600 Bücher

Erziehungswissenschaft Didaktik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Hör und Leseverstehen in den ersten Schuljahren

Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren

Eine Untersuchung zu Kongruenzen und Differenzen von Rezeptionskompetenzen und ihrer Entwicklung

Didaktik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 258 Seiten

Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen Hör- und Leseverstehen in der Primarstufe im Anschluss an den Schriftspracherwerb.

Im Fokus stehen dabei Kongruenzen und Differenzen von hierarchieniedrigen und hierarchiehohen Lese- und…

GrundschuleHörverstehenLesesozialisationLeseverstehenTextverstehen
 Sammelband: Aktuelle Themen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts

Aktuelle Themen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 136 Seiten

Fremdsprachenunterricht ist heutzutage als keine Neuigkeit zu betrachten, sondern er ist schon zum festen Bestandteil der Schulsysteme der einzelnen Länder geworden. Trotzdem stellt dieses Phänomen immer neue Herausforderungen dar, nicht nur an…

1. Fremdsprache2. FremdspracheDaF-UnterrichtFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtMehrsprachigkeitSprachenpolitik
Buchtipp
 Sammelband: Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit

Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit

Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 234 Seiten

Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und…

BildungBildungstheorieGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftstheoriePädagogikPädagogisches HandelnSoziale ArbeitSoziale Ungleichheit
 Forschungsarbeit: Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability

Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability

– in englischer Sprache –

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2023, 114 Seiten

The scientific monograph Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability features six scientific articles that cover different environmental topics.

The first article explores the prevalence…

AgrarökologieAgribusinessAgroecologyCorona-PandemieCOVID-19EcologyFruit ProductionNachhaltigkeitObstanbauÖkologieRinderzuchtRisikoanalyseSustainability
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Vernünftiger Wille oder Wille zur Vernunft?

Vernünftiger Wille oder Wille zur Vernunft?

Zur Frage, wie kommt man eigentlich zur Vernunft – und ihrer Bedeutung für die Erziehung zur Mündigkeit

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 224 Seiten

[…] Auf verständliche Weise diskutiert der Verfasser neuere Zugänge zum Problem von Willensfreiheit und Determinismus und leitet daraus grundlegende Überlegungen für Bildung und Erziehung ab. Auch wenn der Zugang postmodern angelegt ist, zeigen sich am Ende große Schnittmengen zur [...]

in: socialnet Rezensionen, 22.01.2024
ErziehungEthikGründeMündigkeitPhilosophieSelbstbestimmungVernunftVerstandWahrheitWille
 Forschungsarbeit: Education and the Challenges of Modern Society

Education and the Challenges of Modern Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2023, 196 Seiten

The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research. [...]

EducationErziehungswissenschaftenGesundheitswissenschaftenLehrenMedical treatmentMedizinische BehandlungModerne GesellschaftModern societySuchtTeachingTherapie
 Habilitationsschrift: Lernersprache Deutsch bei ungarischen GermanistikStudierenden

Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden

Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 216 Seiten

[…] Hubers Habilitationsschrift ist eine theoretisch fundierte, methodisch ausgereifte und empirisch differenzierte Studie zur Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistikstudierenden. Die Arbeit beantwortet die Forschungsfragen präzise und erreicht ihre Ziele. Mit einer Fülle von Ergebnissen [...]

in: Info DaF, 2025 52(2–3), S. 299–302
Deutsch als FremdspracheFehleranalyseFremdsprachenunterrichtGermanistik StudierendeProjektunterrichtSpracherwerbSprachkompetenzZweisprachigkeit
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Hamburg 2023, 178 Seiten

[…] Mit all diesen Informationen im Hinterkopf ist es leichter Farbbeziehungen, mit denen man täglich konfrontiert wird, zu entschlüsseln und sie einzuordnen. Maximal [...]

in: Kunst: Malerei, Fotografie und Architektur, September 2024
Ästhetische BildungBildbetrachtungBildende KunstFarbenFarbenlehreInterpretationKunstKunstgeschichteMalerei
 Forschungsarbeit: Die Bedeutung von sozialemotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2023, 106 Seiten

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen…

ChancengleichheitKompetenzenLebenslanges LernenPädagogikProgrammentwicklungPsychologieSchlüsselkompetenzenSchulleitungSekundarstufe 1Sozial-emotionales LernenTransformation
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 178 Seiten

[…] Insgesamt eignet sich das Werk Langers einerseits als Einstieg in die gewichtige Frage zur Diskussion um Freiheit oder Determinismus in der wissenschaftlichen Pädagogik, der auf Themen der Philosophie des Geistes zurückgeht, und andererseits auch als Lektüre für alle, die an spezifischen [...]

in: Pädagogische Rundschau, 6/2023
Dezentrierung des SelbstGeistIchKompetenzenPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungWerteproblematik