1.128 Bücher

Erziehungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch

Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch

Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 224 Seiten

[…] Die Studie vermittelt ein interessantes Bild sprachlicher Unterschiede zwischen dem Chinesischen und dem Deutschen.

[…]

Wang gibt viele Anregungen: Auf Grund der Komplexität zusammenhängender Wortschätze ergibt sich, dass es sich beim lexikalischen Lernen um eine anspruchsvolle [...]

in: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Info DaF 2023; 50(2–3) 288–292
ChinesischDaFDeutsch-ChinesischDeutsch als FremdspracheDeutschunterrichtDidaktikFehleranalyseGermanistikKontrastive AnalyseKulturwissenschaftMutterspracheSprachlehrforschungWortschatz
 Sammelband: Ecological Influences on Different Life Aspects

Ecological Influences on Different Life Aspects

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2020, 154 Seiten

The scientific monograph is an important interdisciplinary work, dealing with several aspects of life and ecological issues. Its profound message seeks to highlight the important impact of certain ecological problems on our life; from social,…

AbfallrecyclingAgroecologyClimate ChangeEcologyEducationKlimawandelNachhaltigkeitÖkologiePädagogikPollutionSustainabilityUmweltverschmutzung
 Forschungsarbeit: Betriebliche Fort und Weiterbildung für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung

Betriebliche Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 84 Seiten

Immer mehr Bildungseinrichtungen und ihre ArbeitnehmerInnen müssen sich auf die Herausforderungen rasant ändernder Wirtschafts-, Lebens-, Sozial-, Arbeits- und auch Lernumfelder einstellen. Diese sind durch unzählbare Entwicklungen im Bereich der…

DigitalisierungErwachsenenbildungPersonalentwicklungStrategisches Personalmanagement
 Forschungsarbeit: Inclusion – a General Pedagogical Concept

Inclusion – a General Pedagogical Concept

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 160 Seiten

The monograph “Inclusion: A General Pedagogical Concept” aims to contribute to the substantiation of the concept of inclusion as an issue relating to general pedagogy, not merely as a field researched by individual pedagogical subdisciplines,…

ErziehungInclusionInklusionIntegrationPädagogikPedagogySpecial Needs
 Forschungsarbeit: (Bildungs)Beratung im Jobcenter

(Bildungs-)Beratung im Jobcenter

Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II –
Eine teilnehmende Beobachtung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2019, 306 Seiten

Empfänger von Arbeitslosengeld II sind statistisch betrachtet deutlich schlechter qualifiziert als Empfänger von Arbeitslosengeld I. 2018 waren gut 56 % der langzeitarbeitslosen Bezieher von Arbeitslosengeld II ohne formale Berufsqualifikation.…

AmbivalenzArbeit 4.0ArbeitsbelastungArbeitslosengeld IIArbeitslosigkeitBeratungBildungBundesagentur für ArbeitDigitalisierungErziehungswissenschaftJobcenterNew Public ManagementSanktionenSGB IISoziologieZwangskontext
 Forschungsarbeit: Bildung vom deutschen Kaiserreich zur Bundesrepublik Deutschland

Bildung vom deutschen Kaiserreich zur Bundesrepublik Deutschland

Entwicklungslinien der Bildungspolitik im Bereich Hochschulzugang

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Hamburg 2019, 144 Seiten

Die Regelungen des Zuganges zur Hochschule bzw. Universität waren in der deutschen Geschichte sehr unterschiedlich. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurden die ersten deutschen Universitäten gegründet. Die Universität selbst hatte über…

BildungBildungspolitikBundesrepublikDeutsches KaiserreichDeutschlandErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGrundschulkinderHochschuleHochschulzugangPreußenStudierfähigkeitUniversität
 Forschungsarbeit: Delusions of Preschool Education

Delusions of Preschool Education

Does anyone care about the process quality anymore?

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 140 Seiten

How does the need for greater efficiency affect preschool education?

What happens if the focus of curriculum evaluation becomes the ratio between the length of child’s participation in preschool education and the learning outcomes at…

ChancengleichheitChild participationEffectivenessFrühpädagogikProzessqualitätZugänglichkeit
 Doktorarbeit: Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2019, 422 Seiten

Der Erwerb der Fähigkeit, Lernaktivitäten von Schülerinnen und Schülern zu diagnostizieren, gewinnt in der Ausbildung angehender Lehrkräfte zunehmend an Bedeutung.In dieser Studie wurde daher untersucht, ob und wie sich die diagnostischen…

BiologiedidaktikDiagnoseExperimentierenFachdidaktisches WissenLehrerbildungProfessionsforschungVignetten
 Doktorarbeit: Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute

Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute

Eine empirische Untersuchung subjektiver Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II und des Tertiärbereichs über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Hamburg 2019, 288 Seiten

Die Öffnung der Hochschulen hatte unter anderem zur Folge, dass die Heterogenität innerhalb der Studierenden in aller Munde ist. Durch die Öffnung und Vielfalt stellt sich die Frage, welche Kompetenzen zeichnen die verschiedenen…

HeterogenitätIngenieurwissenschaftPädagogikStudienanfängerSubjektive Theorien
 Forschungsarbeit: Some Aspects of Health in the Educational Process

Some Aspects of Health in the Educational Process

Water, Ergonomy and Physical Activity as Important Factors of Students’ Health

Didaktik in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 136 Seiten

In this scientific monograph, the authors examined the selected aspects of children’s health in depth by review of all important literature and by presenting original data. This issue is closely linked to the health of the entire population. The…

ChildrenCurriculaErgonomieErziehungswissenschaftGesundheitHealthKinderLärmLehrplänePedagogySportliche Aktivität