Falko Mielke Freiheitsschutz und informationelle Vorfeldbefugnisse in der modernen deutschen und amerikanischen Antiterrorgesetzgebung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der rechtsstaatlichen Bewältigung nachrichtendienstlicher Auskunftsrechte im Bankrecht
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis, volume 104
Hamburg 2013, 410 pages
ISBN 978-3-8300-7136-5 (print)
ISBN 978-3-339-07136-1 (eBook)
about this book deutsch english
Taking a comparative perspective, the author elaborates on the constitutional values of (personal) freedom and (national) security, which lie at the very heart of German and American constitutional law alike, and often clash when new antiterrorism laws are implemented. More than ten years after the attacks on the World Trade Center and after the death of their chief plotter, Osama bin Laden, the Boston Marathon bombings of 2013 remind Western societies that, despite all their security efforts, they remain vulnerable to terrorists. The war on terror continues. But how much security can and must a democratic state – a Rechtsstaat in the German sense – provide to ist citizens without unduly sacrificing their liberties and ist core constitutional principles?keywords
Amerikanisches Verfassungsrecht Antiterrorgesetzgebung Auskunftsrechte Bankgeheimnis Bankrecht Deutsches Verfassungsrecht Deutschland Freiheit Informationelle Vorfeldbefugnisse Islamistischer Terrorismus Nachrichtendienst National Security Letter Rechtsvergleich Sicherheit Sicherheitsbehörden Sicherheitsrisiken Subpoena Regime Terrorbekämpfung USAIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.