Forschungsarbeit: Der Hinduismus – Eine Religion im westlichen Sinn?

Der Hinduismus – Eine Religion im westlichen Sinn?

Schriften zur Religionswissenschaft, Band 9

Hamburg , 118 Seiten

ISBN 978-3-8300-9478-4 (Print)
ISBN 978-3-339-09478-0 (eBook)

Zum Inhalt deutsch english

Der Esoterikmarkt ist unüberschaubar geworden und viele Menschen besitzen keine oder nur wenig Hintergrundinformationen über den Hinduismus und seine Strömungen. Dadurch wird oft vieles falsch interpretiert und dem Hinduismus zugeordnet. Das Buch beschreibt das Problem des Westens den Hinduismus als Religion einzuordnen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei dem Begriff Hinduismus um einen westlichen Begriff handelt, der erst spät von den Indern übernommen wurde. Im weiteren Verlauf des Buches werden die Hauptströmungen des Hinduismus dargestellt und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Hierbei steht die Bedeutung des Dharma als häufig verwendetes Äquivalent von Religion im Mittelpunkt.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.

Weiteres Buch des Autors

Dissertation: Die Wahrnehmung chinesischer Philosphie bei deutschen Philosophen

Die Wahrnehmung chinesischer Philosphie bei deutschen Philosophen

Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des Konfuzianismus und des Daoismus in Deutschland

Hamburg , ISBN 978-3-339-10520-2 (Print), ISBN 978-3-339-10521-9 (eBook)

Nach oben ▲