Erziehungswissenschaft Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Janko Muršak / Petra Javrh / Jana Kalin
Community and Teacher’s Professional Development
– in englischer Sprache –
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2015, 196 Seiten
This publication deals with the various aspects of relations between community and teachers’ professional development.
First part is analysing the teachers’ profession. In modern community, teachers represent a strong professional group…
CommunityDiversity
Nina Baumann / Susanne Weis
Konzeption eines interkulturellen Trainings
Ein Praxisprojekt in Kooperation mit dem International Office der Universität Koblenz-Landau
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2014, 210 Seiten
Global agierende Unternehmen, internationale Jugendbegegnungen, Auslandssemester sowie -praktika, weltweite Einsätze deutscher Soldaten, Migration und das damit verbundene Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen sind in Zeiten der…
BestandsaufnahmeErwachsenenbildungEvaluationFremdwahrnehmungInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles TrainingKooperationKulturKulturelle DifferenzSelbstwahrnehmungStereotype
Jürgen Spitzer
Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen
Empirische Untersuchung in ausgewählten Unternehmen der chemischen Industrie in Niedersachsen
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2014, 462 Seiten
Seit einigen Jahren befasst sich die wissenschaftliche Forschung verstärkt mit dem betrieblichen Bildungspersonal. Dabei werden z. B. zukünftige Herausforderungen und Anforderungen, die zu deren Bewältigung erforderlichen Kompetenzen sowie die…
AusbildungsreifeDemographischer WandelErziehungswissenschaftHerausforderungenKompetenzentwicklungProfessionalisierungRollenverständnis
Judith Oerding
Mentale Blockaden weiblicher Führungsnachwuchskräfte in Situationen des beruflichen Aufstiegs
Empirische Erhebung und inhaltsspezifische Analyse
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2014, 272 Seiten
Leitende Positionen werden überwiegend immer noch von Männern bekleidet, obwohl Frauen über gute qualifikatorische Voraussetzungen für Führungspositionen verfügen. Neben externen Barrieren können auch innere Hemmnisse den Aufstieg von Frauen…
ArbeitspsychologieCoachingPädagogische Psychologie
Dietmar Langer
Warum es für Erzieher kein letztgültiges Bild vom Menschen geben soll
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2014, 200 Seiten
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bild vom Menschen zu malen, um sich metaphorisch vor Augen zu halten, was er aus der jeweils fokussierenden Perspektive zu sein scheint. Insofern lassen sich z.B. auch religiöse, soziologische oder technische…
Dezentrierung des SelbstEthikGewissensbildungKritischer PersonalismusMenschenbildPädagogikPhilosophiePsychologieSituationsethikStrenger NaturalismusVerantwortungsethikWillensbildung
Dorothea L. Sitz
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung
Die Sicht der Praktiker – Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2014, 372 Seiten
Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiterbildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in…
ErwachsenenbildungFrühkindliche BildungLebenslanges LernenVolkshochschuleWeiterbildungsforschung
Berthold Gehlert
Dualistische Divergenz und Konvergenz, dargestellt am Beispiel der Zertifizierung der Prüfungsergebnisse in der dualen Berufsausbildung
Hamburg 2014, 266 Seiten
Der Verfasser analysiert das Prüfungswesen im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit Blick auf die Zertifizierung durch die zuständigen Stellen (Kammern) und durch die Berufsschulen. Dabei geht es um das lang anhaltende Ringen, ob…
BerufsbildungsgesetzBerufsbildungspolitikBerufspädagogikBildungspolitikDuales SystemFöderalismusKorporatismusPrüfungswesenUnitarismusWirtschaftspädagogik
Markus Hirschmann
Professionelle Entwicklung Promovierender
Eine Untersuchung der Enkulturation in die wissenschaftliche Gemeinschaft
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2014, 358 Seiten
Möglichkeiten zur Förderung der professionellen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Gründe hierfür liegen vornehmlich in hochschulpolitischen Entwicklungen. Dennoch fehlt bislang eine…
BerufspädagogikEnkulturationErwachsenenpädagogikInformelles LernenPädagogikPromovierendePsychologieSoziologieWirtschaftspädagogik
Stefan Kumetz
Hamburg 2014, 314 Seiten
Die ordnungsgemäße Instandhaltung technischer Systeme zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines innovativen Unternehmens. Die Arbeitsaufgaben in der Instandhaltung müssen sich vielfältigen Anforderungen anpassen. Daher wird der Stellenwert…
BerufspädagogikEvaluationFortbildungVirtual RealityVR
Günter Albrecht / Thomas Raithel (Hrsg.)
Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement
Ein wissenschaftlicher Diskurs mit Anregungen, Beispielen, Handlungsempfehlungen
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2014, 264 Seiten
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel dominieren vielfach die öffentliche Debatte. Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement tragen dazu bei, den Stellenwert, die Attraktivität und die Qualität der dualen Ausbildung zu…
BetriebspädagogikDuale BerufsausbildungJugendlichePersonalentwicklungUnternehmenskulturWirtschafts- und BerufspädagogikHäufige Schlagworte »Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik«