle Arbeitssituationen dar, in denen die selbstbestimmte, arbeitsbezogene Lernmotivation von Mitarbeitern unter bestimmten Bedingungen gefördert werden kann. Die Studie hat zum Ziel, die Bedingungen zu erörtern,…

ErziehungswissenschaftKlientenMotivationTeamzusammenstellungUnternehmensführung und Organisation
 Doktorarbeit: Formelles Mentoring als ganzheitliche betriebliche Fördermaßnahme zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen

Formelles Mentoring als ganzheitliche betriebliche Fördermaßnahme zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen

Zur Entwicklung und Umsetzung eines erweiterten und pädagogisch verorteten Konzepts

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2014, 344 Seiten

Mehr und mehr versuchen heute Konzerne, durch Mentoringprogramme, Karrieren von weiblichen Arbeitnehmern zu fördern und dadurch eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen herbeizuführen; mit allerdings sehr überschaubarem Erfolg.…

ChancengleichheitDiversity ManagementErwachsenenbildungFrauen in FührungspositionenPädagogikPersonalentwicklungWork-Life-Balance
 Dissertation: Kooperative Berufsausbildung

Kooperative Berufsausbildung

Untersuchungen zum kooperativen Ansatz in der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in Zentralasien am Beispiel von Usbekistan und Kasachstan

Studien zur Berufspädagogik

Hamburg 2014, 462 Seiten

Die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit weist eine langjährige Tradition auf. Die internationale Nachfrage nach den deutschen Beratungs- und Qualifizierungsdienstleistungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt zu. Vor diesem…

Berufliche BildungBerufsausbildungBerufspädagogikEntwicklungszusammenarbeitKasachstanUsbekistan
 Monographie: Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Berufliche Anforderungen und Folgerungen für die Hochschulausbildung. Empirische Bilanzen für die Region Trier

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2014, 174 Seiten

Wir leben in einem Zeitalter der Kompetenzorientierung. Kompetenz - ein Thema auch in der Sozialen Arbeit: Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit müssen handlungsfähig, mithin kompetent sein, um situations- und fallangemessen professionell handeln zu…

KompetenzKompetenzforschungKompetenzmessungPraktikumPraxisbezugProfessionalitätProfessionelles HandelnSoziale ArbeitSozialpädagogik