Friedrich Blocher Kunst der Prägnanz – Beispiele deutscher Prosa im 20. Jahrhundert
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft, Band 136
Hamburg 2015, 104 Seiten
ISBN 978-3-8300-8785-4 (Print)
ISBN 978-3-339-08785-0 (eBook)
Zum Inhalt deutsch english
Die von Friedrich Blocher vorgelegte Untersuchung zum Thema „Prägnanz“ befasst sich mit deutscher Kurzprosa aus dem 20. Jahrhundert. Die Autoren sind Kafka, Brecht, Borchert, Böll, Grass und Gülich, dazu ein Interview mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Texte und Interpretationen des Autors werden einander gegenübergestellt.
In der Einleitung wird Prägnanz als gehaltvolle Kürze definiert. Sie ist notwendig, weil wir uns bei den vielen Informationen kurzfassen müssen, ohne oberflächlich zu werden. Die Arbeit zeigt an den Texten die verschiedenen Formen von Prägnanz auf und achtet auch auf ihre stilistische Gestaltung.
Schlagworte
20. Jahrhundert Ästhetik Formen Helmut Schmidt Literatur Prägnanz Prosa Sprache ZeitkritikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Interpretationen von Rainer Maria Rilkes Lyrik
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13288-8 (Print), ISBN 978-3-339-13289-5 (eBook)
Die Versuchung des Schönen in Werken deutscher Dichtung
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13126-3 (Print), ISBN 978-3-339-13127-0 (eBook)
Beiträge zu Wesen und geschichtlichem Wandel der Schönen Literatur
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-12882-9 (Print), ISBN 978-3-339-12883-6 (eBook)
Seine Wahrheiten und die Dichtung
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11914-8 (Print), ISBN 978-3-339-11915-5 (eBook)
Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit – Studien zu Goethe und Schiller
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11752-6 (Print), ISBN 978-3-339-11753-3 (eBook)
Historische Miniaturen
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10070-2 (Print), ISBN 978-3-339-10071-9 (eBook)
Deutsche Erzählungen des 19. Jahrhunderts
Ihre Wahrheit und Schönheit
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9645-0 (Print), ISBN 978-3-339-09645-6 (eBook)
in seinen Stücken zwischen 1938 und 1944
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9324-4 (Print), ISBN 978-3-339-09324-0 (eBook)
World History and the Belief in God
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5177-0 (Print), ISBN 978-3-339-05177-6 (eBook)
Weltgeschichtliche Epochen und die Frage nach Gott
2. veränderte Neuauflage
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-0139-3 (Print), ISBN 978-3-339-00139-9 (eBook)