Erziehungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anna Barnau / Božena Džuganová
English for Health Care Professionals
- in englischer Sprache -
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 144 Seiten
The book English for Health Care Professionals is intended primarily for students of Biology and Medicine, teachers of English for Specific Purposes, and health care professionals. Suggestions of exercises and tasks to improve listening as well…
EnglischdidaktikHealthcareLeseverständnis
Marek Krawiec (ed.)
Challenges and Opportunities in Foreign Language Education
Studies in Honour of Professor Teresa Siek-Piskozub
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 238 Seiten
„Challenges and Opportunities in Foreign Language Education“, with papers in English and German, is a tribute to Professor Teresa Siek-Piskozub by the articles’ contributors and reviewers. The book is divided into two parts: [...]
ChallengesForeign Language EducationFremdsprachenausbildungFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtHerausforderungenLehrerOpportunitiesStudenten
Jian Xu
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 184 Seiten
This book builds on the expectancy-value of test taking motivation framework, going beyond merely ascertaining whether test taking motivation-related variables have direct effects on listening test performance as measured by listening test score…
Angewandte LinguistikApplied linguisticsEducationFremdsprachenunterrichtHörverstehenMetakognitionMotivation
Marlen Gröschke
Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte „Kurt Löwenstein“
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2020, 244 Seiten
Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe befindet sich aktuell im Wandel. Spätestens seit Beginn der 2000er-Jahre wird insbesondere von Seiten der Politik eine verstärkte Zusammenarbeit beider Institutionen gefordert. Die PISA-Studie des Jahres…
BildungsforschungDemokratieerziehungErziehungswissenschaftInklusionJugendhilfeKompetenzKooperationLehrerLehrkraftPerspektiveSchuleZusammenarbeit
Natalia Lemdche
Bilderbücher, die stark machen – resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern
Entwicklung von Qualitätskriterien und deren produktorientierte Anwendung –
eine kriterienorientierte Analyse
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 282 Seiten
In diesem Werk befasst sich die Autorin mit dem resilienzförderlichen Potenzial von Bilderbüchern und verfolgt das Ziel, auf der Grundlage der theoretisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse der Resilienz-, Coping- und Bilderbuchforschung…
BewältigungsstrategienBilderbuchCopingCopingstrategienElementarpädagogikFrühkindliche ErziehungFrühpädagogikResilienz
Katja Schulte-Jakubowski
Selbstregulation im Lernprozess durch den Einsatz von Prompts in Lerntagebüchern
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Hamburg 2020, 292 Seiten
Selbstreguliertes Lernen gilt als Voraussetzung für lebenslanges Lernen. In der Schule wird bereits von Schülern eingefordert, dass sie diese Kompetenz angemessen entwickeln. Die Arbeit mit Lerntagebüchern stellt eine besondere Lernform dar, bei…
ErziehungswissenschaftLernerfolgLernprozessMotivationPädagogische PsychologiePromptsPsychologieSelbstregulationSelbstreguliertes Lernen
Thị Châu Trinh Ngô
Deutsch für Reiseleiter in Vietnam
Eine Bedarfsanalyse für eine nicht im Land der Zielsprache berufstätige Lerngruppe
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 266 Seiten
Deutsch für Reiseleiter in Vietnam ist eine Bedarfsanalyse zur Lehrwerksentwicklung für eine Lerngruppe, die die Zielsprache im beruflichen Kontext anwendet, sich aber nicht in dem Land Zielsprache befindet. Das Buch drückt die Ambition…
BedarfsanalyseCurriculumsentwicklungDaF-UnterrichtTourismusVietnam
Alexandra Schick
Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern –
zwischen Programm und Realität
Oder: Warum wächst der Mangold vor dem Evangelischen Bildungswerk?!
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2020, 586 Seiten
BayernBildung für nachhaltige EntwicklungErwachsenenbildungÖkologische BildungPolitische BildungSchöpfungstheologie[…] Mit ihrer Studie schließt Alexandra Schick eine wichtige Lücke in der bisherigen Forschung. Denn noch immer fehlt der Evangelischen Erwachsenenbildung eine qualifizierte wissenschaftliche Theorie-Praxis-Forschung. Alexandra Schick leistet mit ihrer Dissertation bezüglich der ökologischen [...]

Robert Celec (Ed.)
Some current elements of health awareness through the prism of food, exercise and education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2020, 222 Seiten
The scientific monograph titled „Some Topical Elements of Health Awareness through the Prism of Nutrition, Exercise and Education“ connects several topical issues in the field of nutrition and exercise that are present today. These are explored…
BewegungEducationErnährungErziehungFoodGesundheitHealthSurvey
Editha Schertl
Lernen mit Konzepten in einem sprachsensiblen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
Dargestellt am Beispiel des Teilkonzeptes „Die Revolution von 1848“
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 286 Seiten
Im Fokus dieser Studie steht die Auseinandersetzung mit Perspektiven und Herausforderungen eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Diese Thematik wird sowohl auf theoretischer als auch auf unterrichtspragmatischer und empirischer Ebene…
1848Conceptual ChangeGeschichtsdidaktikGeschichtsunterrichtHistorisches LernenKompetenzorientierter UnterrichtRevolutionRevolution 1848/49Häufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft