Peter Felix SchusterBereicherungsrecht und neues Rücktrittsrecht
Die analoge Anwendung des Rücktrittsfolgenrechts nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz auf bereicherungsrechtlich abzuwickelnde gegenseitige Verträge in Zweipersonenverhältnissen unter Rückgriff auf ein gemeinsames Wertungskriterium der Ausnahmen zur Saldotheorie
Studien zum Zivilrecht, volume 105
Hamburg 2015, 202 pages
ISBN 978-3-8300-8487-7 (print)
ISBN 978-3-339-08487-3 (eBook)
About this book deutschenglish
The German “Schuldrechtsmodernisierungsgesetz” (reform of the “Law of Obligations”) of 2001 has redefined the tension between the law on unjust enrichment on the one hand, and the statutory right of withdrawal from a contract on the other. Contrary to the expectations of the legislature, the new version of the right of withdrawal from a contract has neither improved the defective reasoning of the “Saldotheorie” (a theory on balancing two bilateral claims in German law of unjust enrichment) nor corrected its consequences. Rather than applying the “Saldotheorie” to reciprocal agreements between two parties based on the law of unjust enrichment, the author proposes the analogous application of the modernized “Law of the Consequences of Withdrawal from a Contract”. In the privileged treatment of article 346 para. 3 no. 3 BGB, the author aims at a common criterion which he generalizes from the exceptions to the “Saldotheorie”.Link des Autors
Keywords
BereicherungsrechtEntreicherungKondiktionRückabwicklungRücktrittsfolgenrechtSaldotheorieSchuldrechtSchuldrechtsmodernisierungsgesetzZivilrecht§ 346 BGB§ 812 BGB§ 818 BGBIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.