Erziehungswissenschaft Didaktik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Maren Zühlke
Bedeutung von körperlich-medialer Exponiertheit in Bildungskontexten
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 272 Seiten
Die Digitalisierung ist im Bildungsbereich und in der Schule ein viel diskutiertes Thema. Im Sport(-unterricht) haben sich bereits Videos zur Analyse oder zur Veranschaulichung von Bewegungstechniken mit spezialisierten Apps etabliert. Für…
Digitale MedienInstagramKulturelle BildungSchulsportSportpädagogikSportunterrichtTanzTikTokYouTubeLea Vidi
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 488 Seiten
Diese Abhandlung beschäftigt sich mit dem Erleben des Bildungsprozesses durch Lehrkräfte und SchülerInnenschaft, um ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen von Exklusionsfaktoren im Schulalltag zu erlangen und so zu eruieren, inwiefern…
ErziehungswissenschaftExklusionIndienSchulpädagogikSonderpädagogikSoziale UngleichheitHashim Al-Azzam
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Hamburg 2024, 374 Seiten
Reinheit ist ein brisanter Begriff. Eigentlich ist evident, dass Reinheit eine Sehnsucht ist, die einer Flucht aus der Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit gleichkommt.
Der Autor stellt in diesem Buch eine gründliche…
AdornoÄsthetikEthikJoseph BeuysKünstlerische ForschungKunstKunstgeschichteKunstpädagogikKunstphilosophieLeonardo da VinciPablo PicassoSkulpturTranskulturelle BildungWassily KandinskyMarta Licardo / Alenka Lipovec (eds.)
– in englischer Sprache –
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 202 Seiten
The SETCOM Monograph is a significant scholarly work that explores the intersection of Artificial Intelligence (AI) literacy and social-emotional (SE) skills within the educational context. This collection of scientific papers delves deeply into…
AIartificial intelligenceBildungKIKünstliche IntelligenzLehrerSchülerSozial-emotionales LernenteachersKatrine Fleckner Gravholt
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 224 Seiten
Diese Studie präsentiert eine interaktionistische Analyse von deutsch-dänischen Schülerbegegnungen, die als Teil des, bei der Region Sönderjylland-Schleswig verankerten, Projekts ‚Kulturakademie‘ stattgefunden haben. [...]
Außerschulische LernorteInterkulturelle PädagogikMuseumspädagogikSoziale InteraktionTranskulturalitätJoachim Schulze-Bergmann
„Glaube, Liebe, Hoffnung“ – Wertebildung: religiös-moralisch oder religionskundlich?
Literaturdidaktische Optionen fachübergreifenden Unterrichts im Entwicklungsaspekt (Primarstufe bis Sekundarstufe II)
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 202 Seiten
‚Glaube, Liebe, Hoffnung‘ dieser Spruch aus dem Korinther-Brief soll Trost spenden. Trost in existentiellen Bedrohungen, bei Krankheit und Sterben. Noch wird in fast allen Bundesländern Religionsunterricht an der Schule erteilt. Aber unter den…
DeutschunterrichtDidaktikLiteraturdidaktikPädagogikReligionReligionsunterrichtWertebildungMoriz Paul Wilkens
Die Entwicklung des DDR-Krippenwesens in den 1970er Jahren
Kinderbetreuung im Spannungsverhältnis zwischen Kapazitätserweiterung und kindlichen Bedürfnissen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2024, 350 Seiten
Die detaillierte Untersuchung des DDR-Krippenwesens der 1970er Jahre beleuchtet das Spannungsfeld von ideologischen Interessen der Staatsführung, wirtschaftlichen Zwängen und kindlichen Bedürfnissen. Anhand von Dokumenten aus dem…
DDRErziehungswissenschaftFrühkindliche BildungPädagogikSozialismusMarek Krawiec / Dahui Dong / Jeffrey Trambley / Pin-Shan Hsiung (eds.)
Various Facets of Foreign Language Education
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 292 Seiten
The volume Various Facets of Foreign Language Education is a collection of articles written by academics and practitioners interested in foreign language learning and teaching. It presents and discusses various concepts in FL education and…
Angewandte LinguistikApplied linguisticsBildungEducationForeign language learningForschungFremdspracheFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtPracticePraxisNora Kernen
Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren
Eine Untersuchung zu Kongruenzen und Differenzen von Rezeptionskompetenzen und ihrer Entwicklung
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 258 Seiten
Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen Hör- und Leseverstehen in der Primarstufe im Anschluss an den Schriftspracherwerb.
Im Fokus stehen dabei Kongruenzen und Differenzen von hierarchieniedrigen und hierarchiehohen Lese- und…
GrundschuleHörverstehenLesesozialisationLeseverstehenTextverstehenJana Kucharová (Hrsg.)
Aktuelle Themen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 136 Seiten
Fremdsprachenunterricht ist heutzutage als keine Neuigkeit zu betrachten, sondern er ist schon zum festen Bestandteil der Schulsysteme der einzelnen Länder geworden. Trotzdem stellt dieses Phänomen immer neue Herausforderungen dar, nicht nur an…
1. Fremdsprache2. FremdspracheDaF-UnterrichtFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtMehrsprachigkeitSprachenpolitik