Erziehungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sylvia Potzmader
Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 308 Seiten
Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen…
Educational GovernanceEmpirische StudienErziehungswissenschaftenÖsterreichPädagogisches HandelnSozialkonstruktivismusSozialwissenschaften
Xiaodong Zhang
Teaching Writing Through Teachers᾽ Self-Directed Development
A Representative Qualitative Case Study in China – Challenges and Promises
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 152 Seiten
It is typical for teachers to experience a lack of effective professional development at the institutional level. In this context, the practice that teachers have gained from their professional development may also insufficiently meet students’…
ChinaEnglischEnglischunterrichtFremdsprachenunterrichtHigher educationLinguistikSpracherwerbTextproduktionUniversität
Isabelle von Seeler
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 346 Seiten
Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben…
Geistige BehinderungLernstrategienMathematikMetakognitionRechenstrategienSonderpädagogik
Tilly Cardinier
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 342 Seiten
Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander?…
Beschulung HörgeschädigterDidaktikGehörlosHörschädigungInklusionIntegrationSchuleSchwerhörigSonderpädagogikUnterricht
Marek Krawiec / Joanna Kic-Drgas (eds.)
Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 224 Seiten
The volume Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research is a collection of articles written by scholars representing different academic centres in the world. It discusses various aspects from the field of foreign…
FremdsprachenausbildungFremdsprachenunterrichtLehrenLernenPraxisTheorie
Jan Braun
Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 436 Seiten
DokumentenanalyseErziehungswissenschaftHandlungskompetenzInhaltsanalyseKompetenzProfessionProfessionelles HandelnProfessionsforschungQualitative ForschungsmethodenSchlüsselkompetenzenSozialarbeitSoziale ArbeitSozialpädagogik[…] Braun gelingt eine fundierte Diskussion eines zentralen Begriffs, die die historische Entwicklung, aber auch die gesellschaftspolitisch relevante Frage nach dem Auftrag Sozialer Arbeit mit einbezieht und am Ende vor allem eine Leerstelle offen macht: das Fehlen eindeutiger, allgemein gültiger [...]

Aleksandra Burgiel / Troy B. Wiwczaroski (eds.)
Global Leadership and Leadership Development
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 286 Seiten
This book has been developed as part of a broader project: ERASMUS+ KA203 - Strategic Partnerships for Higher Education project No. 2017-1-HU01-KA203-035918, known as PROMINENCE (Promoting mindful encounters through intercultural competence…
FührungInterkulturelle KommunikationInterkulturelles TrainingLeadershipManagementRhetorikSoft SkillsUnternehmensführung
Susanne Wöller
Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2020, 556 Seiten
Welche Vorstellungen haben Kinder von räumlich-geometrischen Begriffen, wie Würfel und Quader? Welche Eigenschaften schreiben sie den Begriffen zu und wie repräsentieren sie diese Begriffe? Viele Studien zeigen, dass ein Spannungsfeld zwischen…
Empirische StudieGrounded TheoryGrundschuleGrundschulpädagogikLängsschnittstudieMathematikdidaktikSekundarstufe I
Daniel J. Masch
Eine Untersuchung an Bachelor-Studierenden für Lehramt GHR an der Leuphana Universität Lüneburg
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Hamburg 2020, 252 Seiten
Komplexes Problemlösen ist in der heutigen Gesellschaft eine zentrale Herausforderung. Dynamische Situationen mit vielen Wirkfaktoren können Handelnde jedoch überfordern. Bleiben sie ungelöst, führen sie zu weitreichenden unerwünschten…
Komplexes ProblemlösenLehramtLehrerbildungPädagogikPsychologieSchuleTransaktionsanalyse
Robert Celec (Ed.)
Health in the Interactive Relationship Between Nutrition and Exercise
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2020, 108 Seiten
This publication shows results from different research areas that are interconnected with its message in a fairly intertwined health care segment.
In the beginning, we get a glimpse of the research results, within which the differences…
BewegungBiodiversitätChildrenErnährungErziehungswissenschaftFoodGesundheitGesundheitswissenschaftHealthHealthcareKinderSportSportsHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft