Peter Brandes (Hrsg.)Proust-Lektüren
Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft, Band 3
Hamburg 2014, 172 Seiten
ISBN 978-3-8300-7314-7 (Print)
ISBN 978-3-339-07314-3 (eBook)
Zum Inhalt
Der Sammelband beschäftigt sich mit philosophischen, rhetorischen, narratologischen und intermedialen Aspekten von Prousts Roman ? la recherche du temps perdu. Die Beiträge des Bandes sind aus dem Kontext einer Lehrveranstaltung der Bochumer Komparatistik hervorgegangen. Die einzelnen Aufsätze widmen sich drei Schlüsselbegriffen des Proustschen Werks: dem Lesen, dem Leiden, der Medialität.
Inhaltsverzeichnis
- Peter Brandes: Einleitung
- Bernhard Stricker: „L’int?rt de la lecture“ – lesen und gelesen werden. (Proust, Thoreau, de Man, Cavell)
- Gabriele Hecht: Die Anatomie des Schmerzes. Psychisches und physisches Leiden in Marcel Prousts Recherche
- Katja Papiorek: Die Idee der transmedialen Erzähltheorie am Beispiel von Marcel Prousts ? la recherche du temps perdu und den bildmedialen Transformationen der Romanvorlage
Schlagworte
IntermedialitätLiteraturtheorieLiteraturwissenschaftNarratologiePhilosophieProustRhetorikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.